HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics ST-7300 macht Spirenzchen | |
|
Technics ST-7300 macht Spirenzchen+A -A |
||
Autor |
| |
Kaichen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Dez 2005, 13:35 | |
Tag ihr lieben! Wieder ein Neuerwerb für kleines Geld, wieder ins Klo gegriffen. Der Tuner empfängt Mittelwelle einfandfrei, UKW jedoch nur 2 Sender ganz schwach und nur, wenn der Amp alles gibt. Standesgemäße Antenne ist montiert, die Anschlüsse am Tuner hab ich geprüft. Kann sich mal jemand in das Gerät beamen und mir verraten, was da los ist? |
||
DB
Inventar |
#2 erstellt: 10. Dez 2005, 14:24 | |
Hallo, Sinngemäß lautet Deine Frage: Mein Auto fährt nicht mehr was kann das sein ist das teuer dauert die Reparatur lange? Paar Infos brauchen wir schon noch. Hast Du eine Serviceanleitung zu dem Gerät? Was zeigt denn die Feldstärken- / Mittenanzeige, wenn - ein Sender eingestellt - kein Sender eingestellt ist? Reagiert die Stereoanzeige? MfG DB |
||
|
||
Kaichen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 10. Dez 2005, 15:45 | |
Also, erst mal möchte ich klarstellen, das ich mir wohl bewußt bin, das ich hier keine Wunderheilung erwarte. Ich komme, wie schon mal erwähnt, aus der Kfz-Oldtimer Szene und bin hier im Hifi-Forum absoluter Anfänger. Ich nutze dieses Forum, um Erfahrungen zu sammeln. Die Frage habe ich gestellt, weil ich mir vorstellen kann, das einige Experten wie du z.B. sagen können "aha, das könnte das oder das sein, probiers mal damit", oder "puh, keine Ahnung, Endstation Mülleimer oder Sammlervitrine", aber auch "geh uns nicht mit so etwas auf den Sack..." . Nichts für ungut, ich bin nicht hier, um Geld zu sparen, oder die Dinger wieder flott machen, um sie für teuer Geld bei Ebay zu verticken, sondern einfach aus "Spaß an der Freud". Aaaaaalso, die Feldstärkenanzeige schlägt bei den besagten Sendern maximal bis 1 aus, bei eingeschaltetem "FM Auto" so gut wie gar nicht. Die Anzeige "FM Tuning" bleibt mittig, die Stereoanzeige bleibt auch von meinem Bemühungen ungerührt. Der Record Level Check ist normal vorhanden. Leider keine technischen Unterlagen vorhanden. Für alle Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus! [Beitrag von Kaichen am 10. Dez 2005, 15:46 bearbeitet] |
||
oskar22
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Dez 2005, 16:49 | |
Hallo Kaichen! Bist du sicher das du die Antenne richtig angeschlossen hast? Das Gerät hat zwei Antenneneigänge 1x 300 Ohm und 75 Ohm.Die Antenne muss an 75 Ohm. Wobei die Abschirmung des Kabels in die gebogene Klemme muss. (GND) und die Seele auf die untere Klemme. FM Auto ist nur die Umschaltung zwischen Mono und Stereo. |
||
Kaichen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 10. Dez 2005, 17:17 | |
Hab mir extra eine 75er Wurfantenne besorgt (lüttiges Teil mit 2 Kabeln, ohne Abschirmung). Die hatte den Regulären Antennenstecker, den ich erst mal abgeknipst hat. Mit den 2 Kabeln hab ich dann alle erdenklichen Variationen durchgespielt. Dabei hatte ich sogar mal einen Ausschlag (nicht ich - der Tuner) von 2 auf der Feldstärkeanzeige. Ich glaube, der hat sich vertan, den dieses Phänomen ist nur einmal und dann nie wieder aufgetaucht. [Beitrag von Kaichen am 10. Dez 2005, 17:19 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 10. Dez 2005, 17:18 | |
Moin, wenn die Antenne in Ordnung ist, wird Ferndiagnose schwierig. Zunaechst muss festgestellt werden, ob der Eingangskreis des Empfaengers ok ist. Dann, arbeitet die Vorstufe? Oszillator und Mischer laufen, sonst haette man keinen Empfang. Ist das Eingangsteil ok, dann geht die Fehlersuche im ZF-Verstaerker weiter. Fazit, der UKW-Teil muss genauer untersucht werden. 73 Peter |
||
Kaichen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 11. Dez 2005, 00:08 | |
Ups, womit mir die Sache zu haarig wird (is kein Gewinde dran ). Ab mit dir ins Eck. Danke allen Beteiligten für die Antworten! |
||
RS-1700
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Dez 2005, 10:10 | |
Hallo, habe den gleichen Tuner vor kurzem erworben und gestern angeschlossen. Die Wurfantenne (mit dem abgeschnittenen Antennenstecker) gehört an den 300 Ohm Antennenanschluss, so die BDA. Bei mir ist der Empfang einwandfrei. Falls gewünscht kann ich die BDA und das Schaltbild kopieren und zuschicken. P.S. Hat zwar nichts mit dem Empfang zu tun, aber hast Du hinten am Gerät mal nachgesehen auf welche Spannung der Netzwahlschalter eingestellt ist? Wenn noch auf 220V, dann solltest Du ihn auf 240V umstellen, die aktuelle Netzspannung ist 230V +/- 10V. So erwärmt sich das Gerät weniger und die elektronischen Bauteile werden geschont. Gruss, Michael |
||
Kaichen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 12. Dez 2005, 11:52 | |
Hmpf, leider auch nix - ist wohl tot, der gute |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics ST-7300 Tuner modifizieren? boskop am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 15 Beiträge |
Generelle Frage: Technics SU-7300 moishe am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Technics SU-7300.sanft entschlafen. moishe am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 4 Beiträge |
Anschließen von Technics ST-8011 buff am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 5 Beiträge |
Technics ST-8100 ! Tom-Bär1964 am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 3 Beiträge |
Technics ST-S7.Wert? Takeahnase am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 4 Beiträge |
Bedienungsanleitung Technics ST-K808 rudi2500 am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2019 – 4 Beiträge |
technics st - 8080 doc_barni am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 6 Beiträge |
Technics ST-G45A oder ST-G4 balingen am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 2 Beiträge |
Technics SU 7300 oder Hitachi HA 330 hififreak1204 am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.849