Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Kaufberatung Receiver 70er-->

+A -A
Autor
Beitrag
JHB
Stammgast
#101 erstellt: 13. Dez 2006, 22:50
Die Marantz-Receiver der 70er-Jahre ähneln sich optisch alle. Die 2500er bzw. 2600er waren aber schon etwas besonderes und technisch anders aufgebaut soweit ich weiss.
Gelscht
Gelöscht
#102 erstellt: 13. Dez 2006, 22:53

Baugleich bis auf fehlendes Oszi des Tuners mit dem älteren Marantz 2500.


,...genau, alles genau gleich:

Leistung, LÜFTER, Bauteile.........
plüsch
Inventar
#103 erstellt: 13. Dez 2006, 22:57

Ich brauche aber zwei für meine Lautsprecher

Hamster


Das kann noch lange dauern

abwarten is doch Weihnachten
plüsch
Inventar
#104 erstellt: 13. Dez 2006, 23:00
Ahh der Fachmann vor Ort.

Hallo Maräntzchen
sach mir doch bitte mal deinen Favoriten
Schwergewicht
Inventar
#105 erstellt: 14. Dez 2006, 08:55

Maräntzchen schrieb:

Baugleich bis auf fehlendes Oszi des Tuners mit dem älteren Marantz 2500.


,...genau, alles genau gleich:

Leistung, LÜFTER, Bauteile......... :.

Hallo,
nicht ganz, außer dem Oszi sind da doch noch kleinere Unterschiede, auch in der Leistung.

2385: 2 x 260 (200) Sinus an 4 (8) Ohm, 2 x 240 (185) FTC an 4 (8) Ohm.

2500: 2 x 340 (270) Sinus an 4 (8) Ohm, 2 x 330 (250) FTC an 4 (8) Ohm.

Die Abmessungen sind gleich, das Gewicht fast: 2385: 26,5 kg, 2500: 27,4 kg.

Was den Klang angeht, ist der 2385 IMHO etwas besser. Meiner Meinung nach wollte Marantz mit dem 2500 nur den werbestrategisch stärksten Receiver der Welt bauen, wobei der Klang etwas vernachlässigt worden ist, der 2385, obwohl ebenfalls bärenstark, ist IMHO klangmäßig besser abgestimmt.



Gruß
Gelscht
Gelöscht
#106 erstellt: 14. Dez 2006, 12:19
[quote,...genau, alles genau gleich:][/quote]

Schwergewicht: das war von mir nicht ernst gemeint!!!

plüsch
Inventar
#107 erstellt: 14. Dez 2006, 20:07
Hallo
Schwergewicht und Maräntzchen,

Vielen Dank auch.

Also ist für mich der 2385 das obere Ende der Fahnenstange.

Wie weit kann ich in der 22er Reihe runtergehen ohne Klanglich
abstriche zu machen?

Downgrade sozusagen

Welcher von denen hat die beste Kontrolle im Bassbereich?
Elos
Inventar
#108 erstellt: 14. Dez 2006, 20:16

plüsch schrieb:
Hallo
Schwergewicht und Maräntzchen,

Vielen Dank auch.

Also ist für mich der 2385 das obere Ende der Fahnenstange.

Wie weit kann ich in der 22er Reihe runtergehen ohne Klanglich
abstriche zu machen?

Downgrade sozusagen

Welcher von denen hat die beste Kontrolle im Bassbereich?


Nicht downgrade, upgrade

Kommste mal zu mir nach Obernau, dann zeige ich dir ein paar schöne Besonderheiten und den Klang kannste dann auch testen
ua: Marantz 2238,2285,2385 usw
Gelscht
Gelöscht
#109 erstellt: 14. Dez 2006, 20:18
ich hab´die zwar nie gehabt, aber in letzter Zeit gab es einige recht günstige(im Verhältnis) 2265 un 2285.

