HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Glühbirnchen für Saba 9120 ?? | |
|
Glühbirnchen für Saba 9120 ??+A -A |
||
Autor |
| |
Alfredi
Stammgast |
16:34
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2006, |
Hallo, bei diesem Gerät ist im Plexiglas des Skalenzeigers ein Glühbirnchen mit den Abmessungen 2x7 mm 12 V eingesteckt. Diese Birnchen habe ich in keinem der namhaften Kataloge gefunden, es ist wahrscheinlich nicht mehr liefebar. Vielleicht kennt doch noch jemand eine Bezugsquelle. vorläufig habe ich mich mit einer T1 Birne (3mm) beholfen, seitlich rangebaut. Gruß A. [Beitrag von Alfredi am 31. Jan 2006, 16:35 bearbeitet] |
||
Alfredi
Stammgast |
12:18
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2006, |
Hallo, ich habe Ersatz bei Bürklin gefunden. (2,5 x 6 mm, 12 V) Gruß Alfredi |
||
tutnix11
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2006, |
Hallo , auch Mütron oder Schuricht in Bremen haben diese Dinger. Schau mal im Netz ![]() paul |
||
Alfredi
Stammgast |
15:58
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2006, |
Hallo, ich habe mal bei den Firmen gesucht, bei Mütron kann man mangels Bemaßung und Skizze nicht genau sagen ob es die richtige Lampe ist, bei Schuricht gibt es entweder 1,4 oder 2,5 mm Durchmesser, genauso wie bei Bürklin. Die 2 mm scheinen Eigenabu zu sein ![]() auf alle Fälle habe ich es mit einer vorhandenen 3mm gelöst. Gruß Alfredi |
||
UweBerlin
Neuling |
07:31
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2015, |
... ich hab ne kleine weisse LED benutzt, ein wenig angefeilt, das Ganze Kunstwerk mit nem Vorwiderstand versehen und bin sicher, das dies nun "ewig" hält. Diese kleinen Birnchen sind nun doch recht anfällig. Grüße aus Berlin Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba 9120 - Einschaltplopp! Bruxelles am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 5 Beiträge |
Tip: Mit LEDs Glühbirnchen imitieren Tobias_1973 am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2017 – 30 Beiträge |
SABA Flash am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 6 Beiträge |
Saba Nif4n am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 7 Beiträge |
Saba 1300 professional & Saba 9241 derroeser am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 4 Beiträge |
Saba Receiver Capitol am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 7 Beiträge |
Saba Sound DaFlori am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 6 Beiträge |
Wega 3121 vs Saba 9240 , Saba 9241 dadix am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 22.07.2018 – 7 Beiträge |
Saba 60G franjo87 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 4 Beiträge |
Saba 9241 nostalgiker am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied*hc*
- Gesamtzahl an Themen1.559.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.777