HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alt und super selten in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 . 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|
|
Alt und super selten in der Bucht !+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ikarus75
Stammgast |
#18251 erstellt: 10. Dez 2011, 12:38 | ||||
schade...ich mochte seine "geradlinigen" kommentare und man konnte sich über PN bestens fachlich und privat unterhalten. ausserdem machte er klasse bilder, wusste einiges und hat sich auch kein blatt vor den mund genommen. die wahrheit tut halt manchen mehr weh als anderen.... |
|||||
niclas_1234
Inventar |
#18252 erstellt: 10. Dez 2011, 13:12 | ||||
Mich wundert es das ich DIE HIER noch garnicht in diesem Threat gesehen habe. Für das Geld was der Herr möchte iost allerdings die Beschreibung doch etwas happig. Da sollte viel mehr stehen. Ist das ersta mal das ich die in der Bucht in Deutschland sehe. |
|||||
|
|||||
TomBe*
Inventar |
#18253 erstellt: 10. Dez 2011, 13:55 | ||||
Da ist mMn durchaus was dran. |
|||||
HD-MASTER
Stammgast |
#18254 erstellt: 10. Dez 2011, 14:00 | ||||
Habe die schon auf einem Bild von Siamc gesehen, Habe aber null Ahnung wie die sind. |
|||||
niclas_1234
Inventar |
#18255 erstellt: 10. Dez 2011, 14:04 | ||||
Ich denke mal das steht bei diesen lautsprechern außer Frage. Ich ahbe mir mal ein paar Berichte durchgelesen. Und kritik habe ich bis jetzt vergebens gesucht. Aber wer so viel Geld haben will sollte sich mehr Mühe geben. Ich mache für 20 € ja dreimal so viel Aufwand wie der Herr für 25.000 € |
|||||
daStephen
Gesperrt |
#18256 erstellt: 10. Dez 2011, 14:08 | ||||
Wer sich für so viel Geld Lautsprecher kauft, wird wohl kaum zugeben wollen, daß das Mist ist. Probehören wird in D wohl nur bei Siamac möglich sein. Er sollte Eintritt verlangen, so groß wie der Andrang sein wird. |
|||||
Passat
Inventar |
#18257 erstellt: 10. Dez 2011, 14:18 | ||||
Die Versandkosten sind aber unverschämt. Mit der richtigen Spedition und sicher verpackt geht das für 1/5 der Kosten. Grüsse Roman |
|||||
Schwergewicht
Inventar |
#18258 erstellt: 10. Dez 2011, 14:18 | ||||
@Tom/Ikarus: Umsonst wird man hier nicht 4x gesperrt. Und fragt mal, was seine sogenannte "persönliche Wahrheit" und sein Auftreten auch seinen "ehemaligen Freunden" gegenüber angeht, genau diese ehemaligen "Freunde", die ihn dann übrigens aus dem nächsten Forum ebenfalls wegen Untragbarkeit rausgeschmissen haben. Ihr beiden z.B. ward noch gar nicht in diesem Forum vertreten und habt also nichts davon mitbekommen, kennt also seine verschiedenen zynisch/überheblich vorgespielten Identitäten gar nicht und könnt somit also eigentlich nicht bzw. kaum mitreden. Unabhängig vom Fachlichen, wor er sicherlich wirklich gut war, bestand er (fast) nur aus Lügen, Zynismus und Bombenlegen in allen Variationen. Es gibt auch noch genug User/Mods, mit denen er auf seine Art "gespielt" hat und die hiervon oder auch seinen "juristischen Androhungen" gegenüber Usern/Mods oder dem Forum als Institution immer noch ein Lied singen könnten. Alte "Beweise" sind noch genug im Foren-Nirvana vorhanden. Ich würde ihn eher als krank bezeichnen. Aber das ist alles Schnee von vorgestern und sollte auch nicht mehr aufgewärmt werden. [Beitrag von Schwergewicht am 10. Dez 2011, 14:21 bearbeitet] |