Der 2270 soll ja auch sehr gut sein(der kleine 2245) auch. Das kann ich selber aber auch nur vom Hörensagen so weitergeben.

Die ganz kleinen würde ich nicht nehmen!


Da sollte man am besten einige alte Hasen fragen, die die Geräte alle(oder viele) schon gehabt haben.

Ich kann nur sagen, dass schwergewicht einige Marantz- Geräte hatte (auch die dicken). Und einen 2230 hat der immernoch!

Wenn man für sein Geld was Vernünftiges haben will,...sollte man evt. wirklich einen 2265/2270/2285 nehmen. (einige behaupten ja , dann sollte man gar keinen Marantz nehmen ) ,...das ist aber nur Blabla....





ach ja,...

der 2325 wird häufig vergessen! Der scheint mir auch mehr als nur vernünftig zu sein. VIELLEICHT SOLLTEST DU DICH MAL AUF SOWAS KONZENTRIEREN. Aber der ist nicht ganz billig!
Jeremy betreibt gerade einen überholten,....und andere schöne Dinge!

oh,...ich lese unter mir,....der 2325 wurde doch noch nicht ganz vergessen!!!
..und
...das geht ´runter wie Öl!
Schwergewicht
Inventar
#110 erstellt: 14. Dez 2006, 20:24
[quote="Maräntzchen"][quote,...genau, alles genau gleich:][/quote]

Schwergewicht: das war von mir nicht ernst gemeint!!!

[/quote]
Hallo,
Maräntzchen, das habe ich mir schon gedacht, aber bei der Gelegenheit hab ich mal wieder erwähnt, dass der 2385 IMHO besser klingt als der 2500/2600. Das muß doch herunterlaufen wie Öl.

Übrigens würde ich den 2385 auch ganz leicht hinter den 2330 sehen, ich kann auch nicht genau sagen, warum eigentlich, hatte den 2330 ohne B selbst nie, aber er gefällt mir optisch besser und in Anlehnung an den 2325 wird er dem 2385 zumindest klanglich ebenbürtig sein.

Gruß
Elos
Inventar
#111 erstellt: 14. Dez 2006, 20:28
Ich glaube was den Klang anbetrifft, die haben doch soviel ich weis alle , ob 22..ger Serie oder 23..ger Serie die gleiche Klangregelstufe gehabt, oder irre ich da.
Ich glaube die Dynamik kommt eigentlich von der Endstufe
plüsch
Inventar
#112 erstellt: 14. Dez 2006, 20:46

Kommste mal zu mir nach Obernau, dann zeige ich dir ein paar schöne Besonderheiten und den Klang kannste dann auch testen
ua: Marantz 2238,2285,2385 usw


Das ist ein tolles Angebot das möchte ich gerne wahrnehmen.
Damit könnte meine Unsicherheit , was es nu werden soll ,beseitigt werden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
welcher Receiver
thorsten1287 am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.05.2007  –  11 Beiträge
Sansui Receiver 70er Jahre
kaefer03 am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  25 Beiträge
Welchen Receiver-Boliden aus den 70er ?
mathi am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  185 Beiträge
Welcher Verstärker oder Receiver "Made in Germany"
sok am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  52 Beiträge
Tipp für 70er Receiver
Tourbillon am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.02.2007  –  64 Beiträge
Welcher Receiver von Marantz ??
Locomk am 27.08.2005  –  Letzte Antwort am 27.08.2005  –  3 Beiträge
Welcher vintage Marantz Receiver?
Reality2000 am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 06.11.2019  –  16 Beiträge
Welcher Receiver für JBL L36
P1t_Po55um am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  11 Beiträge
Wharfedale Linton Receiver Beleuchtung
omnion am 02.07.2022  –  Letzte Antwort am 03.07.2022  –  11 Beiträge
Receiver der 70er
Puma69 am 10.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedclimber74
  • Gesamtzahl an Themen1.558.368
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.892

Hersteller in diesem Thread Widget schließen