HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » An Marantz und Pioneer kenner! | |
|
An Marantz und Pioneer kenner!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Buddelbaby
Inventar |
#1 erstellt: 17. Feb 2007, 13:28 | |||
Ist dieses Gerät für einen Preis von 140 Euro ein schnäppchen? Und ist der Klang bei der Marantz Pm Serie eher "warm"? Würdet ihr den Marantz PM 50 den Vorzug gegenüber den Pioneer A656 geben? |
||||
lakritznase
Inventar |
#2 erstellt: 17. Feb 2007, 13:51 | |||
Die Antwort auf alle Fragen lautet "88". |
||||
|
||||
wattkieker
Inventar |
#3 erstellt: 17. Feb 2007, 13:52 | |||
|
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 17. Feb 2007, 14:04 | |||
Nein, 42, das sollte man doch wissen [Beitrag von andisharp am 17. Feb 2007, 14:07 bearbeitet] |
||||
Buddelbaby
Inventar |
#5 erstellt: 17. Feb 2007, 14:05 | |||
88? War das ne Anspielung? |
||||
lakritznase
Inventar |
#6 erstellt: 17. Feb 2007, 14:33 | |||
Nee - das ist die galaktische Antwort, die auch nur unter den dort gegebenen Umständen gilt. Im einzigen rechtsgültigen Parallel-Universum, dem Rheinland, gilt traditionell, kulturell und interstellar nur die 88 als Antwort auf alle Fragen. Zitat meiner Oma: "ejaal is' achtun'achzich" |
||||
wattkieker
Inventar |
#7 erstellt: 17. Feb 2007, 14:38 | |||
Oder auf Ostfriesisch, in Anlehnung auf die Gemeinsamkeiten mit Holland: 88 = egal = Käse = stinkt von allen Seiten Aber ich glaube, dem Fragesteller ging es schon um ernsthaftere Antworten, allerdings ist die Fragestellung etwas schwierig [Beitrag von wattkieker am 17. Feb 2007, 14:40 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 17. Feb 2007, 14:44 | |||
Ist genauso, wie bei Douglas Adams, wir kennen jetzt zwar die Antwort, aber die Frage leider nicht. [Beitrag von andisharp am 17. Feb 2007, 14:45 bearbeitet] |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
#9 erstellt: 17. Feb 2007, 14:48 | |||
So long and thank you for the fish.......... |
||||
lakritznase
Inventar |
#10 erstellt: 17. Feb 2007, 14:51 | |||
Hat hier einer "Fish" gerufen ... |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
#11 erstellt: 17. Feb 2007, 14:55 | |||
Ja,cool! Ich hab (fast) alles von denen und schau sie mir im Mai in HH an...... Um mal wieder back to topic zu kommen...ich höre sie natürlich zu Hause nur mit Pioneer....Marantz kommt mir nicht ins Haus..... [Beitrag von Stormbringer667 am 17. Feb 2007, 15:02 bearbeitet] |
||||
lakritznase
Inventar |
#12 erstellt: 17. Feb 2007, 15:00 | |||
Es gibt kein "topic", weil hier keiner die Frage weiß! |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 17. Feb 2007, 15:05 | |||
Versuchen wir es mit reverse engineering:
Es ist von einem Gerät die Rede, der Fragesteller lässt uns aber nicht wissen, um welches es sich handelt.
Ha, ein erster Hinweis
Noch ein Hinweis Er meint vielleicht, ob ein Marantz PM-irgendwas für 140 Euro ein Schnäppchen sei. Antwort: Nein |
||||
bodi_061
Inventar |
#14 erstellt: 17. Feb 2007, 18:56 | |||
Hallo Buddelbaby, den Klang der PM Serie würde ich als insgesamt schlanker gegen über den Marantz Receivern und Verstärkern der Siebziger Jahre beschreiben! Diese haben den unvergleichlichen warmen, druckvollen und Röhrenähnlichen Klang!! Ich selbst habe einen PM-72 (von 1992) und Marantz Receiver Klassiker , welchen ich vom Klang bevorzuge und regelmäßig nutze!! Zu Pioneer kann ich nichts sagen, da ich den (z.B.) A656 noch nicht gehört habe. [Beitrag von bodi_061 am 17. Feb 2007, 19:49 bearbeitet] |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#15 erstellt: 18. Feb 2007, 10:08 | |||
Hallo ich hatte mal den Vorgänger A-616MKII und kann zu dem nur sagen, das er wesentlich analytischer klingt als ein Marantz, mir hat der Klang dieses Pio nicht wirklich gefallen Ich sage, vergiss den Pio wenn du auf einen warmen voluminösen Klang stehst [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 18. Feb 2007, 12:26 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 18. Feb 2007, 11:44 | |||
Die klingen beide nicht warm. Es sind ganz normale DC-Verstärker aus den 80ern, vollkommen neutral und ohne jeden Eigenklang. Kann man also rein nach der Optik kaufen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz/Pioneer Kenner marantz am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 4 Beiträge |
Frage an Kenwood-Kenner Django8 am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 4 Beiträge |
Marantz oder Pioneer Verstärker? wantan am 10.01.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 71 Beiträge |
An alle Sansui Kenner fidelgrille am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 3 Beiträge |
Marantz vs. Pioneer und Rotel sansui_master am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 14 Beiträge |
Frage an die Saba-Kenner DB am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 4 Beiträge |
Infoseiten NAD, Pioneer, Marantz gesucht Gerald65 am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 2 Beiträge |
Marantz 2265 oder Marantz SR8100DC fenris77 am 27.03.2016 – Letzte Antwort am 09.04.2016 – 13 Beiträge |
Marantz 2330b oder Pioneer SX-1050 ? bestguy54 am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 15 Beiträge |
Marantz 1090 oder Pioneer SA 9500II? design_inside am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.736