HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » BASF-Receiver... schaut mal hier: | |
|
BASF-Receiver... schaut mal hier:+A -A |
||
Autor |
| |
doc_relax
Inventar |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2004, |
![]() Erinnert vom Design her doch sehr an Luxman oder? Also wenn ich nicht schon 2 Receiver hätte, würde ich das Ding mal im Auge behalten... Gruß doc |
||
micha_D.
Inventar |
18:12
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2004, |
Ein Receiver von der "Badischen Anillin und Soda Fabrik" Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.. Micha |
||
|
||
doc_relax
Inventar |
19:02
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2004, |
Na ob dat wohl schmeckt? ![]() ![]() Aber wie man weiß haben die ihre HiFi-Geräte ja noch nie selbst gebaut. Also geht das heitere Rätselraten weiter: von wem isser wohl? |
||
micha_D.
Inventar |
20:07
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2004, |
Hi Basf hat überall seine Produzenten zusammengesammelt. Habe mal ein Wega Amp zerlegt der hatte eine 100% identische Endstufenbaugruppe wie Basf drin.Diese ist aber scheinbar auch nicht auf dem Mist von Wega gewachsen.. Trotzdem..Basf Geräte sind teilweise recht hochwertig. Einiges erinnert auch an Sabas Sigma Serie... Gruß,Micha |
||
tyr777
Stammgast |
00:01
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2004, |
Bin bei der Basf in der Ausbildung. Hab mal meinen Ausbilder wegen der Basf-Hifi-Geräte gefragt, der meinte, das die wohl eigne Labore hatten, wo Schaltungen entwickelt wurden, zumindest für den Tonband und Kassetten-Bereich, da BASF früher ja auch Tonbänder/Kasetten hergestellt hat. Produziert wurden dann Geräte unter Lizenz von Grundig und Wega mit teilweise mit den in der BASF entwickelten Schaltungen drin. Verkauft dann auch mit dem BASF-Logo, aber eben bei Grundig/Wega gefertigt. |
||
marjorie
Ist häufiger hier |
04:53
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2004, |
wega? dann war sony drin, auch im badischen. auf wegas mist ist zu dieser zeit schon gar nichts mehr gewachsen, die gab es da schon nicht mehr wirklich: sony-wega mit sitz in fellbach, der deutsche brückenkopf, der anfang vom ende... ![]() |
||
micha_D.
Inventar |
06:20
![]() |
#7
erstellt: 05. Aug 2004, |
Hi In diesem Wega sah nix nach Sony aus. Aber die Konzeption dieser Schaltung könnte auf deren Mist gewachsen sein. Es war ein Wega Amp ..Bezeichnung Modul (xx)V irgend n Flaches Ding mit Schaltnetzteil und Led-Vu,s..2x65Watt...Heatpipes.. Micha [Beitrag von micha_D. am 05. Aug 2004, 11:17 bearbeitet] |
||
marantz-fan
Inventar |
13:28
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2004, |
Hallo, ich habe exakt dieses Gerät damals neu gekauft, ich glaube 398,- DM im Sonderangebot! Die war er aber auch jeden Pfennig wert, habe damit bestimmt 10 Jahre Musik gehört (und ihn dann verkauft) und das nicht nur im Schongang. ![]() Also wenn meine Frau nicht Amok laufen würde, wenn ich hier eine kleine Receiver-Sammlung eröffne, würde ich das Ding sofort kaufen! Ist ein super solides Gerät, alles Metall, genügend Leistung und guter Klang. In schwarz sieht er auch noch klasse aus. Dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BASF - Receiver killnoizer am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 44 Beiträge |
BASF 8435 Receiver wolfgang_B am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2018 – 3 Beiträge |
Ist BASF wirklich BASF? amdransten am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 4 Beiträge |
BASF 8425 Receiver ? tobitobsen am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 9 Beiträge |
BASF STEREOANLAGE druckerei am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 24 Beiträge |
BASF/Quadral muetze67 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 6 Beiträge |
Wertfrage eines BASF Verstärker Kartoffelchips am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 2 Beiträge |
BASF-6075 hgisbit am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 9 Beiträge |
BASF Lautsprecher hifibrötchen am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 13 Beiträge |
BASF Hifi-Geräte Lebensfroh am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.796