HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Blaupunkt Hifi- Geräte | |
|
Blaupunkt Hifi- Geräte+A -A |
||
Autor |
| |
KPC
Ist häufiger hier |
23:06
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2007, |
Über Hifi- Bausteine von Blaupunkt findet man leider nur recht wenig. Woran kann das liegen? Hat Blaupunkt vielleicht nicht lange Hifi- Bausteine gebaut? Oder waren die so schlecht? (Was ich aber nicht glaube.) Die in der Rang und Namen Liste einer stereoplay von '89 aufgeführten CD-Spieler von Blaupunkt spielen immerhin in der Absoluten Spitzenklasse. Würde mich freuen, wenn jemand Informationen zu Blaupunkt hat. Vorallem interessieren mich die Spieler z.B. cp 2830 oder CP 2990. Was für Laufwerke waren dort verbaut? Wie war die Verarbeitungsqualität etc.? Vielen Dank für Eure Infos! Gruß Peter |
||
KPC
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2007, |
Hab gerade bei E-Bay ein Bild eines CP 2850 gefunden. Sehr massiv wirkende Schublade. Könnte ein Philips CDM1/2 Laufwerk sein, wenn man sich die Laserführungsbahn (sichelförmig)durch die Schublade anschaut??? |
||
|
||
wattkieker
Inventar |
23:56
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2007, |
Hallo Peter, ein sehr seltener Blaupunkt - Plattenspieler war schon mal Thema hier, warte ein bisschen, der Besitzer gehört zum Inventar und taucht bestimmt bald auf ![]() Wilfried |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
04:39
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2007, |
Blaupunkt hat sich bei Unterhaltungselektronik hauptsächlich in Asien bedient.Bei den Hifi-Sachen war es Yamaha,Video kam meist von Panasonic. |
||
Superhirn
Stammgast |
11:42
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2007, |
In den 70er kamen Blaupunkt-Geräte auch von Körting |
||
K3
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2007, |
Ein Blaupunkt-Plattenspieler von mir ist ein Dual CS626 mit silberner Front und rechteckigen Knöpfen. Neben dem Plattenteller und hinten am Gerät steht sogar noch Dual. |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2007, |
Hallo, Das Schlußlicht der Blaupunkt-HiFi-Heimgeräte war ein mit Infrarot-Fernbedienung ausgestattetes HiFi-Komponentensystem. XT-240 hieß der Digital Synthesizer Tuner und XPA-240 der Preamplifier. Diese konnten entweder durch den Endverstärker MA-240 oder durch zwei Aktivboxen vervollständigt werden. 1980 wurden die von Blaupunkt/Hildesheim entwickelten Geräte im Südfunkwerk, Dr. Robert Ott, Waiblingen bei Stuttgart, gefertigt. Der Link zu lulabus Super-Seite: ![]() Nach 1980 wurde in Japan gekauft und gelabelt - die Hersteller zieren sich da immer eindeutig Stellung zu beziehen. Als sicher gilt Yamaha als der Hersteller der hochwertigen Artech Serie - mit gewünschten Modifikationen aus Hildesheim. Die LS der Artech Serie stammen von Quadral/Hannover. CD Player stammen z.B. von Sansui ebenfalls mit Modifikationen von Blaupunkt/Hildesheim. CP-2790 ==> CD-X301i CP-2890 ==> CD-X501i CP-2990 ==> CD-X701i Richtig wertige HiFi die damals so noch nicht genannt wurde hat Blaupunkt früher gebaut ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Curd am 17. Jan 2007, 14:27 bearbeitet] |
||
Schwergewicht
Inventar |
16:03
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2007, |
Hallo, mit den Yamahas liegt ihr nicht ganz richtig. Die Blaupunkt-Artech-Verstärkerserie ist überwiegend von Sansui hergestellt worden. Schaut euch noch einmal diesen alten Thread an. Ich glaube, 2 Vor-Endstufen sind auch von Yamaha für Blaupunkt gebaut worden ( die M 35 und die M 45). ![]() ![]() Gruß [Beitrag von Schwergewicht am 17. Jan 2007, 16:10 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2007, |
Und die Lautsprecher stammen teilweise von Quadral ![]() |
||
Passat
Inventar |
18:45
![]() |
#10
erstellt: 17. Jan 2007, |
