HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sanyo JKX 2900 Vintage Receiver | |
|
Sanyo JKX 2900 Vintage Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
a-way-of-life
Stammgast |
15:14
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2005, |
Hallo @all. Da ich ein großer Fan von alten Receivern bin und ich mich schon lange nach einem guten Gebrauchten umgesehen habe, bin ich nun auf einen Sanyo JKX 2900 gestossen. Das Teil habe ich live gesehen und gehört. Er ist in einem sehr guten Zustand und wirklich technisch tiptop. Das Edelgerät soll natürlich auch ordentlich kosten, nämlich 210 Euronen! Ich bin nun hin und her gerissen, ob oder ob ich nicht dieses Riesenviech kaufe ![]() Liebe Grüße Olli ![]() "Wenn Deine Ohren es gut finden, dann ist es gut!" |
||
doc_relax
Inventar |
16:34
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2005, |
Hmmm, es gibt Sanyos die ganz nett sind. Den überwiegenden Teil würde ich eher für Durchschnitt halten, was nicht heißen soll daß sie schlecht sind. Aber für 200 EUR und dann noch an T+A... bin ich skeptisch ![]() Viele Grüße doc |
||
|
||
a-way-of-life
Stammgast |
18:25
![]() |
#3
erstellt: 29. Apr 2005, |
hi doc. danke für deine antwort. der sanyo hat nach meinem wissen richtig dampf, so um die 2x 140 w sinus @ 4 ohm. an 8 ohm immer noch um die 2x 120 w. er hat eine stromaufnahme von 700 w und ist mit zwei netzteilen bestückt und streng monomäßig aufgebaut. also ehrlich, als ich den gesehen hab dachte ich, was so ein 2285er doch für´n "winzling" ist ![]() ![]() ![]() gruß olli aus faulheit kleinschreiber ![]() |
||
a-way-of-life
Stammgast |
18:58
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2005, |
ich bin es nochmal. hier habe ich ein bild gefunden, was meinem objekt der begierde recht nahe kommt, es fehlen jedoch noch jede menge knöpfe ![]() gruß olli ![]() ![]() |
||
xxmichel
Stammgast |
19:22
![]() |
#5
erstellt: 29. Apr 2005, |
hi, laut hifi jahrbuch '78 der grösste aus der serie 2 x 150 an 4 2 x 140 an 8, alles sinus angaben 6 ls ausgänge 2 x plattenspieler stereo mikro eingang 540 x 186 x 470 mm bei 23 kg ein wahrhafter "bolide", obwohl ich dieses wort schon nicht mehr hören kann, was bei ibäh so alles "bolide" genannt wird.... meiner meinung nach ist der preis, wenn das gerät in tadellosem zustand ist, gerechtfertigt wenn ich mich darin verguckt hätte ? -----> kaufen gruss, michel [Beitrag von xxmichel am 29. Apr 2005, 19:23 bearbeitet] |
||
a-way-of-life
Stammgast |
20:21
![]() |
#6
erstellt: 29. Apr 2005, |
nabend michel. genau das ist er. der größte von sanyo. und in technischem topzustand. hier und da einige kleine kratzerchen, haben wir ja auch ab einem gewissen alter ![]() ![]() gruß olli ![]() wenn dein ohr es gut findet, dann ist es auch gut! |
||
doc_relax
Inventar |
21:38
![]() |
#7
erstellt: 29. Apr 2005, |
Hallo Olli, naja hört sich doch sehr gut an. Das Foto hat aber wirklich nur ansatzweise Ähnlichkeit, oder? Solltest du das Gerät kaufen, stell bitte mal Fotos ein. In Sachen Braun kann ich dir nur sagen, auch klanglich sehr empfehlenswert. Sollte dir das mal ein Schnäppchen aus der Atelier-Serie über den Weg laufen (so wie mir das passiert ist) greif zu. Die Brauns sind für ihre klangliche Neutralität bekannt, deshalb kannst du mit verschiedenen Lautsprechern alles mögliche aus ihnen rausholen. Die haben noch keinen enttäuscht, soviel ich weiß ![]() Gruß doc |
||
Badhabits
Inventar |
23:10
![]() |
#8
erstellt: 29. Apr 2005, |
Hallo Olli Ich kann die Bedenken der einzelnen Forumsteilnehmer durchaus verstehen. Als ich meinen Sanyo-Receiver Modell JCX 2100LE gesehen habe, wollte ich ihn trotz günstigem Preis nicht nehmen. Bis dato verband ich mit dem Namen Sanyo billige Plastikeimer. Irgendwie hat er mich aber optisch doch angesprochen. Zuhause ausprobiert knallte mir echt die Kinnlade runter, der Receiver klingt wirklich ausgesprochen gut - sauber und druckvoll. Der JCX 2100LE ist ja nur ein kleiner Bruder Deines Sanyo-Boliden da kann ich mir gut vorstellen dass die Post ab geht. Ob er klanglich zu Deinen T&A's passt weiss ich nicht aber das ist schon ein toller Receiver. Es muss ja nicht immer Marantz oder Pioneer sein. Gruss Badhabits |
||
a-way-of-life
Stammgast |
13:08
![]() |
#9
erstellt: 30. Apr 2005, |
hi leute. @doc: wenn ich ihn kaufe, stelle ich natürlich jede menge superfotos ein, denn ich habe mir im web einen kippa... gesucht, um überhaupt details über den sanyo zu finden. nach den geheimtipps "braun" halte ich die augen offen ![]() @badhabits: so ging es mir auch. sanyo ![]() ![]() ![]() @all: vielleicht hat ja jemand auch so einen "understatement-boliden" und kann seine erfahrungen mal einbringen, ich würde mich freuen und denke hier gibt es eine menge liebhaber solcher glorreichen schätze. bitte posten ![]() grüße olli ![]() wenn deine ohren es gut finden, dann ist es auch gut! |
||
Django8
Inventar |
08:01
![]() |
#10
erstellt: 02. Mai 2005, |
Sanyo war früher wirklich ein Hersteller, der (im Gegensatz zu heute) einige Top-Geräte im Sortiment hatte, die sich vor der "namhaften" Konkurrenz nicht zu verstecken brauchte.