|||||
niclas_1234
Inventar |
#18259 erstellt: 10. Dez 2011, 14:21 | ||||
Ich weiß nicht ob ich andauernd irgendwelche wildfremden Leute in meiner Stube haben wollen würde. Aber ich denke mal auch außer bei Siamac wird man in Deutschland nach den Teilen lange suchen. Waren die nicht sogar mal ursprünglich fürs Studio gedacht? EDIT: Die Versandkosten fallen mir ja jetzt erst auf Das ist ja echt nen Hammer [Beitrag von niclas_1234 am 10. Dez 2011, 14:24 bearbeitet] |
|||||
ars_vivendi1000
Inventar |
#18260 erstellt: 10. Dez 2011, 14:31 | ||||
@ Schwergewicht: btw: ich staune, wo hast Du deine Infos her? ich bin auch länger im Forum habe aber keinerlei Hinweise jamals lesen können zur "parsona non grata" |
|||||
knollito
Inventar |
#18261 erstellt: 10. Dez 2011, 14:33 | ||||
Sehe ich auch so ... aber da er die LS für den Preis ohnehin nicht verkaufen wird, ist es müssig über die Versandkosten zu sinnieren. |
|||||
daStephen
Gesperrt |
#18262 erstellt: 10. Dez 2011, 14:38 | ||||
Was auch gar nicht Threadthema und deswegen an dieser Stelle völlig unerheblich ist. |
|||||
niclas_1234
Inventar |
#18263 erstellt: 10. Dez 2011, 14:41 | ||||
Woher willst du das wissen? Also die TSM 1 sind übermäßig selten und auf jeden fall gute Lautsprecher. Da bin ich mir ncihtmal sicher ob der Preis so überzogen ist. Wo willst du deine Infos her haben? Denn ich muss zugeben ich weiß nciht in welchen Regionen solche Teile gehandelt werden. |
|||||
Schwergewicht
Inventar |
#18264 erstellt: 10. Dez 2011, 15:06 | ||||
Du gehörst ja auch überhaupt nicht zu der "damaligen Familie" (so bezeichneten sie sich selbst). Postings von Dir tauchen da noch gar nicht auf. Und nicht jeder User im Klassiker-Bereich hat sich diesen Dünnpfiff hereingezogen. Ach so, ikarus 75, seih froh, dass er wahrscheinlich nicht mehr im Forum ist, denn z.B. unter seinem letzten Account hat er bis zuletzt bestritten, das der Ebay-Account, den Du hier vorgestellt hast, überhaupt seiner ist. Also wär er dir hier sicherlich schon mit einer persönliche Anmache in die Parade gefahren und wie. Ein noch sehr aktiver User, der hat es auch nur mal so wie Du jetzt geschrieben und frage ihn mal, was für ein Eklat daraus im Forum geworden ist bzw. wie "er" sich zynisch angreifend verbal gegenüber diesem User verhalten hat. Also weist Du jetzt, was dir bei deinem (harmlosen) Posting an "Spätfolgen" entgangen ist. Aber wie schon geschrieben wurde, es ist kein Threadthema und vielleicht ist Mr. X schon wieder mit einem neuen Account hier unterwegs und liest mit, wer weiß? [Beitrag von Schwergewicht am 10. Dez 2011, 15:58 bearbeitet] |
|||||
knollito
Inventar |
#18265 erstellt: 10. Dez 2011, 15:06 | ||||
Wissen im Sinne von mit letzter Gewissheit sicher sein, dass nicht doch jemand zu dem Preis zugreift, kann man nie. Ich habe die Aussage vor dem Hintergrund meines gesunden Menschenverstandes getroffen. Dieser setzt ja - wie allgemein bekannt ist - bei Sammlern oft aus - egal, ob diese nun Autos, Briefmarken, Überraschungseier, Gemälde oder eben HiFi-Geräte sammeln. Wer aber - von Sammlern abgesehen - sich für eine Investition von 25.000 Euro entscheidet, wird nicht nur wohl abwägen, ob er diese in Vintage- oder moderne LS investieren möchte, sondern sich auch vorher über adäquate Preise Gedanken und kundig machen. Die Verkäufe aus den letzten Jahren, die mir bekannt sind, wurden in Japan und den USA vollzogen Sie lagen in Euro umgerechnet zwischen 10.500 bis 15.000 € - was aus meiner Sicht angemessen ist, sofern sich die LS in erstklassigem Zustand befinden. |
