HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » wega 3131 - wie ein Schnitzel brutzelt und... | |
|
wega 3131 - wie ein Schnitzel brutzelt und...+A -A |
||
Autor |
| |
flocke97
Neuling |
22:26
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2006, |
... knistert dieses Gerät in den Boxen, selbst wenn der Lautstärkeregler auf Null steht, egal welcher Eingang gewählt ist. Ein "Hörgenuss" ist so nicht möglich. Woran könnte das liegen und welche Abhilfe wäre möglich? Danke für eure Antworten Flocke. |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:38
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2006, |
Ich denke mal das Du die Arbeitspunkte bzw. die Basisvorspannung der Endstufen neu abgleichen must!!! Du brachst das Schaltbild mit den Daten (Spannungswerten) und ein sehr gutes Multimeter!!! Ach und natürlich auch das Fachwissen um dieses durchzuführen!!! |
||
flocke97
Neuling |
19:40
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2006, |
Hallo focos77, danke für deine Antwort. Ich frage mich allerdings, ob sich die Arbeitspunkte so einfach von jetzt auf nachher verschieben können? Der Apparat lief eine knappe Stunde ohne Probleme bevor dieses Knistern losging. Und, wie gesagt, selbst wenn der Volumenregler auf Null steht ist es unerträglich laut zu hören, eben ähnlich wie ein Schnitzel in der Pfanne. Inzwischen habe ich die Kiste noch etwas näher angeschaut. Eine 0,4 A Sicherung war durch und brannte nach dem Ersetzen sofort wieder durch; sie führt laut Schaltplan - soweit ich das als Laie erkennen kann - zur Heizung des TCA 530 auf der TS-Platine (Programmumschaltung). Ausserdem hat ein 1000µ Kondensator auf der Netzteil-Platine einen braunen Fleck, das wird wohl heißen, dass er hinüber ist. Deshalb meine grundsätzliche Frage: Lohnt sich für diese Kiste ein vermutlich teurer Werkstattaufenthalt oder ist sie eher reif für die Tonne? Oder könnte ich hier vielleicht selbst was machen? Einen Lötkolben und ein Messgerät kann ich bedienen, aber viel mehr eigentlich nicht. Danke für eure Antworten Flocke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp Optonica SA-3131 cooper_57 am 10.05.2016 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 4 Beiträge |
Wega! Head-Shot am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 12 Beiträge |
Wega Netzkabel 181felix am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 7 Beiträge |
WEGA R3140 Doc_Boy am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 26 Beiträge |
WEGA 3840 oliver-j am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 6 Beiträge |
Wega PSS200 zawen am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 4 Beiträge |
Wega PSS frischi am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge |
Und mal wieder WEGA... doc_relax am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 9 Beiträge |
Wega 3206 Carsten-Köln am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 4 Beiträge |
Wega Kompaktanlage HifiRalli am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.218