Piezolautsprecher für Röhrenradio

+A -A
Autor
Beitrag
Gorbi!
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jul 2004, 15:57
Hallo, Leute!

Meine Frage bezieht sich auf ein sehr klassisches, aber sehr schönes "HiFi-Gerät": Einen traumhaft erhaltenen "Blaupunkt-Drucktasten-Super 'Barcelona' 3D-Ton"!
Diese Radio läuft mit sieben Röhren. Das Gerät hat einen schönen Klang und besitzt drei Lautsprecher, einen großen Center-Lautsprecher und an den Seiten je einen Piezo-Hochtöner. Ja, so etwas kannten die damals schon, ich habe auch gestaunt! Leider sind diese defekt. Die Piezo-Plättchen zerbröseln.

Was für einen Ersatz kann ich einbauen? Die Hochtöner haben ein Durchmesser von ca. 10 cm; sie sind parallel geschaltet, und ihnen ist ein 10 kOhm-Widerstand parallel geschaltet. Die ist Leitung geht über einen Kondesator, mit der Bezeichnung "5T", der 1 kV aushält, sowie eine Spule (18/0,35) an die Anode der Röhre EL 84 angeschlossen. Die andere Leitung geht über eine Spule (18/0,35) an den Übertrager, der auch den dynamischen Center-Lautsprecher speist.

Jetzt habe ich Kopfhörerlautsprecher statt der defekten, originalen Piezo-Hochtöner eigesetzt, doch diese sind viel zu leise... das muß wohl am Innenwiderstand liegen...?

Über einen Rat der "Antiquitäten-Profis" unter Euch würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
Gorbi
micha_D.
Inventar
#2 erstellt: 22. Jul 2004, 19:08
Hi

Der verbaute Originallautsprecher ist KEIN Piezo...mehr ein Elektrostatischer..der benötigt die hohe Betriebsspannung des Röhrenamps um ein Ladungsfeld aufzubauen..andere Lautsprecher als diese funktionieren nach diesem Prinzip nicht.Wenn zuwenig hochton vorhanden ist,könnte man paralell zum Basschassis einen hochtöner einbauen..dann funktioniert die zuschaltbare?? 3D-Klang Geschichte nicht mehr...

Micha


[Beitrag von micha_D. am 22. Jul 2004, 19:16 bearbeitet]
Kaster
Stammgast
#3 erstellt: 22. Jul 2004, 23:17
Ich fahre nächste Woche zu meinen Oma und Opa, kann meinen Opa mal Fragen! Der hat bei Blaupunkt Röhrenradios entwickelt...

Vermute nur dass dein Radio schon nach der Zeit meines Opa's bei Blaupunkt war...

Aber vielleicht weiß er ja was!
Gorbi!
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Jul 2004, 10:09
Vielen Dank für Euere Antworten!
Elektrostaten? Interessant! Die Lösung mit den Hochtönern parallel zum elektrodynamischen Lautsprecher gefällt mir nicht so, da ich das Gerät gerne möglichst original erhalten will.
Ich will also neue, äquivalente elektrostatische Lautsprecher einsetzen.
Vielleicht bekommt Kaster ja bei seinen Großeltern etwas über die Betriebsspannung, den Innenwiderstand (der wohl sehr hoch sein muß) und die Leistung der Originalelektrostaten heraus, das wäre super!
Das Gerät verfügt übrigens über eine drehbare Ferritantenne. Es besitzt 11 (2) FM-Kreise und 7 + 1 (2) AM-Kreise und hatte bereits einen Halbleiter-Gleichrichter: B250C90. Die Röhren sind: ECC 85, 2 x EF 89, ECH 81, EABC 80 und für die Lautsprecher EL 84.

Viele Grüße
Gorbi

P.S.: Gibt es eine empfehlenswerte Internet-Seite für Freunde alter Röhrenradios?
Und wo bekommt man Skalenlampen mit 6,3 V/0,3 A her? (Im Lampenladen oder Elektronikfachgeschäft glotzen die Dich nur blöde an: "6,3 Volt?" Dabei ist die Heizspannung schon seit langem auf 6,3 V genormt und wird i. d. R. auch für die Speisung der Skalenbeleuchtung verwendet.)
thd
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Jul 2004, 11:37
Hallo Gorbi

Natürlich gibt es interessante Seiten für Röhrenradios

z.B www.radiomuseum-bocket.de oder www.radiomuseum.org
, jeweils mit vielen Links, soweit ich weiss.

Wegen der Birnchen : Es gibt noch 7V 0,3A Birnchen, wenn
du die mit Schraubgewinde meinst, zu kaufen. Die gehen auch.

Gruß Thomas
micha_D.
Inventar
#6 erstellt: 23. Jul 2004, 12:21
Hi

Hier ist noch eine Deutsche Seite.

http://home.snafu.de/wumpus/indexd.htm

Dort bekommst du auch Schaltpläne,birnen,Deine Hochtöner(Anfragen)..eben den ganzen Kram für alte Röhrenradios..


Micha


[Beitrag von micha_D. am 23. Jul 2004, 12:25 bearbeitet]
Kaster
Stammgast
#7 erstellt: 23. Jul 2004, 13:38
Lampen mit 6,3 Volt gibts auch bei Pollin... Weiß nicht ob die sich eignen, aber geh mal auf www.pollin.de und tippe bei der suche "Glühlämpchen" ein. Dann müsste da was mit "Micro-Glühlämpchen T1-11" kommen.

Weiß nur nicht, ob die nicht zu klein sind...



Kleiner Nachtrag: Bei Reichelt gibt es auch größere Lampen, die mit 6-7 Volt angegeben sind. Müssten also gehen. Geeignet wäre z.B. "L 3450B"


[Beitrag von Kaster am 23. Jul 2004, 13:43 bearbeitet]
sibro
Stammgast
#8 erstellt: 24. Jul 2004, 10:56
Ist kein stereo-Gerät, seitl.Elektrostaten nur zur besseren Höhenstreuung rundum gedacht, >>> schaust mal zu Conrad-electronic, große teilweise billige (Spez.)LP-Auswahl.
Gorbi!
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Jul 2004, 19:30
Vielen, herzlichen Dank für Euere Hinweise. Echt super! Ich werde das alles durchsehen.

Viele Grüße
Gorbi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blaupunkt Röhrenradio Barcelona
Niederrheiner0216 am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  4 Beiträge
Blaupunkt Barcelona AUX
Psycho_Mantis am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  2 Beiträge
Wer kennt diese BLAUPUNKT Lautsprecher?
Curd am 10.04.2009  –  Letzte Antwort am 10.04.2009  –  4 Beiträge
Blaupunkt Radio
roki19 am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2005  –  6 Beiträge
Blaupunkt Paris Röhrenradio Wert?
Goerked am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 12.02.2011  –  3 Beiträge
Röhrenradio+Hifi
tyr777 am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  22 Beiträge
Wer kennt diese Lautsprecher ?
Hornfetischist am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  13 Beiträge
Wer kennt diese Lautsprecher (Multicel) ?
Franky1905 am 22.12.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2018  –  8 Beiträge
Was sind das für Lautsprecher (Vintage)?
thenextdoor am 31.03.2018  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  9 Beiträge
Blaupunkt Röhrenradio/Schrank aus den 50ern?
SHeart am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.190
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.636

Hersteller in diesem Thread Widget schließen