HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alt und super selten in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 Letzte |nächste|
|
Alt und super selten in der Bucht !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Compu-Doc
Inventar |
#19254 erstellt: 09. Jul 2012, 09:49 | |||
Das ewige Thema: wann ist ein Klassiker ein Klassiker Ein Klassiker ist ein Klassiker, wenn der Eigentümer es so will. ..........wünscht der Besitzer Fleischwurst, ist es Fleischwurst, oder? |
||||
ossi123
Inventar |
#19255 erstellt: 09. Jul 2012, 10:06 | |||
Auzug Wikipedia: Merkmale eines Klassikers: hoher Bekanntheitsgrad über einen längeren Zeitraum hinweg (oft auch generationsübergreifend) gewisser Traditionswert hoher Wiedererkennungswert hohe Qualität wird zugestanden innovationspotential Einfluss auf die Kultur oftmals überregionaler Bekanntheitsgrad bei Texten: Zeitlosigkeit der Themen, so zum Beispiel Liebe, Hass & Wut, Familie, Abenteuer, Widerstand & Anpassung Es müssen nicht alle Merkmale auf jeden Klassiker zutreffen. So als Anhalt. |
||||
|
||||
Compu-Doc
Inventar |
#19256 erstellt: 09. Jul 2012, 10:09 | |||
Das alles trifft auch auf Fleischwurst zu! & |
||||
ossi123
Inventar |
#19257 erstellt: 09. Jul 2012, 10:16 | |||
Fleischwurst IST ein Klassiker! Wenn auch meist nicht HiFi [Beitrag von ossi123 am 09. Jul 2012, 10:17 bearbeitet] |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#19258 erstellt: 09. Jul 2012, 10:24 | |||
Da mein Alternativthread dichtgemacht wurde, werde ich auch weiterhin alles Alte, das ich interessant finde, hier reinhauen. Da könnt ihr meckern wie ihr wollt. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#19259 erstellt: 09. Jul 2012, 10:30 | |||
Der Sansui geht doch noch, aber diese ständigen Technics-Plastikanlagen von unserem Butterbrotfreund gehen bestimmt nicht nur mir auf die Nerven. |
||||
ossi123
Inventar |
#19260 erstellt: 09. Jul 2012, 10:32 | |||
@ Fhtagn: So was?: [Bild entfernt nach entsprechendem Kontakt des Rechteinhabers] [Beitrag von anon123 am 16. Dez 2013, 10:43 bearbeitet] |
||||
knollito
Inventar |
#19261 erstellt: 09. Jul 2012, 12:12 | |||
ja und nein ... denn es existieren durchaus natürliche und Menschen generierte Designs, die allgemein oder von der überwiegenden Mehrheit als ästhetisch, formvollendet oder schön empfunden werden ... ebenso wie bestimmte Proportionen (s. goldener Schnitt). Dazu kommen kulturell geprägte Schönheitsideale. Und wenn ich es ketzerisch formulieren möchte: Geschmack kann man lernen. Es ist deshalb eine Schande für die "Kulturnation" Deutschland, dass Schüler mit viel fragwürdigem Wissen konfrontiert werden, es aber kein Schulfach wie "Design und Ästhethik" gibt. Um nur ein wünschenswertes Schul- und Studienfach zu nennen. |
||||
arjuna
Hat sich gelöscht |
#19262 erstellt: 09. Jul 2012, 12:29 | |||
Mal überlegt, ins gehobene Comedy-Fach, Kategorie Dieter Nuhr zu wechseln? Immer wieder sehr gern gelesen, Deine bonmots hier im Forum... |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
#19263 erstellt: 09. Jul 2012, 18:16 | |||
