Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Alt und super selten in der Bucht !

+A -A
Autor
Beitrag
dicko1
Hat sich gelöscht
#1001 erstellt: 29. Sep 2006, 10:09

classic.franky schrieb:

dicko1 schrieb:
...
Nein, nur längere Schrauben

Versucht es doch mal bei der Schreinerei Ludwig Kreuder in Bonn. Der baut wunderschöne Gehäuse hauptsächlich für Marantz. Hier im Forum haben einige Gehäuse von ihm (ich auch). Der baut euch mit Sicherheit auch eines für die Yammis.

Gruß, Dirk


wie teuer ist das den so im schnitt, mit richtigen furnier?


Für ein neues Marantz-Gehäuse musst du mit ca. 100-120 Euro rechnen. Für die Marantze hat er allerdings die Maße.
Viel mehr dürfte ein Gehäuse für den Yamaha wohl nicht kosten. Und die Gehäuse sind wirklich absolut perfekt. Einfach nur traumhaft schön.

Gruß, Dirk
andisharp
Hat sich gelöscht
#1002 erstellt: 29. Sep 2006, 10:10
Hier mal Bilder in schön von der Spec 2: http://www.thevintageknob.org/PIONEER/SPEC12/SPEC12.html
Tilger
Hat sich gelöscht
#1003 erstellt: 29. Sep 2006, 10:14

andisharp schrieb:
In unserem Alter braucht man halt ordentlich Power, um die Tagesschau noch richtig zu verstehen. Mein Umfeld hat mir deshalb dringend zu Kopfhörern geraten, warum nur? :D


Was hast Du gesagt, spricht da jemand?
dicko1
Hat sich gelöscht
#1004 erstellt: 29. Sep 2006, 10:37

Basteltante schrieb:
ihr gebt euch akso mit Furnier zufrieden feix


Nur für den Fall, dass du das ernst meintest: Kein Tischler würde auf die Idee kommen ein Gehäuse aus massivem Edelholz zu bauen.

Gruß, Dirk
eger
Stammgast
#1005 erstellt: 29. Sep 2006, 10:53
Wenn das Gehäuse massiv wäre, dann würden Risse durch die ungleichmäßige Erwärmung und Austrocknung kommen.

Grüße
agnes
Curd
Hat sich gelöscht
#1006 erstellt: 29. Sep 2006, 13:21

dicko1 schrieb:


Für ein neues Marantz-Gehäuse musst du mit ca. 100-120 Euro rechnen. Für die Marantze hat er allerdings die Maße.
Viel mehr dürfte ein Gehäuse für den Yamaha wohl nicht kosten. Und die Gehäuse sind wirklich absolut perfekt. Einfach nur traumhaft schön.

Gruß, Dirk


Gibt es da eine Web-Page mit Beispielen?
Einen Hasenstall bekomme ich auch zusammengekloppt aber für den ein oder anderen Klassiker würde ein schönes Wood-Case schon reizvoller sein.

Die zwei Tischler die ich bei uns gefragt habe wollten leider nicht (oder konnten nicht?)
dicko1
Hat sich gelöscht
#1007 erstellt: 29. Sep 2006, 15:04
Nein, eine Webpage haben die meines Wissens nach nicht. Aber ab und zu gibt es die Gehäuse in der Bucht.
Mir hat Helmut Thomas die Schreinerei empfohlen. Helmut (und noch einige andere aus dem Forum) beziehen ihre Gehäuse auch von ihm.

Gruß, Dirk
hifi-collector
Stammgast
#1008 erstellt: 29. Sep 2006, 16:08
Meinem schwarzen Marantz 2385er habe ich ein Holzkabinett von Ludwig Kreuder gegönnt. Das ist einfach traumhaft verarbeitet; meines Erachtens besser, als die originalen Marantz Kabinette. Bei http://www.fertinger.com/images/Marantz/marantz-2385gross.jpg könnt Ihr es Euch (zumindest von vorn) ansehen.