Die Artech-Serien wurden von Sansui und Yamaha gebaut. Eine andere Serie wurde von Hitachi, einige Geräte von Grundig etc. gebaut. So ist z.B. das Tape SC-1850 baugleich mit dem Yamaha KX-530. Der Tuner T-3600 und der Versärker A-5600 stammem z.B. von Hitachi. Der CD-Player CP-2850 ist baugleich mit dem Grundig CD 8400. Grüsse Roman |
||
DrNice
Inventar |
19:36
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2007, |
Moin! Ja, die Lautsprecher sind definitiv Quadrals. ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:39
![]() |
#12
erstellt: 17. Jan 2007, |
Moin, DrNice! Was macht deine Blaupunkt Micronic? Meine läuft und läuft. ![]() Und ja, es gibt nur recht wenig Informationen über Blaupunkt HiFi-Geräte. Mag vielleicht daran liegen, dass es verhältnismäßig nur wenige Modelle gab. Grüße Matthias |
||
hf500
Moderator |
21:12
![]() |
#13
erstellt: 17. Jan 2007, |
Moin, und in den 60ern/70ern hat Blaupunkt auch so einiges (fast alles) selbst gebaut. Mit dem Einkaufen begann man bei der Henkelware. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 17. Jan 2007, 21:13 bearbeitet] |
||
DrNice
Inventar |
21:38
![]() |
#14
erstellt: 17. Jan 2007, |
Moin Matthias! Der eine tut im Büro meines Vaters noch immer ohne Ausfälle treue Dieste. Einen weiteren habe ich einer Freundin ersteigert und ihr dazu ein Paar Grundig Box 313 gegeben, weil sie Ersatz für ihre billigen PC-Lautsprecher brauchte. Auch sie ist hochzufrieden. Selbst ihr Vater mag die Kombination lieber als den Plastikkram von Philips, der im Wohnzimmer rumgammelt ![]() |
||
KPC
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#15
erstellt: 17. Jan 2007, |
Da kommen ja nun doch einige interessante Infos zusammen! Langsam kann man sich ein Bild machen, was die Blaupunktleute so getrieben haben. Wo ist denn aber beispielsweise bei den CD- Spielern der cp 2830 einzuordnen. Es gab ja auch noch den cp 2850. Waren diese beiden Modelle zeitgleich auf dem Markt und in der Hirachie aufeinander aufbauend oder war einer der Vorgänger des anderen? |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#16
erstellt: 18. Jan 2007, |
Hallo Schwergewicht, Richtig ich bezog mich auch auf die Kombi´s. Das es auch Vollverstärker von Sansui gab war mir neu ![]() Also eine Menge unterschiedlicher Firmen die für Blaupunkt produziert haben ![]() Mir ist dieser Firmenwildwuchs hauptsächlich aus dem Videobereich bekannt - mit wirklich jedem nahmhaften japanischen Hersteller wurde zusammengearbeit und jedes System angeboten: Sony,Hitachi,JVC,Panasonic,Sanyo... und im eigenen Haus wurde dann auch noch einmal gelabelt BOSCH,Bauer,Blaupunkt ![]() ![]() |
||
UriahHeep
Inventar |
21:47
![]() |
#17
erstellt: 14. Sep 2010, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blaupunkt-Artech CP 2790 Curd am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 2 Beiträge |
Blaupunkt CP 2800 CD-Player earl-of-gaarden am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 5 Beiträge |
Blaupunkt HIFI LAB 308 rene.falkensteiner am 28.09.2014 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 3 Beiträge |
Blaupunkt A5800 wolfgang_B am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2009 – 26 Beiträge |
Blaupunkt Thread Curd am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 11 Beiträge |
Blaupunkt Radio? kugelschreiber am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 7 Beiträge |
Flohmarkt...Saba, Dual, Blaupunkt Samsu am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 4 Beiträge |
Blaupunkt Radio roki19 am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 6 Beiträge |
Suche Blaupunkt Endstufe vivien1504 am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 14 Beiträge |
Blaupunkt Florenz 21350 tkah am 19.04.2019 – Letzte Antwort am 20.04.2019 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.406
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.703