|||||
stefan_4711
Inventar |
#18266 erstellt: 10. Dez 2011, 15:16 | ||||
Die klasse Bilder von dem user kann man hier weiter anschauen... und ansonsten sind mehrfach accounts ziemlich schnell erkennbar... Show Me Your Sansui Sticky! Show Me Your Sansui Sticky! |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
#18267 erstellt: 10. Dez 2011, 16:16 | ||||
Emitter-Andy, das war er doch? Kenwood-Galore dieses Wochenende: Der 600er, irgendwann kauf ich ihn mir...... http://www.ebay.de/i...l2649#ht_3644wt_1392 http://www.ebay.de/i...2649#ht_10775wt_1392 |
|||||
Gordenfreemann
Inventar |
#18268 erstellt: 10. Dez 2011, 16:27 | ||||
Sieht echt klasse aus |
|||||
OSwiss
Administrator |
#18270 erstellt: 10. Dez 2011, 20:57 | ||||
Grüezi !! Luxman's legendärer Dreher, hier in der 1981er "Limited Special Edition", extrem selten: Luxman PD-555 http://www.ebay.de/i...&hash=item2eb9c4a297 Gruß Olli. |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
#18272 erstellt: 10. Dez 2011, 21:02 | ||||
Sowas, wer verkauft den denn? Niemals würde ich den Dreher hergeben... |
|||||
OSwiss
Administrator |
#18273 erstellt: 10. Dez 2011, 21:19 | ||||
Und noch eine extrem seltene Legende, mit kompletter OVP: ...der Sofortkauf-Preis ist freilich jenseits von Gut und Böse. Gruß Olli. |
|||||
UriahHeep
Inventar |
#18274 erstellt: 10. Dez 2011, 21:24 | ||||
Finde ich auch. |
|||||
daStephen
Gesperrt |
#18275 erstellt: 10. Dez 2011, 21:31 | ||||
Sehen gar nicht so vergammelt aus. |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
#18276 erstellt: 10. Dez 2011, 22:34 | ||||
classic70s
Inventar |
#18277 erstellt: 10. Dez 2011, 22:43 | ||||
ja ist hübsch, die Kombi Kenwood KA-7002 / KT-7001 sieht allerdings noch besser aus, ist das Highlight der Serie optisch und auch vom Klang hervorragend |
|||||
Stullen-Andy
Inventar |
#18278 erstellt: 10. Dez 2011, 22:45 | ||||
knollito
Inventar |
#18279 erstellt: 11. Dez 2011, 17:30 | ||||
Der Plattenspieler ist zwar wirklich nicht selten, aber in Kombination mit dieser Wega Zarge in dem Zustand ... wäre schade, wenn er nicht bei einem Liebhaber im Forum landen würde http://www.ebay.de/i...e=ADME:B:WNA:DE:1123 Außerdem wäre hier noch ein Restek D2a http://www.ebay.de/i...&hash=item35b773b767 und ein Denon PMA-500Z http://www.ebay.de/i...&hash=item416040859e für Kurzentschlossene [Beitrag von knollito am 11. Dez 2011, 18:21 bearbeitet] |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
#18280 erstellt: 11. Dez 2011, 18:42 | ||||
bulletlavolta
Stammgast |
#18281 erstellt: 11. Dez 2011, 18:55 | ||||
Was für eine ätzende Hexenjagd ist das denn hier? Mir wird gerade schlecht |
|||||
daStephen
Gesperrt |
#18282 erstellt: 11. Dez 2011, 19:03 | ||||
Hexenjagd? Wo? |
|||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#18283 erstellt: 11. Dez 2011, 22:09 | ||||
was is los? Glaub du bist im falschen Thread. Der Voodoo Bereich is weiter unten |
|||||
daStephen
Gesperrt |
#18284 erstellt: 11. Dez 2011, 22:12 | ||||
Großes Kino und Hexenjagd ist heute auf einem anderen Programm. |