Gruß

Andreas
nobodysdarling
Ist häufiger hier
#1009 erstellt: 29. Sep 2006, 20:51
noch 8 Tage und die Klangfilme durchbrechen schon die 5000 euro Schallmauer

ebay
Basteltante
Inventar
#1010 erstellt: 29. Sep 2006, 21:03
haben sie schon

für weitere 5000 hätte ich die passenden Endstufen,
Siemens 6S ELA 2805
A.D.
Stammgast
#1011 erstellt: 29. Sep 2006, 21:05
Sind die Teile eigentlich wirklich so extremst gut oder ist das bloss ein maßloser Hype und klingt im Grunde eine Dynavox VR70/80 bereits besser?
mhenze
Inventar
#1012 erstellt: 29. Sep 2006, 21:15
Und was ist ein "Röhrengleichriecher"?

Schnuppert der ob die Röhren gleich riechen?

SCNR

mh
A.D.
Stammgast
#1013 erstellt: 29. Sep 2006, 21:17
genau! (deshalb sind die also so teuer)
Basteltante
Inventar
#1014 erstellt: 29. Sep 2006, 21:18
Die 6S ELA Chassis sind 100% Siemens.
Diese Firma hat eine mechanische Klasse erreicht vor der man sich heute noch verneigen muß, die Arbeit ist einfach perfekt ausgeführt. Das gilt auch für die Trafos und Ausgangstrafos, man sieht ihnen den Hersteller an.

Klanglich, nunja, das sind 100W (4-EL34) Ultralinear AB, also kein Weltwunder, und auch nichts besonderes.
Diese Chassis sind "für Dauerbetrieb geeignet". Das ist dieselbe Güteklasse wie der Telefonanlagenbau, mit dem Siemens ja großgeworden ist.

Selbstverständlich ist das ein Hype, wer sowas sammelt zahlts eben. Ich hab dafür Verständnis
nobodysdarling
Ist häufiger hier
#1015 erstellt: 29. Sep 2006, 21:31
Auf einen Foto ist ja auch auf 1936 aufgedruckt,das hat dann schon "was" wenn man so 70 Jährige Lautspecher stehen hat.

Nostaligie und so ... finde die Dinger auch schön.
Aber auch eindeutig ein Hype,man sieht es bietet wieder das gewohnte Klientel aus Südkorea.

Aber der Verkäufer sollte mal sein Englisch aufpolieren.
Ist ja wohl leider immernoch Tatsache das in vielen EU Staaten
die Leute besseres Englisch sprechen als die Deutschen.


[Beitrag von nobodysdarling am 29. Sep 2006, 21:36 bearbeitet]
bodi_061
Inventar
#1016 erstellt: 29. Sep 2006, 21:40

nobodysdarling schrieb:
noch 8 Tage und die Klangfilme durchbrechen schon die 5000 euro Schallmauer

ebay


....möchte nicht wissen, wieviele beim Umbau der Kinos auf neue Soundssysteme, verschrottet wurden. Aber 5000,-Euro dafür ausgeben? Was würde man da für Receiver Klassiker bekommen!!

Gruß bodi


[Beitrag von bodi_061 am 29. Sep 2006, 21:45 bearbeitet]
mhenze
Inventar
#1017 erstellt: 29. Sep 2006, 21:45
Mal ehrlich, die ersten die anhalten wenn sowas am Strassenrand steht sind die Metallsammler.

Dass diese LS so viel wert sein können kann nunmal kein Allgemeinwissen sein.

mh
Stormbringer667
Gesperrt
#1018 erstellt: 29. Sep 2006, 21:53

mhenze schrieb:
Mal ehrlich, die ersten die anhalten wenn sowas am Strassenrand steht sind die Metallsammler.

Dass diese LS so viel wert sein können kann nunmal kein Allgemeinwissen sein.

mh


Und die Besitzer intakter Exemplare dürften ob dieses Umstandes mehr als glücklich sein,wenn sie sehen,was für Preise ihre Schätzchen heutzutage erzielen.So ein Hype basiert ja nicht nur auf dem Wissen einzelner,sondern hauptsächlich auf dem Unwissen der anderen.Eigentlich müßte jedes Abriß- oder Entrümpelungsunternehmen einen Hifi-Experten einstellen,der diese Schätze vor dem Recycling rettet.Das ist zwar schlecht für die Preise,aber hier handelt es sich ja fast schon um Kulturgut,das der Nachwelt unbedingt erhalten werden muß.

