HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Regler in Grundig V2000 | |
|
Regler in Grundig V2000+A -A |
||
Autor |
| |
mrsr
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Okt 2006, 15:27 | |
Hallo, habbe heute einen V2000 gekauft. Scheinbar sind die Regler kaputt, wenn man sie bewegt knackt es. Gibt es da Hoffnung auf Heilung? Was meint ihr? Kann man die Regler eventl austauschen? Hier die Beschreibung: http://cgi.ebay.de/...330041490802... Danke schonmal im Voraus! Gruß, andreas |
||
oldiefan1
Inventar |
#2 erstellt: 28. Okt 2006, 17:12 | |
Bei Geräten aus dieser Zeit ist kacksen und knistern der Regler nicht selten. Aber bitte nicht beunruhigen lassen. Das bekommst Du einwandfrei wieder hin! Gehe in einen Shop für Elektronik-Teile oder bestelle online (es gibt eine Reihe Versandhändler) das Spray "Kontakt 60" (kleine Flasche) und das Spray "Kontakt WL" (grosse Flasche). Nimm den Verstärker vom Netz (Netzstecker ziehen!). Setze die beigefügten Röhrchen auf die Sprayflaschen. Löse die vier Schrauben an den Seiten des Gerätes und die beiden Schrauben an den Lautsprecherausgängen, sowie die mittlere grössere Schraube an der Rückwand. Die Haube kannst Du dann vorsichtig nach oben abziehen. Die kratzenden Potentiometer haben oben/ an der Seite feine Schlitze. Dort erst das "Kontakt 60" reichlich hereinsprühen, dabei den Regler oft ganz hin- und herbewegen. Herauslaufendes Reinigungsmittel mit Papiertaschentüchern vollständig aufnehmen. Danach das "Kontakt 60" aus dem Poti ganz mit dem Spray "Kontakt WL" unter vielfachem bewegen des Potistellers herausspülen. Wieder die herauslaufende Flüssigkeit mit Tüchern aufnehmen, auftupfen. Das ist wichtig, denn über längere Zeit wirkt das Reinigungsmittel "Kontakt 60" korridierend. Es muss also vollständig nach der Anwendung entfernt werden. Ein zweites Mal mit dem WL nachspülen. Dann das Gerät eine Stunde ganz trocknen lassen (prüfen, dass wirklich kein Lösemittel mehr drin (alles muss trocken sein und ohne Geruch). Gerät anschliessen und Prüfen: Das Knacksen sollte weg sein, sonst ggf. nochmal wiederholen. Hat bei mir immer 100% geholfen! Gruss, Reinhard |
||
|
||
mrsr
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Okt 2006, 17:24 | |
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort! Auf sowas hatte ich gehofft...werd ich dann nächste Woche mal ausprobieren! Schönen Gruß, Andreas |
||
mhenze
Inventar |
#4 erstellt: 28. Okt 2006, 18:01 | |
Als erste Option solltest Du erstmal die chemiefreie Variante probieren: Gerät ausschalten und alle Regler und Schalter betätigen bis Du keine Lust mehr hast - 100mal muss nicht sein Danach mal schauen ob es besser geworden ist. Alternativ zur Benutzung von Kontakt 60 + Kontakt WL kann auch Kontakt 61 genommen werden, das ist nicht korrodierend und kann in den Potis drinbleiben. Welche Methode man verwendet ist wahrscheinlich auch etwas Geschmackssache. mh |
||
hf500
Moderator |
#5 erstellt: 28. Okt 2006, 18:10 | |
Moin, meist genuegt auch Kontakt 61. Kontakt 60 nehme ich nur noch selten fuer ganz schwere Faelle. Und es muss unbedingt mit WL ausgewaschen werden, sonst gibt es Gruenspan. Potis, die sich absolut nicht entkrachen lassen, sind entweder defekt (selten) oder sie stehen unter Gleichspannung wegen defekter Koppelkondensatoren. 73 Peter |
||
mrsr
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 28. Okt 2006, 18:13 | |
Kontakt 61 muss also nicht ausgewaschen werden? Würde dann ja etwas günstiger kommen... |
||
Schwergewicht
Inventar |
#7 erstellt: 29. Okt 2006, 07:46 | |
Hallo, Der Balanceregler meines V 2000 funktionierte gar nicht mehr, habe es vor einigen Tagen ebenfalls mit Kontakt 60 gemacht, funktioniert wieder wie am 1. Tag und das knacken der anderen Regler ist auch weg. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig V2000 TheUnreal am 01.10.2020 – Letzte Antwort am 05.10.2020 – 5 Beiträge |
Grundig V2000 V2000 am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 2 Beiträge |
Grundig V2000 mmmmdnm am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 7 Beiträge |
Grundig V2000 - Anschlüsse oli.s am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 9 Beiträge |
Grundig V2000 120V ? HarpoX am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 19 Beiträge |
Grundig V2000: Smartphone anschließen Alabastarite am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 04.04.2018 – 5 Beiträge |
Grundig V2000 LS Anschlüsse avs am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 6 Beiträge |
Grundig V2000 + 4 Lautsprecher? ashrai am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 3 Beiträge |
Grundig V2000 an Subwoofer Spledid am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 4 Beiträge |
Grundig V2000, Techn. Daten? -beastyboy- am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.963