HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Ärger mit Luxman | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Ärger mit Luxman+A -A |
||
Autor |
| |
Stormbringer667
Gesperrt |
23:10
![]() |
#51
erstellt: 20. Jan 2007, |
Druckluft...Druckluft....Druckluft.... Wo bekommt ihr die eigntlich her? Kauft ihr die in Dosen oder habt ihr einen Kompressor? Oder habt ihr die Luft-Anschlüsse schon über eurem Bett? ![]() ![]() ![]() |
||
mhenze
Inventar |
23:18
![]() |
#52
erstellt: 20. Jan 2007, |
Meinereiner gehört zu den Glücklichen die Druckluft bei der Arbeit haben (Pkw-Werkstatt). Samstags mal einen Patienten mitnehmen und auspusten ist kein Problem. mh |
||
|
||
Stormbringer667
Gesperrt |
23:24
![]() |
#53
erstellt: 20. Jan 2007, |
Druckluft hab ich bei der Arbeit auch.Nur kann ich leider meine Gerätschaften nicht mit in die Firma nehmen. ![]() |
||
aileena
Gesperrt |
23:27
![]() |
#54
erstellt: 20. Jan 2007, |
Kompressor im Keller. ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:20
![]() |
#55
erstellt: 21. Jan 2007, |
Kompressor in der Garage! ![]() |
||
HisVoice
Inventar |
12:35
![]() |
#56
erstellt: 21. Jan 2007, |
Kompressor im Pumpenkeller ![]() ![]() |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
12:37
![]() |
#57
erstellt: 21. Jan 2007, |
Dann muß ich mir wohl auch einen besorgen.Was löhnt man denn für einen vernünftigen? |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:40
![]() |
#58
erstellt: 21. Jan 2007, |
ca. 70 ,-€ im Aldi! ![]() |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
12:44
![]() |
#59
erstellt: 21. Jan 2007, |
Na,dann werde ich mal fleißig Newsletter von Aldi,Lidl,Plus und Penny abonnieren.Hauptsache,das ist nicht so ein China-Müll,für den man kein Zubehör bekommt. ![]() |
||
HisVoice
Inventar |
12:46
![]() |
#60
erstellt: 21. Jan 2007, |
Gudde Peer! Die Frage ist wofür willst du ihn nutzen ?? Wenn du nur ihn benutzt um Sachen zu reinigen dann reicht ein "kleiner der so um die 100l/min anaugt für Druckluftwerkzeug mußt du einen nehmen der ab 250l/min Leistung hat (das geht aber schnell ab 600 Euro aufwärts erst los und ist nach oben hin offen ![]() Das nächste ist willst du ihn in die Wohnung stellen (Bastelzimmer) brauchst du einen der auch leise ist (die kleinen laufen dann permanent wenn man mal etwas Luft benötigt) also als Regel würde ich sagen (zum reinigen) min 20l Kessel und ca ab 80l/min Ansaugleistung müstest du schon um die 100-200 Euro was finden aber denk daran die Dinger sind laut ![]() Grüße Martin [Beitrag von HisVoice am 21. Jan 2007, 12:50 bearbeitet] |
||
HisVoice
Inventar |
12:52
![]() |
#61
erstellt: 21. Jan 2007, |
Keine Angst die Anschlüsse sind in Zoll genormt ![]() |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
12:52
![]() |
#62
erstellt: 21. Jan 2007, |
Gudde Maddin! Ich würde ihn wirklich nur hin und wieder benutzen.Das die Dinger laut sind,ist mir klar.Aber du kennst ja meinen Musikgeschmack. ![]() Ich will ja keinen Druckluftschrauber anschließen.Nur hin und wieder mal pusten,mehr nicht.Von Kontaktchemie gibt es ja auch Druckluft in Dosen,aber das ist Mumpitz und viel zu teuer. Ich werde mal schauen,was der Markt so her gibt.Und 70 Mücken sind auch wirklich die absolute Schmerzgrenze. |
||
HisVoice
Inventar |
13:00
![]() |
#63
erstellt: 21. Jan 2007, |
Peer ![]() Da lohnt es sich auch mal nach Austellern bei den div. Baumärkten ausschau zu halten oder die "Fachverkäufer" ![]() ![]() [Beitrag von HisVoice am 21. Jan 2007, 13:00 bearbeitet] |
||
HisVoice
Inventar |
13:05
![]() |
#64
erstellt: 21. Jan 2007, |
Edit! Das reicht dafür "dicke" und um noch was zu hören (von der Musik ![]() ![]() |
||
lakritznase
Inventar |
06:32
![]() |
#65
erstellt: 22. Jan 2007, |
Nicht nötig, kommt online viel praktischer ... ![]() ![]() Gruss, Ralph |
||
Netman
Stammgast |
00:23
![]() |
#66
erstellt: 23. Jan 2007, |
Hi, ich muss dazu sagen, dass es auch bei Händlern solche und solche gibt. Diese sogenannten "Wohnzimmerhändler" in der Bucht sind mir ein Graus. Unter den Klassik Hifi Händlern (auch bei Ebay) gibt es schon einige ganz gute (die Frühlingsluft meine ich gerade nicht). Nur ist halt klar, dass die ehrliche Aufarbeitung eines Hifi Schätzchens auch Zeit/Geld kostet. Das will keiner gerne ausgeben. Also dann privat bei Ebay...aber bitte nicht hinterher ärgern ![]() Es muss ja auch klar sein, dass diese älteren Hifi Perlen halt durch Alterung und Verschleiß zwangsläufig Macken haben müssen. Ich kenne das nur zu gut, man betet dass einen sowas nur dieses eine mal verschont, bitte bitte ![]() Mein Tipp: IMMER den Verkäufer vorher sehr gezielte Fragen zum Gerät stellen (vorher über Probleme dieses Gerätes schlau machen). Wenn er nicht vernünftig antwortet, Finger weg! Also, viel Glück! Klassik Audio rules! ![]() |
||
aileena
Gesperrt |
01:59
![]() |
#67
erstellt: 23. Jan 2007, |
Welches sind denn gute Händler?? Wäre mal interessant zu wissen. Aber nicht on-off, oder??? |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#68
erstellt: 23. Jan 2007, |
Schaut mal auf Soundcheck Hifi vorbei ![]() ![]() |
||
aileena
Gesperrt |
10:23
![]() |
#69
erstellt: 23. Jan 2007, |
Günstig sind die aber nicht. Soviel weg von Audioscope liegen die nicht, wenn man den Wert und einzelne Modelle mal "extrapoliert". |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einschaltplopp Luxman L 410 Abtastfanatiker am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 6 Beiträge |
Justage Luxman L-410 skunky am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 47 Beiträge |
Luxman L-410 kaufen? pinkrobot am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 4 Beiträge |
Luxman L 210 Verstärker: Anschlussproblem lemontweet am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 5 Beiträge |
Luxman Endstufe micha_D. am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 13 Beiträge |
Luxman L-510 Infos s-bahn am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 12 Beiträge |
Luxman 350 / Luxman 1600 / Luxman T-110 #Toni# am 06.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 7 Beiträge |
Luxman l-410 "gefunden" C_H_H am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 6 Beiträge |
Luxman M02 Endstufe macht Probleme - knacksen Bierbauch2000 am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 9 Beiträge |
Tausch Luxman L 550 - Luxman M 05 Raschy2000 am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKrok20
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.587