By the way,was wird denn eigentlich heutzutage in Kinos eingebaut? Bestimmt kein Schrott,oder?
Gelscht
Gelöscht
#1019 erstellt: 29. Sep 2006, 23:39

nobodysdarling schrieb:
noch 8 Tage und die Klangfilme durchbrechen schon die 5000 euro Schallmauer

ebay


Ist gerade passiert!
Gelscht
Gelöscht
#1020 erstellt: 30. Sep 2006, 00:06
Nicht unbedingt High-End, aber trotzdem schön anzuschauen: Blaupunkt Micronic Ich wusste gar nicht, dass Blaupunkt diese Anlage überhaupt verkauft hat.

Was ist denn von der kleinen Dame zu halten?


Grüße
Matthias
HarpoX
Stammgast
#1021 erstellt: 30. Sep 2006, 16:13
vorsicht bei dem verkäufer, habe da mal mit einem angeblich
funktionierendem und garantiert getestetem tandberg-TB schlechte erfahrung gemacht..
aus heiterem himmel ist da wohl während des transports ein antriebsriemen gerissen...
Hoppi65
Inventar
#1022 erstellt: 30. Sep 2006, 18:21
Gude
ich glaub ich steh im Wald
Wusste schon das die Dinger Teuer werden ,jetzt Schlag ich mir sie aus dem Kopf
Matt
http://cgi.ebay.de/w...72603%2509%26fvi%3D1


[Beitrag von Hoppi65 am 30. Sep 2006, 18:25 bearbeitet]
wattkieker
Inventar
#1023 erstellt: 30. Sep 2006, 23:14
Die Lautsprecher aus diesem Angebot könne doch wohl nur Eigenbau sein, oder hat sich ein Hersteller diese Design-Scheußlichkeit tatsächlich getraut?
nobodysdarling
Ist häufiger hier
#1024 erstellt: 30. Sep 2006, 23:24
ja,schon gut häslich.
Erinnert mich an son CD Rack in Form eines Wolkenkratzers.Das war aber aus Edelstahl und sehr aufwenig gemacht und sah gut auch.War etwas kleiner und breiter.Kostet aber paar tausend Schweizer Franken und stand in son Airportshop.
aileena
Gesperrt
#1025 erstellt: 30. Sep 2006, 23:27
Sind aber trotzdem sauber und aufwendig gearbeitet, auch wenn es nicht mein Ding wäre.
Gelscht
Gelöscht
#1026 erstellt: 30. Sep 2006, 23:28

HarpoX schrieb:
vorsicht bei dem verkäufer, habe da mal mit einem angeblich
funktionierendem und garantiert getestetem tandberg-TB schlechte erfahrung gemacht..
aus heiterem himmel ist da wohl während des transports ein antriebsriemen gerissen... :(


Hmm, danke für den Hinweis. Aber ich wollte eigentlich wissen, was von der "Dame" Micronic zu halten ist. Außergewöhnlich ist ihr Aufbau ja schon. Endstufe mit Lautstärkeregler.
nobodysdarling
Ist häufiger hier
#1027 erstellt: 01. Okt 2006, 18:02
ebay
der hat mir gefallen ,mal was anderes.Wiegt ca 17 KG.BJ 1980


[Beitrag von nobodysdarling am 01. Okt 2006, 18:03 bearbeitet]
Zoyo
Ist häufiger hier
#1028 erstellt: 01. Okt 2006, 21:56
Interessant sind auch dies und das



Christian
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#1029 erstellt: 01. Okt 2006, 21:57

Zoyo schrieb:
Interessant sind auch dies und das



Christian



aach, die mal wieder ...
Gelscht
Gelöscht
#1030 erstellt: 01. Okt 2006, 22:26
Und was ist mit den Dingern?
Der hat die doch schon x-mal verkauft!
Wieso bietet er die immer wieder an?
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#1031 erstellt: 01. Okt 2006, 22:27
da stinkt was nicht
HarpoX
Stammgast
#1032 erstellt: 01. Okt 2006, 22:37
vielleicht baut er die selbst ?
dicko1
Hat sich gelöscht
#1033 erstellt: 02. Okt 2006, 09:36
Der Harman Citation Receiver ist für 525$ weggegangen.
http://cgi.ebay.de/w...ADME:B:EOIBUAA:DE:11
Zusammen mit den ca. 150$ Versandkosten momentan leider eine Nummer zu groß für mich

