HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer SA-8800, Schaltbild gesucht | |
|
Pioneer SA-8800, Schaltbild gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
hf500
Moderator |
#1 erstellt: 23. Sep 2004, 12:51 | |||
Moin, ich habe hier einen SA-8800 bekommen, bei dem das Vorstufennetzteil nur noch +-3V hergibt. Die +-50V Spannung fuer die Treiberstufe ist noch vorhanden Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Schaltung des Netzteiles nicht trivial ist. Aus dem Grund brauche ich einen Auszug des Schaltbildes mit dem Netzteil. Waere schoen, wenn jemand von Euch so etwas haette. 73 Peter |
||||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 24. Sep 2004, 16:25 | |||
Moin, aufhoeren mit suchen. Schaltbild und Fehler sind gefunden, Verstaerker lauft wieder. 73 Peter |
||||
|
||||
op111
Moderator |
#3 erstellt: 24. Sep 2004, 17:02 | |||
Hi Peter, den 8800er hab ich auch noch und einen Schaltplan. Interessehalber: Was war denn hin? (evtl auch per e-/pm) Gruß Franz |
||||
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 24. Sep 2004, 18:12 | |||
Moin, Regelverstaerker und Laengstransistor des +35V Reglers defekt. Der Fehler war schwierig zu finden, die Basis-Emitterspannungen, die ich als erstes ueberpruefe, sahen auf dem ersten Blick normal aus. Dann stellte sich heraus, dass der defekte Regelverstaerker den Laengstransistor umgebracht hat... Ueberhitzung und offene Kollektor-Basis Strecke. Die Regelschaltung der pos. Spannung steuert auch die Regelung der negativen Spannung, so dass hier beide Netzteile ausgefallen sind. 73 Peter |
||||
op111
Moderator |
#5 erstellt: 25. Sep 2004, 15:10 | |||
Danke Peter, in meinem Plan sind das Q13 (2sd712) Q5 Q11. den Symmetriertrick über R23 24 d18 findet man auch woanders. Der 8800 läuft bei mir auch noch als Zweitamp. Ich habe bereits anfangs ein paar Schaltungsdesignmängel beseitigt, das war eine großartige Serie von Pioneer damals. Der Tuner TU9800 macht bei mir allerdings Zicken. Der Drehko springt! Idee? Ebenfalls 73 ! Franz |
||||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 25. Sep 2004, 15:56 | |||
Moin, was fuer Designmaengel sind das denn? Fuer den Fall, dass der Verstaerker mal wieder vorbeischwimmt.. Bei springendem Drehko faellt mir nur Plattenschluss (Dreko sauber?) und Kontaktschwierigkeiten der Massefedern zum Rotor ein. Ausserdem sollten die Loetstellen der Drehkoanschluesse nachgeloetet werden. Die Rotorfedern kann man mit ein paar Tropfen Kontakt 61 oder Ballistol reinigen. Im Zweifel sollte man die Reinigungsmittel wieder mit Kontakt WL auswaschen. 73 Peter |
||||
op111
Moderator |
#7 erstellt: 25. Sep 2004, 16:09 | |||
Hi Peter, Nichts Sicherheitsrelevantes, die Spitzenwertanzeige hat einen strengen Tiefpass c1, c2 0.047, der peak hold c7,8 ist dagegen viel zu klein (tauschen!) die Loudness (dröhnt Zeitkonstante C2 viel grösser) und Subsonic sind fehldimensioniert. Die Lautsprecherklemmen sind etwas micklig.
Mit Druckluft gereinigt und als das nichts half, nachgelötet hab ich den schon, der ist erschütterungsempfindlich, die Oszillatorfrequenz springt. die Massefedern werde ich mir mal vornehmen, Danke! Gruß (73) Franz |
||||
hf500
Moderator |
#8 erstellt: 25. Sep 2004, 21:47 | |||
Moin, der Verstaerker gehoert nicht mir, die Aenderungen an den Filtern lasse ich mal... Zum Drehko faellt mir noch etwas ein, ist die Lagerung des Rotors noch einwandfrei, d.h. spielfrei? Sitzen die Statorpakete noch fest? Ist es wirklich der Drehko? (vorsichtig die Bauteile des UKW-Frontends abklopfen) 73 Peter |
||||
op111
Moderator |
#9 erstellt: 25. Sep 2004, 22:33 | |||
Danke Peter, werd ich am Montag gleich mal testen. mein TX 9500 fängt seit heute auch schon mit den selben Mucken an. Das Alter! Gute Nacht Franz |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SA-8800 Schaltbild bitte kantona am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 9 Beiträge |
Pioneer SA-8800 Ondollo am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 5 Beiträge |
Pioneer SA 8800 Display MikeDee am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 115 Beiträge |
Pioneer SA 8800 analogmusik am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 15 Beiträge |
Pioneer SA-8800 Stimpson am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer SA 8800 wert? Alokin am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 4 Beiträge |
pioneer sa-8800 daten wer... harald64646 am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 4 Beiträge |
Pioneer SA 8800 - heute gekommen dirk67 am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 14 Beiträge |
SA 8800 Laustärke Regler tbleim am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer SA 8800 - ein Kanal ist verzerrt wegavision am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.745