Kann ich diese Geräte zusammenschalten? Wenn ja, wie?

+A -A
Autor
Beitrag
OncomingStorm
Neuling
#1 erstellt: 09. Feb 2025, 18:22
Hallo meine Lieben,
Ich wurde von einem meiner zu Pflegenden gefragt, ob die Möglichkeit besteht eine Pioneer PD-7100 mit einer Sony CDP 213 und einem Onkyo T-4850 zusammen zu schalten, dass der gute Herr damit sowohl CD, Tape als auch Radio hören kann. Hier stellt sich mir jetzt die Frage: aber wie?
Ich würde mich um jede Hilfe für meinen zu Pflegenden freuen, da ihm die Geräte auch einen gewissen emotionalen Beistand geben.
Ganz konkret: welche Anschlüsse brauche ich, welche Kabel und wo muss was rein?
Wenn ich die Geräte nicht zusammen schalten kann, welche Möglichkeit gibt es, dass er wenigstens etwas davon noch nutzen kann?
Ich selber bin mit diesen alten Geräten nicht vertraut, da die vor meiner Geburt schon teilweise nicht mehr produziert worden sind, mein zu Pflegender erinnert sich durch seine Pflegebedürftigkeit auch nicht mehr daran wie er das anschließen müsste.
Ich bin auf jeden Fall für jede Hilfe dankbar!
Highente
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2025, 18:51
Nein, die kannst du so nicht zusammenschalten. Du benötigst einen Vollverstärker an den du die Geräte anschließen kannst und Lautsprecher.
Jazzy
Inventar
#3 erstellt: 09. Feb 2025, 19:24
An den Pioneer kann er einen Kopfhörer anschliessen zum hören. Der Sony kann entfallen. Der Tuner hat leider keinen KH-Ausgang.
der_Lauscher
Inventar
#4 erstellt: 09. Feb 2025, 20:47

OncomingStorm (Beitrag #1) schrieb:
Pioneer PD-7100 mit einer Sony CDP 213 und einem Onkyo T-4850 zusammen zu schalten
sowohl CD, Tape als auch Radio hören kann. Hier stellt sich mir jetzt die Frage: aber wie?

das "Problem" ist, daß der Pioneer ein CD-Player ist, der Sony ebenfalls ein CD-Player ist und der Onkyo ein Tuner/Radio ist. Verstärker oder Lautsprecher bestehen anscheinend nicht. Ein Tape-Deck gibt es ebenfalls nicht.

Du könntest einen der CD Player und den Tuner an diesen Lautstärke-Regler anschließen und diesen dann an aktive Lautsprecher (incl. Verstärker). Du benötigst zusätzlich lediglich 3 Stck. Stereo Cinch-Kabel, entsprechende Länge selbst wählen.


[Beitrag von der_Lauscher am 09. Feb 2025, 20:53 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: Gestern, 08:12
Du brauchst solch ein Gerät

https://www.kleinanz.../2999962199-172-6460

Das habe ich jetzt nur Exemplarisch ausgesucht, damit Du weißt wovon wir reden. Auf den Bildern kannst Du sehen wie/wo die Kabel rein kommen und wie sie aussehen.

Alte Verstärker deshalb weil sich ältere Leute eventuell besser damit zurecht finden. Schließlich erinnern sie sich eher an weit vergangenes als an Dinge die Gestern stattfanden. Drücken dort drehen da. Markierungen an die Schalter, welcher für welchen Eingang ist und es könnte mit der Bedienung klappen.

Ein CD-Spieler sollte aber reichen. Probiere welcher von den beiden sich besser bedienen lässt. Den nehmt ihr dann.

Den Radiotuner, na ich weiß nicht ob man den unkompliziert bedienen kann.

Brauchst natürlich noch Lautsprecher.