Das sehe ich auch so! |
||
dr.matt
Inventar |
08:56
![]() |
#11
erstellt: 02. Mai 2005, |
Hallo, ich möchte nur noch mal die Aussage vom Django bekräftigen, denn Sanyo war früher durchaus ein Begriff für sehr gute Geräte mit hochwertiger Qualität, dies ist absolut keine Frage. ![]() Ähnliches gilt im übrigen auch für Sharp. Liebe Grüße, Matthias |
||
wegavision
Inventar |
13:36
![]() |
#12
erstellt: 02. Mai 2005, |
Hier ein Bild von dem Teil. Er ist ürbigens recht selten, habe nur zwei Verkäufe im letzten Jahr gespeichert. Preislich bei Ebay etwas unter deinem (160 EUR). ![]() |
||
a-way-of-life
Stammgast |
19:27
![]() |
#13
erstellt: 02. Mai 2005, |
hi leute. ja genau das ist er ![]() ![]() ![]() ![]() gruß olli ![]() ![]() wenn deine ohren es gut finden, dann ist es auch gut! |
||
VectraV6
Neuling |
15:57
![]() |
#14
erstellt: 08. Nov 2006, |
LUXMAN L 540 ![]() ![]() ![]() Zu Verkaufen !!! Tel: 02166/132950 D2: 0172/4916562 [Beitrag von VectraV6 am 08. Nov 2006, 16:01 bearbeitet] |
||
wattkieker
Inventar |
16:20
![]() |
#15
erstellt: 08. Nov 2006, |
Dafür gibts den Suche/Biete - Thread, aber bitte mit Preisangabe, bitte verschieben. Wilfried [Beitrag von wattkieker am 08. Nov 2006, 16:20 bearbeitet] |
||
VectraV6
Neuling |
17:08
![]() |
#16
erstellt: 08. Nov 2006, |
wie bekomme ich das nun dahin? |
||
Websammlermarkt
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#17
erstellt: 08. Feb 2008, |
Hallo , habe hier meine Jugendliebe gefunden. Also damals war ich mit meiner Freundin in der Stadt ( WI ) .In einem Laden Neueröffnung ?? egal da stand er !! Bohhh Ehhh Er kostete immer 4 stellig....... Angeot ein paar mal gelesen , Augen gerieben. 1Euro Scheck ( die gab es damals noch)reichte. Nun durch die Fußgänger Zohne schwitz.. zum Bus - Rempel Krempel Zuhause angekommen Arme wie ein Affe und erst mal ab in die Dusche. Habe ihn Heute noch klingt sehr weich. Englisch röhrig - Habe in im Sommer ab und an im Garten als Eventmanager. Kids sehen immer davor und fragen was das ist. Wir sagen immer 2 x 1000 Watt. Antwort echt Geil..........lol anbei ein Bild aus dem Lager. Und für 160 würde ich ihn noch nicht mal anschliesen. LG Hans Meine Komentar kann ich mir nicht verkneifen: Das Edelgerät soll natürlich auch ordentlich kosten, nämlich 210 Euronen! Ich denke Heute unbezahlbar - bedenkt man seine Möglichkeiten ! ( 3 LS -Phono usw.) kennt ja jemand von Euch diesen Riesenreceiver und kann mir was darüber posten. Ja hatte in damals neu gekauft. Aber für 200 EUR und dann noch an T+A... bin ich skeptisch?? ich hatte teuere Boxen daran - für diese reichen jedoch auch 2 x 4 Watt. naja aber, ich kenne das Gerät nicht....... ich schon .. hihi ungefähr so alles mögliche an einstellbaren sachen die es gibt..... Es gibt ja auch schlechte Boxen .. Sanyo-man verbindet diesen Namen nicht gerade mit high-end. Und im Zoo sieht man keine Dinos mehr. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Daten über Sanyo Jcx 2900 KR kutschera am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 2 Beiträge |
Anschlussmöglichkeiten Vintage reciver Sanyo DCX6000K Willy-Wacker am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 23.01.2021 – 6 Beiträge |
JCX 2900 KR theobaldtiger am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 4 Beiträge |
Vintage Receiver axel_O am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 57 Beiträge |
>Vintage< Stereo Receiver TSstereo am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 128 Beiträge |
Hilfe: Vintage Quadro Receiver tom_tubehead am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 24 Beiträge |
Kaufberatung für Vintage-Receiver filthhound am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 27 Beiträge |
Rauscharme Vintage Receiver gesucht CRT am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 48 Beiträge |
Vintage-Receiver Kaufberatung (Wunschliste) ms-mer am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 7 Beiträge |
Vintage Receiver - Bedienung. Feathead am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.637