Gruß, Dirk
Curd
Hat sich gelöscht
#1034 erstellt: 02. Okt 2006, 09:51

dicko1 schrieb:
Der Harman Citation Receiver ist für 525$ weggegangen.
http://cgi.ebay.de/w...ADME:B:EOIBUAA:DE:11
Zusammen mit den ca. 150$ Versandkosten momentan leider eine Nummer zu groß für mich

Gruß, Dirk


Uff - und ich dachte der Mann kauft alles ohne mit der Wimper zu zucken Schön zu lesen das selbst Du finanzielle Grenzen kennst

Na ja man muss nur lange genug warten - ebay bietet immer wieder neue Gelegenheiten
dicko1
Hat sich gelöscht
#1035 erstellt: 02. Okt 2006, 10:07
@rollo

Na ja, ich habe in letzter Zeit wirklich viel Geld für Klassiker ausgegeben und nur relativ wenig wieder verkauft. Der Harman ist sicher das Geld wert, aber mal so eben 560,- Euro (plus das Geld für einen Spannungswandler der die 720 Watt Leistungsaufnahme des Harman verkraftet) kann ich auch nicht aus dem Handgelenk schütteln. Und ich muss auch noch 3-4 Receiver zu Helmut zwecks Revision schicken. Das schiebe ich auch schon seit Wochen vor mir her (die Dinger sind so ätzend schwer und nervig zu verpacken).
Und dann brauche ich noch 2 neue Gehäuse von Ludwig Kreuder…
Trotzdem tut es mir schon in der Seele weh, so eine Rarität laufen lassen zu müssen. Ich habe in den letzten 4 Jahren nur diesen einen Harman bei ebay gesehen ( und woanders schon gar nicht).

Gruß, Dirk
VintageSpeaker
Hat sich gelöscht
#1036 erstellt: 02. Okt 2006, 16:24
.......die werden noch richtig teuer.........
http://cgi.ebay.de/2...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Hoppi65
Inventar
#1037 erstellt: 02. Okt 2006, 16:35
Gude
die aber auch
http://cgi.ebay.de/w...75650%2509%26fvi%3D1
und es gibt keine Teile mehr zb. Stäbe
Matt
andisharp
Hat sich gelöscht
#1038 erstellt: 02. Okt 2006, 16:43
Die Magnats sind sicher eine Seltenheit, aber nur was für Sonntags. Dem VK hingegen würde ich gar nichts abkaufen wollen.
Stormbringer667
Gesperrt
#1039 erstellt: 02. Okt 2006, 16:48
Die Klangfilm-Dinger hatten wir schon anderer Stelle diskutiert.Vielleicht sollten wir den Thread umbenennen: "alter Kram zu völlig überteuerten Mondpreisen zu verkaufen".Bevor hier die ersten Forumsmitglieder ihren Schrott verkaufen wollen......
andisharp
Hat sich gelöscht
#1040 erstellt: 02. Okt 2006, 16:50
Eben, wo doch Schneider das absolute Klangnirvana darstellt.
Stormbringer667
Gesperrt
#1041 erstellt: 02. Okt 2006, 16:57
Könnte dieser Thread nicht ganz unschuldig an telefünkchens Frust sein?
A.D.
Stammgast
#1042 erstellt: 02. Okt 2006, 17:08

VintageSpeaker schrieb:
.......die werden noch richtig teuer.........
http://cgi.ebay.de/2...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Höchstbieter aus Südkorea! also wenn das mal mit rechten Dingen zugeht, würde mich wundern wenn der wirklich bezahlt!
andisharp
Hat sich gelöscht
#1043 erstellt: 02. Okt 2006, 17:09
Der bezahlt und lässt auch noch abholen, da kannst du dir sicher sein.
Hoppi65
Inventar
#1044 erstellt: 02. Okt 2006, 17:13

andisharp schrieb:
Die Magnats sind sicher eine Seltenheit, aber nur was für Sonntags. Dem VK hingegen würde ich gar nichts abkaufen wollen. :KR

Ich habe mir die Sache mal genau Angeschaut.
Verkäufer hat 0Ahnung Stäbe sind am ende und an einen Lux 525 mit 8Ohm 4Ohm Boxen das geht nicht gut,der arme Lux.
Ich habe es selbst ausprobiert nur mit MP-02(und Unterteil) und Lux 530 und er kommt schön ins schwitzen bis er himeld.
Klingen tut es aber endGeil
Matt
A.D.
Stammgast
#1045 erstellt: 02. Okt 2006, 17:14
wäre ich mir nicht...habe mit leuten aus Südkorea, china und Nigeria leider schon schlechte Erfahrungen machen müssen!
sicher sind nicht alle so und der ist viellecht ja auch seriös, das Ganze ist auch nicht rassistisch gemeint!