Wenn doch alles schon mal funktioniert hat könnten doch noch Lautsprecher existieren? Die halten in der Regel länger als Verstärker.
OncomingStorm
Neuling
#6 erstellt: Gestern, 13:39
Also einen Vollverstärker der älteren Generation ranholen und dann entsprechend verkabeln?
Wenn der Sony und der Pioneer beide n CD Player sind, dann kann davon doch einer mit nem K909 ausgetauscht werden, oder nicht? Der gute Heer hat n Menge alter Geräte und ich muss ehrlich gestehen, einenLiebe für solche Geräte besitze ich aber ich bin ein komplett Laie und leider nur an die Bluetooth Box gewöhnt. Werde sobald mein Rechner läuft auch einmal die entsprechenden Geräte hier auflisten, an einem mobilen endgerät ist das durch die Codierung der Seite für mich sehr unpraktisch
Kunibert63
Inventar
#7 erstellt: Gestern, 13:59
Wie gesagt ein CD-Spieler reicht womöglich. Denn beide sind jeweils CD-Spieler.

Ja wenn da noch andere Gerätschaften stehen dann nenne sie uns. Auch ohne Bilder können wir dir schnell sagen was davon was ist.
OncomingStorm
Neuling
#8 erstellt: Gestern, 16:07
Ich hab jetzt noch mal mit ihm gesprochen.
Als Geräte hat er folgendes da:
-Sony CDP 213
-Sony K909ES
-Sony STR-DE598
-JVC Sea-33
-Pioneer PD-7100
-Onkyo T-4850

Als Lautsprecher hat er zwei Quadral Shogun Mk IV.

Ihm geht es vorwiegend um Tape und CD hören. Laut ihm funktionierte das Setup so an sich, es stand nun aber auch knapp 14 Monate ungenutzt in einem Keller, aber soweit trocken.
Bei einer kurzen Prüfung des K909ES zeigte sich dort auch, dass das Tape Deck sich nicht öffnen lässt. Laut Google vermutlich ein Problem mit dem Riemen, der dürfte aber ja auch austauschbar sein (?)
Nun zur Frage des wie verkabeln und aufsetzen?
darkphan
Inventar
#9 erstellt: Gestern, 16:14
Da ist ja auch ein Sony-Verstärker dabei, an den du alles anschließen kannst.


[Beitrag von darkphan am 10. Feb 2025, 16:17 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#10 erstellt: Gestern, 16:34
Verkabeln ist sooo simpel. USB oder Bluetooth verbinden dagagen ein Akt der Verzweiflung.

Die Stecker sind gekennzeichnet mit Weiß und Rot. Logisch.....da kommt Rot in Rot und....weißt schon. Dann steht das auch noch dranne was man reinstecken könnte. Halt CD den Cd-Spieler in Tape das Tonband/Kassetten Recorder. An den Anschlüssen für Tape ist da In und Out angeschrieben. Was am Kassetten-Rekorder Out ist kommt in den Verstärker in In. Was am Verstärker Out ist kommt am Recorder in den In. Das ist soo simpel, dass Du dich bald fragen wirst warum Du gefragt hast.

An den Lautsprechern sind die Farben Schwarz und Rot. Kommst sicher selber drauf...... Für die beiden Lautsprecher die vorne stehen werden, bei Stereo nicht ungewöhnlich, nutzt Du die Anschüsse wo A für Links Rechts dranne steht. Alle anderen Lautsprecheranschlüsse bleiben einfach frei.
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: Gestern, 17:52

Bei einer kurzen Prüfung des K909ES zeigte sich dort auch, dass das Tape Deck sich nicht öffnen lässt. Laut Google vermutlich ein Problem mit dem Riemen, der dürfte aber ja auch austauschbar sein (?)


Zu 95 % werden es die Riemen sein, ja.
Das scheinst du aber wohl nicht selbst bewerkstelligen zu können?!
Hier geht es in den ersten 10 min um den Riementausch:

Sony TC-K909ES Restoration

In einer Fachwerkstatt könnte so eine Reparatur durchaus mehrere 100 € kosten.

Den JVC Sea-33 Equalizer würde ich erstmal nicht anschließen. Es sei denn, der Pflegebedürftige besteht auf dieses Gerät.

Die beiden CD-Player würde ich auf eine korrekte Abspielfunktion (kein Springen der Songs, keine kratzenden Geräusche in den Lautsprechern, keine bis geringste Erschütterungsempfindlichkeit) testen und dann den, der am geringsten von der Liste betroffen ist, verwenden.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen