Grundig DAT 9009, ja oder nein / erfahrungen? vergleichbares? ebay

+A -A
Autor
Beitrag
Audire
Stammgast
#1 erstellt: 04. Apr 2006, 14:53
Bin am Überlegen, ob ich mir in ebay den aktuell angebotenen DAT 9009 der Fine Arts serie kaufen sollte .
nach beschreibung soll er einwandfrei funktionieren.
Kennt jemand dieses Gerät, kann mir jemand sagen, wie der klang des Gerätes ist, die Qualität, die Verarbeitung .

Angeblich hat JVC das gerät für grundig gebaut, oder besser gesagt, die elektronik geliefert.

hier mal der link:

http://cgi.ebay.de/G...QQrdZ1QQcmdZViewItem
onload
Stammgast
#2 erstellt: 04. Apr 2006, 15:09
Hallo,

ich hatte das DAT auch mal, es war mein erstes DAT damals.
Leider hat die Freude nicht lange gehalten. Es gab Drop-Outs. Am Anfang hat auch alles prima funktioniert, aber nach einem Jahr gings los.

Also wenn dir das bei dem Ding plötzlich passiert, kannst du es u. U. wegwerfen. Reparieren kann es ja keiner mehr.

Ich hab es vor 10 Jahren schon wegwerfen müssen, weil es nicht mal Grundig reparieren konnte. Damals war ich dort als Werkstudent tätig.

VIele Grüße
On
Audire
Stammgast
#3 erstellt: 04. Apr 2006, 15:16
Sag doch mal was über den klang des gerätes, hast du heute noch eins?
was kannst du empfehlen.



aber schon mal danke
Supper's_Ready
Stammgast
#4 erstellt: 04. Apr 2006, 18:57

onload schrieb:

... Reparieren kann es ja keiner mehr.

Ich hab es vor 10 Jahren schon wegwerfen müssen, weil es nicht mal Grundig reparieren konnte...


Da wäre ich mal nicht so sicher.

Eine Anfrage bei http://www.datservice.de/ lohnt sich bestimmt.

Gruss
Norbert
onload
Stammgast
#5 erstellt: 05. Apr 2006, 15:17
Hi,

bin nicht so häufig im Klassiker-Forum. Also ein Versuch wäre es vielleicht Wert bei diesen Firmen anzufragen, aber ich hab das DAT wie gesagt mit ins WGrundi-Werk geschleppt und dort habe ich nur in fragende Gesichter geguckt.

Na, also ..wenn es ein Verstärker wäre, aber ey...wer baut den dann DAT für uns... rumfrag... bla.. Also keiner hat ne Ahnung gehabt - und ich hab mir dann ein SONY gekauft.

Klanglich und so fand ich das Ding supergut und hat auch alles gepasst. Ich fand es nicht schlechter als mein Sony 60 ES.

Viele Grüße
Andreas
Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 05. Apr 2006, 20:43
Guten Abend Audire,

ich selbst hatte bisher drei DAT-9009 und zwei davon sind noch bei mir - KEINER hatte bisher einen Defekt.

Hier mal ein paar Eckdaten:

Baujahr: 1990-1991
Orginal-Hersteller: JVC in Japan
eUVP: 2400,00 DM

Techn. Daten findest Du im Bereich Kataloge auf der Homepage
grundig-heiler.de

Da Du ja auch glücklicher Besitzer eines CD-9009 bist folgender Hinweis!
Bei einigen DAT-9009 gibt es Kopierprobleme beim direkten digitalen Überspielen vom CD-9009. Nein - es hat nichts mit dem Kopierschutzsystem SCMS zu tun!
Beim Überspielen fortlaufender Tracks schaltet der DAT zu Beginn dann kurzzeitig auf Rec-Mute, so dass immer die ersten Takte eines Liedes fehlen. Dies passiert aber nur beim direkten digitalen (opt.+koax.) Kopieren vom CD-9009.
Geräte anderer Fabrikate (Sony, Dual) oder auch der CD-905 machen hier bei mir keinerlei Probleme. Das Problem trat bei insgesamt einem meiner drei DATs auf. Daher habe ich ihn auch damals verkauft. Grundig war dieses Problem auch bekannt. Daher gab es auch mal einen entsprechenden Umrüstkit für den DAT, der aber bereits seit Jahren nicht mehr lieferbar ist. Die Sache mit dem Grundig-Service kann man vergessen. Bereits Jahre vor der Insolvenz 2003 gab es so gut wie keine Ersatzteile mehr. Man hatte noch nicht einmal mehr ein Service-Manual. In diesem Zusammenhang kann ich auch gleich sagen, dass selbst Lange in Berlin kein Manual hat. Es ist offenbar verschollen - seit 10 Jahren suche ich eins! Der Orginal-Hersteller JVC konnte mir aber bis Ende der Neunziger prima mit Laufwerk-Ersatzteilen helfen. Sogar Reinigungspads für die Kopftrommelreinigung habe ich zu sehr günstigen Endkunden-Preisen dort direkt bestellen können.
Die Laufwerke selbst machten bei mir bisher keine Probleme.

Klanglich ist der DAT echt super. Da Du ja auch den A-9009 hast, kannst Du einen prima Vergleich fahren zwischen der DAT-eigenen 1Bit D/A Wandlung und der 16Bit D/A Wandlung des A-9009 (mit Philips TDA 1541).

MfG
Featureman
Audire
Stammgast
#7 erstellt: 06. Apr 2006, 13:54
vielen dank für die infos.
hat mir sehr weiter geholfen.
nur eine bitte noch, könntest du mal ein paar bilder im laufendem betrieb machen, würde mich mal interessieren, wie der in betrieb aussieht.

mfg
A°°°°°
Jazzy
Inventar
#8 erstellt: 06. Apr 2006, 18:54
Hi!
Ein Nachteil: kann nicht mit 44,1kHz analog aufnehmen
(CD-Standard). Nur 48kHz.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig A 9009
Audire am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  13 Beiträge
Grundig 9009 Beleuchtung
riewe65 am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  4 Beiträge
Grundig Fine Arts 9009
Chris-Alex am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  4 Beiträge
Pioneer Urushi A 91D oder Grundig 9009
riewe65 am 22.06.2007  –  Letzte Antwort am 24.06.2007  –  13 Beiträge
Grundig fine Arts 9009 mit Quadral
riewe65 am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 02.06.2007  –  9 Beiträge
Grundig Fine Arts 9009 und Kappa 8a
Chris-Alex am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  68 Beiträge
Welche Lautsprecher Für Grundig Fine Arts 9009
Mr.T.GO am 11.07.2018  –  Letzte Antwort am 11.07.2018  –  9 Beiträge
GRUNDIG 501 TV Erfahrungen!
acardi08 am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2018  –  9 Beiträge
Fine Arts A-9009
Rodgauer am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  2 Beiträge
Hennel TS 9009
Hagi73 am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKevin_Rainer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.238

Hersteller in diesem Thread Widget schließen