Aber bei meinen Auktionen hatte ich schon öfters Fälle aus den genannten Ländern, daß erst mal auf Artikel geboten wurde die von mir auf europa beschränkt worden sind (weiss gar nicht wie das überhaupt geht)
Dann haben mich die Damen/Herren zu überzeugen versucht die Ware erst zu schicken oder wollten unbedingt nur mit Paypal oder Western Union bezahlen.
(was ich nicht gemacht habe)
2-3 wochen später waren sie meist nicht mehr angemeldet!
andisharp
Hat sich gelöscht
#1046 erstellt: 02. Okt 2006, 17:17
Es ist ganz einfach, nur Bieter aus Deutschland zuzulassen. Man darf nur nicht den Button "Barzahlung bei Abholung" anklicken, dann werden diese Gebote nicht zugelassen.

Der Bieter hier ist aber ganz offensichtlich ein Sammler, der sich für alte deutsche Technik interessiert. Es gibt halt noch Weltgegenden, da haben wir einen ungeheuer guten Ruf.


[Beitrag von andisharp am 02. Okt 2006, 17:21 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#1047 erstellt: 02. Okt 2006, 17:30

A.D. schrieb:
...wollten unbedingt nur mit Paypal..


Was ist daran auszusetzen?
Hoppi65
Inventar
#1048 erstellt: 02. Okt 2006, 17:31
Nach den Verstärker Wochen jetzt Ionen Wochen bei EBäh.
http://cgi.ebay.de/w...14997%2509%26fvi%3D1
Und da Defekt wird die Reparatur Teuer wenn der ÜberTräger hin ist ist es nur noch teurer Schrott,weil die nicht mal Magnat mehr hat.Sind spezielle von der US Armee ,von einem Funkgerät.
Matt
mhenze
Inventar
#1049 erstellt: 02. Okt 2006, 17:33

andisharp schrieb:
Es ist ganz einfach, nur Bieter aus Deutschland zuzulassen. Man darf nur nicht den Button "Barzahlung bei Abholung" anklicken, dann werden diese Gebote nicht zugelassen.


? Ich habe ja noch nichts bei Ebay verkauft aber warum werden solche Gebote nicht zugelassen wenn man keine Barzahlung bei Abholung zulässt?

mh
andisharp
Hat sich gelöscht
#1050 erstellt: 02. Okt 2006, 17:35
Nur wenn man anklickt "Verkauf nur innerhalb Deutschlands". Das kann man sich bei Ebay nämlich aussuchen. Nigerianer bekommt man ganz einfach ausgeschlossen, indem man nur innerhalb der EU verkauft.
HisVoice
Inventar
#1051 erstellt: 02. Okt 2006, 18:54

Stormbringer667 schrieb:
Die Klangfilm-Dinger hatten wir schon anderer Stelle diskutiert.Vielleicht sollten wir den Thread umbenennen: "alter Kram zu völlig überteuerten Mondpreisen zu verkaufen".Bevor hier die ersten Forumsmitglieder ihren Schrott verkaufen wollen...... :D


Hy Stormy
War doch auch schon da ...... Moment der Schleier des vergessens lüftet sich leicht aahhhh jetzt ja "ich sach nur DEFFECKT"

Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 02. Okt 2006, 18:55 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker)
boxenkiller am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  35 Beiträge
Verrückte in der Bucht !
jpw am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  93 Beiträge
Klassiker in der Bucht
caro2010 am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  14 Beiträge
Betrug in der Bucht
nostalgiker am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  21 Beiträge
Receiverpreise in der Bucht
nonogoodness am 05.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  5 Beiträge
Teuerfish in der Bucht!
Flowi am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  5 Beiträge
Schrott in der bucht!
Stullen-Andy am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.12.2011  –  4 Beiträge
Sansui 7000 in Bucht
LA100 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  7 Beiträge
Marantz-Flut in der Bucht!
am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  55 Beiträge
Schöne Geräte in der Bucht
Curd am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.955
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.164