HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Phonoeingänge Grundig XV5000 | |
|
Phonoeingänge Grundig XV5000+A -A |
||
Autor |
| |
DrNice
Inventar |
14:49
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2007, |
Moin! Hat schonmal jemand die beiden Phonoeingänge des XV5000 gegeneinander getestet? Ich habe den Eindruck, dass der MC/MM-Eingang weniger rauscht, als der MM/Mik-Eingang. Nur blöd, dass ersterer Cinch-Buchsen hat. Was haben die sich dabei gedacht? ![]() ![]() |
||
oldiefan1
Inventar |
23:22
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2007, |
Beim V 5000 gibt es im Geräteboden zwei Tasten mt denen die Phonoeingänge zusätzlich noch zwischen MM und MC geschaltet werden können. Schau mal, wie die beim XV5000 stehen, denke der hat das auch. Da die Verstärkungen zwischen MM (bzw. Mic) und MC um den Faktor 10 unterschiedlich sind, muss es natürlich mehr rauschen, wenn Du MC mit Mic vergleichst. Dagegen sind MM und Mic in der Verstärkung ähnlich, lediglich die Entzerrkennlinie ist verschieden. In Daten: Eingangsempfindlichkeit TA-MM: 1,9 mV TA-MC: 0,17 mV Mic: 1,8 mV Alles klar? Gruss, Reinhard |
||
|
||
Passat
Inventar |
01:10
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2007, |
Das Gerät hat deshalb Cinchanschlüsse am MM/MC-Eingang, weil es damals eigentlich keinen Plattenspieler mit MC-System gab, der ab Werk DIN-Anschlüsse hatte. Und Plattenspieler mit MM-System kann man ja am MM/Mik-Eingang anschließen. Zum unterschiedlichen Rauschverhalten der beiden Eingänge: Das steht sogar in den technischen Daten. Der MM/MC-Eingang rauscht in MM-Stellung weniger als der MM/Mik-Eingang. Grüsse Roman |
||
DrNice
Inventar |
03:58
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2007, |
Moin!
Ja, hat er. Vorher hing der Platenspieler am MM/mik-Eingang, aber da ist nun das Mikrofon, drum habe ich den Plattenspieler an den anderen Eingang gehängt und ihn zuvor auf MM umgeschaltet. Dennoch scheint der MM/MC-Eingang in MM-Stellung weniger zu rauschen, als der MM/Mik-Eingang in MM-Stellung ![]() Das ist die Situation und deswegen frage ich. |
||
oldiefan1
Inventar |
06:01
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2007, |
Hmmm, nach Schaltplan gibt es keinen Grund für stärkeres Rauschen des MM/Mic Eingangs. Hast Du mal probiert, die Eingangsempfindlichkeit des MM/mic Eingangs (Phono 1) mit der versenkten Stellschraube an der Front anzuheben? Gruss, Reinhard |
||
DrNice
Inventar |
13:01
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2007, |
Ja, damit wird auch das Rauschen stärker ![]() |
||
Passat
Inventar |
15:54
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2007, |
Wie schon geschrieben: Der MM/MC-Eingang ist schon lt. technischer Daten, die Grundig angibt, rauschärmer als der MM/Mik-Eingang. Geräuschspannungsabstand beträgt 80 zu 70 dB, Fremdspannungsabstand nach DIN 69 zu 66 dB. Grüsse Roman |
||
DrNice
Inventar |
16:31
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2007, |
Gut, danke! ![]() Es ist immer beruhigend, wenn Wahrnehmungsunterschiede technisch belegbar sind. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig XV5000 und Mikrofon DrNice am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 5 Beiträge |
grundig XV5000 problem mit powerschalter serian am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 3 Beiträge |
Cinch Tape an Grundig XV 5000 über DIN-Cinch Adapter HiFi-Raritäten-Fan am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 3 Beiträge |
Din -> Cinch jfk11 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 26 Beiträge |
Dual 5 Pol Din auf Cinch - mit Vorstufe? Sevennotes am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 12 Beiträge |
welcher Vor- oder Vollverstärker hat mehrere ordentliche Phonoeingänge Jens1066 am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 19 Beiträge |
Grundig MXV 100 - MM- und MC-Stufe Flottertje am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 5 Beiträge |
Schutzkappen für Cinch-Buchsen u.Ä? mhenze am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 12 Beiträge |
Suche Bedienungsanleitung für Grundig XV5000 und A5000 stallion007 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 2 Beiträge |
Din->Cinch-Kabel! Granuba am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDaisy_L.
- Gesamtzahl an Themen1.559.253
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.450