aber eine menge leute finden schön was andere schön finden, mögen was andere mögen, weil sie den Axsch nicht in der Hose haben zu sagen das sie es nicht so sehen, weil ein "experte" es ja ander vorgibt, ist bei Wein ebenso wie bei Kinofilmen, was glaubt ihr was los ist, wenn ich sage das ich Herr der Ringe absoluten müll finde! |
||||
Rummsundfiep
Inventar |
#19264 erstellt: 09. Jul 2012, 18:28 | |||
Dann würde ich sagen: "Das kommt auf die Art der Betrachtung an!" |
||||
termman
Inventar |
#19265 erstellt: 09. Jul 2012, 20:43 | |||
Cooler uralter DirektDrive Made in GDR |
||||
pragmatiker
Administrator |
#19266 erstellt: 09. Jul 2012, 22:36 | |||
Naja - zumindest ein Umlenkgetriebe (dessen Details allerdings auf den Photos nicht zu erkennen sind) ist da schon noch dazwischen......also eher nicht direkt "Direct Drive". Interessant ist allerdings der auf der Motorwelle mittels auf Federplättchen aufgehängten Gewichten und Verschiebewelle realisierte Fliehkraft-Drehzahlregler.... Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 09. Jul 2012, 22:40 bearbeitet] |
||||
termman
Inventar |
#19267 erstellt: 10. Jul 2012, 06:07 | |||
Das dürfte ein Schneckenrad sein hinter dem grossen Zahnrad. Wenn das Material rund um den Fliehkraftregler nicht so rissig wäre, würde ich glattweg mitbieten. Haste die "Andruckkraft-Fixierung" hinterm Abtastsystem gesehn? |
||||
8erberg
Inventar |
#19268 erstellt: 10. Jul 2012, 15:04 | |||
Hallo, diese Antriebsart war auch bis in die 50er Jahre (Einführung Reibradantrieb) auch im Westen üblich. Ich denke z.B. an den Dual 1000-Wechsler. Petr |
||||
knollito
Inventar |
#19269 erstellt: 10. Jul 2012, 16:01 | |||
Also, wenn ich mir nicht das Ziel gesetzt hätte, den Gerätepark (insbesondere die Quellen) zu verkleinern, ohne qualitative Abstriche machen zu müssen, und wenn ich nicht bei der Anschaffung weiterer Quellen auf extreme Platzprobleme der für die Anlage verfügbaren Stellfläche stieße, ja wenn dies alles nicht wäre, dann wäre dieses Tonbandgerät garantiert meines: http://www.ebay.de/itm/160837275799?_trksid=p5197.c0.m619 Für mich eine der schönsten TB-Maschinen überhaupt und auch klanglich sehr gut. [Beitrag von knollito am 11. Jul 2012, 08:42 bearbeitet] |
||||
ichundich
Inventar |
#19270 erstellt: 10. Jul 2012, 17:04 | |||
Was für eine Beschreibung der Maschine aber schön ist sie ja |
||||
dettel
Stammgast |
#19271 erstellt: 10. Jul 2012, 17:14 | |||
Aber wie beschrieben - Bremsenproblem - und nachstellen hilft nicht wirklich. Bremsbänder gibt's nicht mehr, muss man also improvisieren. Haben wohl auch schon einige gemacht, hab ich irgendwo gelesen. Hatte mal ne Wega B4610 (Sony 755A) mit dem selbem Problem, hab ich schnell wieder verkauft. Gruß Detlef |
||||
ichundich
Inventar |
#19272 erstellt: 10. Jul 2012, 17:26 | |||
wollte die ja auch nicht kaufen |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#19273 erstellt: 10. Jul 2012, 20:12 | |||
@Knollito & Andi: Es muss nur mir gefallen - ich erwarte aber nicht dass es anderen Leuten gefällt. Gutes Beispiel sind die Revox-Klassiker der B7xx-Reihe. Ich finde sie wunderschön, andere hässlich.