|||||
Stullen-Andy
Inventar |
#18285 erstellt: 11. Dez 2011, 22:46 | ||||
Yorck
Gesperrt |
#18286 erstellt: 12. Dez 2011, 09:56 | ||||
Erlesen ist dieses sehr anspruchsvolle Reibrad Hifi Gerät mit sehr gutem (aufwendigem) Arm und sicher einigem Potential. Es ist die Hifi Sonate von EAG / Paul Ehrlich (NICHT AEG und nicht RFT ) , hier sogar in der ehemals 1800 Mark teuren (1968) Verstärker-Dreher-Boxen Kombination. (Hifi Sinfonie) http://www.ebay.de/i...&hash=item4ab1df1601 Hier mehr über diesen auch historisch megaseltenen Schatz! http://www.google.de...m%3Disch&um=1&itbs=1 Die Hifi Sonate war der beste Reibradplattenspieler des Ostens, wenn man von Profi-Rundfunkstudiogeräten mal absieht. Der aus Vollmetall bestehende, vollkommen kugelgelagerte Arm ist sehr interessant und völlig anders als der wackelige RFT Billig-Phonokram den man sonst so sieht, es passen 1/2 Tonabnehmer--ein Denon DL103 mit Übertrager sollte hier hervorragende Resulate bringen, da der Plattenspieler auch über Antiskating verfügt müsste auch ein feines Shure v15/3 mit Jico Nadel hier zur Höchstform auflaufen. http://bilder.hifi-f...istungsarm_35683.jpg Durchaus vergleichbar mit einem Lenco L76S oder dem Elac 22H (Die Sonate ist KEIN WECHSLER, sondern hat nur eine Endabschaltung mit Armabhebung am Plattenende) Dazu kommt ein leiser Hysterese Synchronmotor und ein gewuchter schwerer Alugußteller. Auch das aufwändige Innenschwingchassis (fast ein Subchassis) positioniert die EAG Sonate ( Sinfonie ) in der Top Liga der Qualitäts-Reibradgeräte. Boxen http://ifatwww.et.un...xt/sinfonieboxt.html und Verstärker hier sind ebenfalls keinesfalls von der billigen Dünpappen-Sorte dieses Gerät war keinesfalls eine Schulklassen LALA Anlage sondern in der DDR und im Osten purer Luxus. Beste Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 12. Dez 2011, 20:35 bearbeitet] |
|||||
HOK
Hat sich gelöscht |
#18287 erstellt: 12. Dez 2011, 10:09 | ||||
knollito
Inventar |
#18288 erstellt: 12. Dez 2011, 18:16 | ||||
für Sammler könnte dieses Gerät interessant sein: http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1423.l2649 ebenfalls der nur alle paar Monate Mal auftauchende Thorens im Plexi-Negligé http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1423.l2649 |
|||||
knollito
Inventar |
#18289 erstellt: 12. Dez 2011, 19:32 | ||||
optisch unscheinbar und doch empfehlenswert: http://www.ebay.de/i...e=ADME:B:WNA:DE:1123 aus dieser Serie selten und sehr gut: http://cgi.ebay.de/w...e=ADME:RTQ:DE:1123 |
|||||
Yorck
Gesperrt |
#18290 erstellt: 12. Dez 2011, 19:48 | ||||
http://www.ebay.de/i...&hash=item1c21ae6ddd hervorragend klingender Unitra Riementriebler mit sehr präzisen geraden Metalltonarm. http://imageshack.us/photo/my-images/145/dsc04999h.jpg/ Sogar im Analog Forum erntet dieses Gerät hervorragende Klang- und Qualitätsbewertungen. Und hier noch zwei Unitra Dreher von sehr gutem Klangpotential! http://www.ebay.de/i...&hash=item4ab1e251d7 http://www.ebay.de/i...&hash=item3a6ded6d7b Schnäppchen mit hohem Klangpotential! Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 12. Dez 2011, 20:38 bearbeitet] |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
#18291 erstellt: 12. Dez 2011, 19:50 | ||||
