HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Mein erster Sansui --- ein Zwergerl | |
|
Mein erster Sansui --- ein Zwergerl+A -A |
||
Autor |
| |
raphael.t
Inventar |
#1 erstellt: 26. Nov 2006, 11:20 | |
Hallo miteinander! Heute ergatterte ich meinen ersten Sansui - Receiver, und zwar das Zwergerl 221. Um 15 Euro auf dem Flohmarkt in gutem Erhaltungszustand erworben, sicher nicht das Urschnäppchen, doch alle Lichter brennen und das Kratzen der Potis habe ich ihm auch schon abgewöhnt. Der Klang ist sehr sauber, doch leider limitieren wieder meine bloß 90 dB empfindlichen B&W CDM 7 SE die Wiedergabequalität, und zwar ist der Bass -- wie üblich, wenn sie an Schwachbrüstlern hängen -- weich und nicht präzise genug. Doch genügte dieses kleine Erlebnis, dass mein Herz für Sansui entflammte und nun frage ich euch, ab welchem Sansui - Typ (bitte nicht die Dickschiffe nennen, da für mich nicht leistbar!) ihr glaubt, dass Kompabilität mit meinen Boxen möglich ist, vor allem ist mir ein straffer Bass wichtig. Zweite Frage: Wie würde mein Sansui - Zwergerl mit Boxen von sagen wir 94, 95 dB klingen ?! Habt ihr da Erfahrungen mit Receivern /Verstärkern geringer Ausgangsleistung in Kombination mit hochempfindlichen Lautsprechern? Ich freue mich auf einen lebhaften Gedankenaustausch, nicht bloß mit Sansui-Fans! Auch mit Zwergenfreunden und anderen komischen Gesellen! Mit freundlichen Grüßen Raphael [Beitrag von raphael.t am 26. Nov 2006, 11:34 bearbeitet] |
||
UBV
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Nov 2006, 11:26 | |
Hallo Raphael, ich denke da so an 661 oder 6060 . Diese Geräte sind noch bezahlbar und klanlich recht ordentlich. VG Bertram [Beitrag von UBV am 26. Nov 2006, 11:29 bearbeitet] |
||
|
||
raphael.t
Inventar |
#3 erstellt: 26. Nov 2006, 11:33 | |
Hallo Bertram! Danke für den Tipp! Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
lakritznase
Inventar |
#4 erstellt: 26. Nov 2006, 12:50 | |
Hallo Raphael, ein ähnliches Erlebnis hatte ich seinerzeit mit dem ebenfalls kleinen 331. Klanglich einfach überzeugend und optisch/technisch schön anzusehen. Ich war überrascht über den tollen Klang. Ich stimme UBV 100%ig zu, ab dem 661 sollte es auch leistungsmässig ein wirklich überdurchschnittlicher Receiver sein. Gruss, Ralph |
||
raphael.t
Inventar |
#5 erstellt: 26. Nov 2006, 17:27 | |
Hallo Ralph! Danke für deinen Beitrag! Stimmt, nach mehrstündigem Hören (Tuner, CD und Phono) muss ich sagen, ich mag den kleinen Kerl immer mehr! Das "Formatieren" der Kondensatoren im Aufwärmvorgang hat ihm anscheinend gut getan. Wer weiß, wie lang der kleine Sansui vor mir schon nichts mehr zu sagen hatte!? Sicher, im Tiefbass fehlt ihm die letzte Energie (die vorletzte auch...), doch alles andere macht der kleine 221 goldrichtig. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich ihn habe, doch die Frage bleibt noch offen, wie denn so ein Zwergerl (egal, welcher Marke) an einem Klipschorn oder zumindest an einer Box mit 95 dB Empfindlichkeit klingt. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
Compu-Doc
Inventar |
#6 erstellt: 26. Nov 2006, 19:18 | |
Grüsse Dich Raphael, von hier aus auch meine stereophilen Glückwünsche zum musikalischen Zwergenaufstand. Das mit dem warmspielen kann ich nur bestätigen.Ich habe meinen kleinen MARANTZ 1515 mit ELAC-EL 75II mehrere Stunden im leichtem Trab sich an Schallplatten austoben lassen und stellte (subjektiv)fest,daß sich der "Kleine" Stunde um Stunde verbesserte,kräftiger aufspielte und wärmer wurde. |
||
outis
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 26. Nov 2006, 19:22 | |
Konsequenz also: Zeitschaltuhr oder Standheizung einbauen? |
||
raphael.t
Inventar |
#8 erstellt: 27. Nov 2006, 07:39 | |
Hallo miteinander! Und nächste Woche hole ich mir den dazugehörenden Pioneer-Plattenspieler mit Pickering-System, damit das Sansui 211- Zwergerl wieder seinen alten Partner an der Seite hat. Nicht nur Meerschweinchen wollen nicht allein sein! Und jetzt kann ich verstehen, dass viele hier im Forum Sansui-Liebhaber sind, wenn schon der Kleinste einer Serie so musikalisch ist! Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mein Sansui Traum Receiver hifibrötchen am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 10 Beiträge |
Sansui? Granuba am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 17 Beiträge |
SANSUI, SANSUI, Yeah ! germann am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 27 Beiträge |
Sansui g 8700 db longi61 am 03.07.2019 – Letzte Antwort am 03.07.2019 – 2 Beiträge |
Sansui six oder 2000A stj72 am 22.07.2018 – Letzte Antwort am 24.07.2018 – 7 Beiträge |
Sansui eight jonas-72 am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 2 Beiträge |
sansui 7070 nonogoodness am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 3 Beiträge |
Sansui EIGHT charlymu am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 20 Beiträge |
Sansui Lautsprecher Buddelbaby am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 3 Beiträge |
sansui tu7900 jasperj am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275