... also wenn dann 15er oder 18er ... 16er sind mir fremd ... |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#19274 erstellt: 15. Jul 2012, 13:47 | |||
ichundich
Inventar |
#19275 erstellt: 15. Jul 2012, 14:28 | |||
Mmh aber wehe den die Nadel ist Schrott dafür bekommt man keinen Ersatz mehr nur noch Nachbauten Dafür ist das System tu teuer aus meiner Sicht |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#19276 erstellt: 15. Jul 2012, 14:48 | |||
Vollkasko gibts woanders. |
||||
hopfenn
Stammgast |
#19277 erstellt: 15. Jul 2012, 16:40 | |||
Mag ja sein, allerdings aus Service Gründen käme für mich nur mehr eine Made in Austria oder Germany? in Frage. Da bekomm ich die Bauteile bei jedem Radiobastler um die Ecke, falls ich noch einen find. Der Blick in meinen Yamaha Receiver holte mich wieder auf den Boden der Realität zurück. Ok es war nur Neugierde, er spielt ja noch. Das war wohl der Grund warum ich Fernost Geräte nie wirklich mochte. Habs wohl vergessen. Schönen Sonntag hopfen |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#19278 erstellt: 17. Jul 2012, 17:13 | |||
Mal was ganz skurriles, ein 12V Verstärker mit Phono+Mikrofoneingang. Für die analog beschallte Party unterwegs: http://www.ebay.de/i...198036#ht_870wt_1396 |
||||
ossi123
Inventar |
#19279 erstellt: 17. Jul 2012, 18:53 | |||
Bei der Beschreibung braucht man sicher keine Details beim VK nachfragen, der weiss bestimmt nichts über das Gerät. |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#19280 erstellt: 17. Jul 2012, 19:13 | |||
Noch was richtig geiles, ultra stylish als Anzeige für einen Mediaplayer: http://www.ebay.de/i...&hash=item3a772ffeef |
||||
Meyersen
Stammgast |
#19281 erstellt: 17. Jul 2012, 19:53 | |||
3-2-1 - jetzt meins! Kauf aus Neugier, das ist mir die 12,51€ Wert! Kai |
||||
Rummsundfiep
Inventar |
#19282 erstellt: 17. Jul 2012, 19:57 | |||
Wenn Du das Teil hast, musst Du unbedingt Bericht erstatten! |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#19283 erstellt: 17. Jul 2012, 20:19 | |||
Sauber, der Amp ist das schon wegen der Optik wert. |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
#19284 erstellt: 17. Jul 2012, 20:46 | |||
alt: ja selten: in Silber ja, da nicht bei uns zu bekommen! schön: ich finde in Silber ja in Braun nein! http://www.ebay.de/i..._rvr_id=365412737705 |
||||
MMB68
Stammgast |
#19285 erstellt: 18. Jul 2012, 08:42 | |||
Aber viel zu teuer! Ich habe drei davon und insgesamt weniger bezahlt ... Im Übrigen habe ich die drei parallel an einen DVD-Player (Denon F100) angeschlossen, das Video-Signal geht dann in die drei National TR-565EU, das Audio-Signal in den - extra dafür beschafften (wg. der ähnlich schmalen Baubreite wie der Denon) - Onkyo Model 725 und von da in ein Paar rote Technics SB-F071 (die jetzt durch ein Paar silberne Technics-SB-F3 ersetzt werden). Foto kann ich momentan leider nicht machen, reiche ich bei Gelegenheit mal nach ... Ich nutze diese Kombi ausschließlich für Musik-Videos, meine derzeitige Favoriten sind die DVDs mit den Videos von The Cure, Depeche Mode und Blondie! M. |
||||
high-ende
Stammgast |
#19286 erstellt: 18. Jul 2012, 12:24 | |||
...du gugst also nicht mehr in Stereo, sondern du machst Trinaurales Sehen?!? |
||||
OSwiss
Administrator |
#19287 erstellt: 19. Jul 2012, 20:48 | |||
Sehr seltenes 1988er Laufwerk : Gruß Olli. |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#19288 erstellt: 20. Jul 2012, 05:30 | |||
Den Audiolabor hätte ich gerne. Wenn ich nicht gerade einen neuen Carport bezahlen müsste...... Der Preis ist gut, tolles Gerät. |
||||
knollito
Inventar |