Wenn das Ding hervorragend ist will ich nicht wissen was bei dir schlecht ist. Das Ding ist ein Ostzonen-Normaldreher auf Dual 505 Niveau. Was ist daran hervorragend? |
|||||
Yorck
Gesperrt |
#18292 erstellt: 12. Dez 2011, 19:56 | ||||
Lustigerweise ist dieser Unitra im Analogforum klanglich sehr ansprechend bewertet worden. Der Besitzer (ein Phono Kenner obersten Kalibers) der sonst nur teuerste High End Dreher benutzt und diesen Unitra für 10 Euro erwarb war echt von der Performance dieses unscheinbaren Gerätes baff. BITTE GENAU LESEN (DER WITZ DABEI, ES WAR SOGAR DAS ORIGINALE UNITRA TONABNEHMERSYSTEM DARAN --MAN KANN SICH VORSTELLEN WIE DER "KLEINE" MIT EINEM FEINEN SHURE V15 MARSCHIERT ): ZITAT: http://www.analog-fo...hread&threadID=45163 Die heute Nachmittag mehrfach auf meinem Transcriptors Skeleton mit B&O Arm und SP 12 Nadel abgespielte Platte Larry Coryell, Philip Catherine “Twin-House” läuft nun auf dem sehr provisorisch eingestellten und neu verlöteten Unitra (jaja, lieber Verkäufer: spielt einwandfrei - mit zwei abgerissenen Tonarmkabeln). Ich probierte erst mit 1,5-2g Auflagekraft: Spontan klingt es überraschend gut, sehr analytisch und extrem präzise ... fast schon mit einem leichten Hang Schärfe (hat man versucht, CD-Klang zu imitieren?), was aber auch am System bzw. der Einstellung liegen könnte. Nun mit 2,5-3g Auflagekraft: Die Schärfe ist weg und nun auch tiefere Töne vorhanden: Systeme mit Klappbesen brauchen wohl eine höheren Auflagekraft, kenne die Parameter dieses MM aber überhaupt nicht: MT-104 -kennt das jemand? Vorläufiges Fazit: Klingt wirklich gut und ist ja weder geölt, überholt o.ä. - hat Potenzial. Von unten innen: http://img3.imagebanana.com/img/n2wnwhbl/UnitraInnen.jpg Nachtrag: Tonabnehmer heißt wohl MF-104 und ist das Topmodell von Unitra: freq. range: 20-21,500 Hz channel separation > 25 dB at 1000 Hz separation accuracy <= -1 dB at 1000 Hz load impedance 47 kOhm / 400 pF tracking force range: 12-17 mN (15 mN - recommended) needle: diamond, spheric, 0.015 mm, effective mass 0.8 mg total mass: 7g Und zu Laufwerk und Arm: Mechanizm (LW) 1.Prędkości obrotowe talerza 33 1/3 ; 45 obrotów/minutę 2.Zakres regulacji prędkości obrotowej ≥ ±2% ≥ ±4% (dla GS-461 ze znakiem jak. "1") 3.Współczynnik kołysania dzwięku ≤ ±0,15% 4.Poziom zakłóceń od wibracji napędu /ważony/ ≤ -58dB ≤ -60dB (dla GS-461 ze znakiem jak. "1") Ramię R10A (Arm) 5.Odległość osi ramienia od osi talerza 214 mm 6.Długość skuteczna 230 mm (± 0,5mm) 7.Kąt korekcji głowicy 23° (± 15') 8.Zakres regulacji nacisku igły na płytę 0-3G /0-30mN/ 9.Zakres kompensacji działania siły dośrodkowej 1-3G /10-30mN/ Grüsse Frank Montag, 7. Juli 2008, 20:09 Ich nochmal:also höre nun den zweiten Tag mit dem Unitra und muss zugeben, dass er mir (klanglich) wirklich gut gefällt ... obwohl er keinesfalls meinen Design- und Materialvorstellungen von einem hochwertigen Dreher entspricht. :S Grüsse Frank ----Ende Zitat-- Mich freut es sehr wenn diese Underdogs zukünftig VERDIENT (!) ihre Liebhaber finden, denn zurecht steckt in fast jedem Unitra Dreher eine Menge Gehirnschmalz. Kaum ein Unitra war unsolide, wenn man mal von dem für TFK gebauten MR Hitski absieht. Weit besser als jeder Einsteiger-Project oder Plastikdreher von heute. Nicht jeder Dreher der sehr gut klingt und gut funktioniert muß ein schweres Monster sein. Sicherlich ist ein Riemendreher nie ein Reibradler, aber dieser "kleine" Unitra wird mit Sicherheit dank seines soliden und hochwertigen Armes und dem guten Gleichlauf- und Rumpelabstand einem Linn LP12 in nichts nachstehen. Da wäre dann der Preis des Linn von mal eben gerne 3000 Euro und mehr und auf Seiten des Unitra ein Einstandspreis 1-15 Euro. Wenn man jetzt für die Differenz ein Shure V15/3 mit Jico Nadel anschafft und dann für den Rest Platten bis zum Abwinken ist man in der Preisleistung wahrhaft erstklassig bedient. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 13. Dez 2011, 10:30 bearbeitet] |
|||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#18293 erstellt: 12. Dez 2011, 20:20 | ||||
Das ist aber auch alles nicht weiter verwunderlich und neu auch nicht... |
|||||
Yorck
Gesperrt |
#18294 erstellt: 12. Dez 2011, 20:25 | ||||
Nö aber die Dreher sollten doch in Hände von Leuten die sich ihrer erbarmen und Ihre echten, bisher verkannten Qualitäten zu schätzen wissen. Als Einsteigerdreher mit Sicherheit ein guter Kauf . Ein neuer Riemen ist bei Willy Thacker für wenige Euro zu haben. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 12. Dez 2011, 20:30 bearbeitet] |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
#18295 erstellt: 12. Dez 2011, 20:37 | ||||
Wie ich schrieb: Auf Dual 505 Niveau. Das ist ja nicht schlecht..... |
|||||
Yorck
Gesperrt |
#18296 erstellt: 12. Dez 2011, 20:40 | ||||
Dann ist ja gut Ich selber habe ja nur noch Reibrad im Betrieb, vom DUAL 701, dem Belt Drive Russendreher und Biotracer mal abgesehen. Man kann nicht jede Drehergattung sammeln. Würde ich Riemengeräte sammeln dann wäre JEDER der besseren UNITRA darin vertreten, denn die sind prima und noch sehr günstig da kaum einer weiß was man da herausholen kann Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 12. Dez 2011, 20:41 bearbeitet] |
|||||
Mixfan
Neuling |
#18297 erstellt: 12. Dez 2011, 22:16 | ||||
Meinen Unitra DANIEL G-1100 fs nutze ich schon seit Jahren und bis heute fast ohne Problemme. Ab und zu das Innenleben säubern, 2 mal neue Riemen, Paar Mal Tonabnehmer wechseln und das war's.... spielt bis jetzt. Das schönste aber an dem Dreher sind die beleuchteten Sensor-Tasten. Nur eine leichte Berührung und er fängt an zu drehen. Schöne Ergänzung meiner HGS Altus HiFi Anlage LG Mixfan |
|||||
Stullen-Andy
Inventar |
#18298 erstellt: 12. Dez 2011, 22:18 | ||||
Yorck
Gesperrt |
#18299 erstellt: 13. Dez 2011, 10:14 | ||||
Der Daniel ist klasse und sehr ingenieus:) HGS Altus ohnehin eine (hierzulande völlig unterschätzte ) Marke die seinerzeit Unitra Produkte in Deutschland und Europa vertrieb. Bruns vertrieb auch zum Teil Unitraprodukte, aber auch RFT DDR Hifi in Westeuropa. Seinerzeit hatte auch Telefunken einen ähnlichen Dreher, könnte es sein dass der TFK auch von Unitra hergestellt wurde? Diese großen und aufwendig bestückten Altus Boxen sind auch eine Klasse für sich, ähnlich gut wie die sowjetische Radiotehnika Serie. Hin und wieder brauchen die Schaum-Sicken bei Unitra / Tonsil Tieftönern eine Erneuerung. Die kleinen Alu (NICHT PLASTIK!) Hochtönerhörnchen sind sehr gut! Die ganze Box macht einen präzise zeichnenden Eindruck und besitzt dennoch ordentlich Bass-Potenz unten herum ohne jedoch muffelig zu rumoren, wie so viele andere Bassrefelexkisten der 80er. http://www.ebay.de/i...