#19289 erstellt: 20. Jul 2012, 08:27 | |||
Der Audiolabor Synchron würde optisch fast perfekt bei mir passen, derzeit gibt es bei den Investitionen aber andere Prioritäten zu bedienen ... wenn auch kein Carport |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#19290 erstellt: 20. Jul 2012, 13:34 | |||
Extreme puristische.........Induktionskochplatte. |
||||
knollito
Inventar |
#19291 erstellt: 21. Jul 2012, 09:22 | |||
Extrem puristisch? Ja, und daher auch zeitlos. Induktionskochplatte? Nein, die sind flach wie ne Flunder und ragen nicht heraus. Allgemein: Schade, dass Audiolabor nur ein verhältnismäßig kurzes Unternehmensdasein beschert war. Das war ein richtig guter Hersteller, der eigentlich nur einen großen Fehler begangen hat: kein professionelles Marketing wie es etwa ein Berliner Hersteller erfolgreich betreibt, obwohl die technischen Lösungen nicht das Audiolabor-Niveau erreichen. |
||||
MMB68
Stammgast |
#19292 erstellt: 21. Jul 2012, 10:32 | |||
Berliner heißen in Berlin Pfannkuchen ... Wen meinst du? M. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#19293 erstellt: 21. Jul 2012, 12:02 | |||
Nicht Berlinerhersteller, sondern..........Räke [Beitrag von Compu-Doc am 21. Jul 2012, 12:02 bearbeitet] |
||||
knollito
Inventar |
#19294 erstellt: 21. Jul 2012, 12:30 | |||
Haben die nicht so glänzend silberfarbene Geräte? ... allerdings keinen Plattenspieler. [Beitrag von knollito am 21. Jul 2012, 12:30 bearbeitet] |
||||
Magister_Verbae
Inventar |
#19295 erstellt: 21. Jul 2012, 20:36 | |||
Ich tippe ja eher auf Scheu. Transrotor kommen doch aus B. Gladbach, oder nicht? LG Martin [Beitrag von Magister_Verbae am 21. Jul 2012, 20:37 bearbeitet] |
||||
HD-MASTER
Stammgast |
#19296 erstellt: 22. Jul 2012, 07:44 | |||
Hat jemand den JVC schon mal gehört ? Finde mit den VUs sehr schön |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#19297 erstellt: 22. Jul 2012, 11:15 | |||
Ja Martin, ich glaube Du hast Recht! |
||||
Siamac
Inventar |
#19298 erstellt: 22. Jul 2012, 11:26 | |||
Ja, nette Receiver mit eigenständigem Design. Aber einfach zuviel Plastik, besonders die beiden seitliche Gehäuseteile. [Beitrag von Siamac am 22. Jul 2012, 11:27 bearbeitet] |
||||
HOK
Hat sich gelöscht |
#19299 erstellt: 22. Jul 2012, 11:40 | |||
Siamac
Inventar |
#19300 erstellt: 22. Jul 2012, 13:06 | |||
WOW |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#19301 erstellt: 22. Jul 2012, 16:47 | |||
Schön wärs....... |
||||
UriahHeep
Inventar |
#19302 erstellt: 22. Jul 2012, 17:33 | |||
Das Design polarisiert schon ganz schön und macht die aber eben auch einzigartig. Gehört habe ich einige, habe auch selbst welche von klein bis groß. Ganz gleich ob es der kleine 200/201 oder die großen 501/601 sind.....die setzen in ihren Klassen absolute Leistungsmaßstäbe. Klanglich empfinde ich sie eher warm und röhrenähnlich. Mein 501, fast 1 KW Stromaufnahme |
||||
HD-MASTER
Stammgast |
#19303 erstellt: 23. Jul 2012, 15:27 | |||
Danke für die Infos und Bilder zu den JVC's. an UriahHeep . Und ganz ohne Plastik Seiten. Gefallen mir sehr gut. [Beitrag von HD-MASTER am 23. Jul 2012, 15:30 bearbeitet] |
||||
UriahHeep
Inventar |
#19304 erstellt: 23. Jul 2012, 17:56 | |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
Verrückte in der Bucht ! jpw am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 93 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
Betrug in der Bucht nostalgiker am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 21 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Schöne Geräte in der Bucht Curd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689