&hash=item2c6141bcca Die seltene ALTUS 110 Box hier http://www.ebay.de/i...&hash=item1e6956f2a5 wurde leider schon mit Conrad-Chinakram (Tieftöner ) verbastelt...leider, (Wie kann man nur so grausam sein!) viele wissen nicht, dass es kein Problem ist die Sicken zu tauschen..bloß nicht die guten Unitra/ Tonsil Tieftöner wegwerfen weil die Sicken bröseln---die werden nicht mehr hergestellt und waren gut genug um auch in westlichen Edelboxen eingesetzt zu werden. Viele wissen gar nicht dass Tonsil / Unitra einiges an teure Westboxenfabrikate zugeliefert hat---und das klang auch noch gut. Heute gehört Tonsil-Unitra zur Visaton Gruppe. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 13. Dez 2011, 10:27 bearbeitet] |
|||||
daStephen
Gesperrt |
#18300 erstellt: 13. Dez 2011, 10:17 | ||||
Könnte ich mir durchaus vorstellen. Telefunken war nämlich auch das Erste, was mir in den Sinn kam, als ich die Bilder sah. |
|||||
Yorck
Gesperrt |
#18301 erstellt: 13. Dez 2011, 12:51 | ||||
http://www.ebay.de/i...&hash=item519c315259 Wunderbarer Telewatt Vs71 Röhrenverstärker von Klein und Hummel. Näher kann man professionellem Studioequipment im Wohnzimmer kaum kommen. Hier ist auch noch die orig Verpackung dabei aus den 60s...cool!! Ein absoluter Best Performer! Klang auf Phono vom allerfeinsten! Es git nichts aus heutiger China-Produktion was sich qualitativ damit messen kann. Und ein Top-Octave oder Welter bzw Reinhöfer kostet das x Fache von dem Telewatt hier. Der tolle Telewatt VS70 hier http://www.ebay.de/i...&hash=item56476c0717 hat bei ca. gleicher Leistung des VS71 sogar noch einen Vorteil, die Endröhren EL36 (eigentlich SW-Fernsehzeilenröhren!) sind fast gratis, weil sie keiner außer den wenigen Telewatt Besitzern gebrauchen kann. Kein Hype = extrem niedrigen Preise auch für New Old Stock Valvo, RFT und Philips EL36 Röhren Wenn ich da an Leute denke die für New Old Stock EL34 500 Euro hinblättern hahahah Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 13. Dez 2011, 13:00 bearbeitet] |
|||||
Fhtagn!
Inventar |
#18302 erstellt: 13. Dez 2011, 13:00 | ||||
Na Danke, den VS71 hatte ich auf dem Zettel. Preistreiber..... |
|||||
Yorck
Gesperrt |
#18303 erstellt: 13. Dez 2011, 13:03 | ||||
Hallo, das kann ich doch nicht wissen, dieser Thread ist doch zum Zeigen von Ebay Best Buys...und warum soll ein Telewatt so extrem günstig sein wenn ein Marantz oder Mac gleicher integrierter Bauart 3000 Ocken kostet? Es muß endlich mal in die Köpfe gehen, dass DEUTSCHES HIFI nicht automatisch Gratis-Studentenhifi ist. Vor allem bei der erlesenen Klasse von Telewatt Spitzengeräten. Die sie z.T. so kriminell unterbewertet, dass man heulen könnte. Dabei sind sie technisch weltmaßstabsetzend in jeder Beziehung. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 13. Dez 2011, 13:03 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 . 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
Verrückte in der Bucht ! jpw am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 93 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
Betrug in der Bucht nostalgiker am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 21 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Schöne Geräte in der Bucht Curd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.380