Welches Setup für Sansui 9090db?

+A -A
Autor
Beitrag
**flashlight**
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jan 2025, 12:28
Es ist so weit... Mein vor Jahren erhaltener Sansui 9090db wird aufbereitet. Das wird zwar noch bis Mai dauern, aufgrund der hohen Auftragslage; - aber da er jetzt seit ca. 10 Jahren darauf wartet, schafft er die paar Monate auch noch. Ich hab ihn damals als defekt geschenkt bekommen und seit dem im Schrank liegen. So weit so gut, jetzt wird er gerichtet.

Jetzt Frage ich mich, was ich mit diesem so tollen Gerät hinterher mache.

Mittlerweile bin ich eher im Surround unterwegs.
Über meinen Onkyo RZ830 habe ich R700 von KEF laufen, die von 7x KEF E301 und dessen Subwoofer unterstützt werden.
Bis auf den Center bin ich mit diesem WAF Kompromiss sehr zufrieden.

Natürlich wäre es naheliegend einfach über den Onkyo die VV Ausgänge zu nutzen und die R700 an den sansui anzuschließen und gut ist. Allerdings ist der Onkyo schon kein sparsamer Vertreter, der Sansui sicherlich auch nicht und beide zusammen jeden Abend zu betreiben beim abendlichen Fernsehen finde ich etwas übertrieben. Den Mehrwert sehe ich dafür auch nicht.

Nein ich denke, der Sansui sollte seine eigenen Lautsprecher bekommen und ins bald neue Schlafzimmer ziehen. Dort wird es ne schöne Sitzecke geben und da alles mit Hochfloorteppich ausgelegt ist, könnte das ein schöner Platz zum reinen musikhören werden.
Der Haken: Dachschräge.
Mal vom klanglichen abgesehen, wird es hier keine standLS geben können. Also wäre ich dafür aus der Not eine Tugend zu machen und klassische "Männerboxen" für den Sansui zu suchen und diese auf schöne Füsse zu stellen. Der Raum hat etwas 15qm2 und die Dachschräge ist beidseitig. Eben ein Spitzgiebel der aktuell ausgebaut wird.

Und nach dem vielen Text kommt nun ihr ins Spiel:
- ich bin von meinem R700 etwas verwöhnt, möchte es aber auch nicht schlechter haben, sonst macht das Unterfangen ja keinen Sinn
- sehr oft wird es aber auch nicht betrieben werden, so das mein Budget die 1000,- nicht deutlich überschreiten sollte; - gerne weniger.

Bleiben wohl 3 Optionen:
A) neue Männerboxen kaufen klh 3 zb. Oder vestlyd. Bzw diese gebraucht suchen aufgrund des besseren PL. Kennt wer die Magnat Transpuls?
B) vintage LS kaufen die mit dem Sansui optimal harmonieren.
Blöderweise kenne ich mich da nicht aus und probehören dürfte schwierig werden. Was man im Netz dazu finden sind die guten Alten aber auch nicht unter 1000,-€ zu bekommen. Und sind die dann auf einem Niveau von den R700? Oder sind die Preise aufgrund von Liebhaberei? Weiß das 0,0 einzuschätzen.
C) selbstbau LS.
Wollte ich schon immer mal ausprobieren. Aber auch da weiss ich diese einfach nicht klanglich einzuschätzen, ob sich das lohnt.
Omnes Audio 3/8 (die Seite ist aktuell down) oder vom Udo Wohlgemuth die SB 23.3? Jetzt in der Hobby hifi 01/25 war eine daydream 270 mit Amt, das sah auch spannend aus. Aber ob sich da Einsatz und Geld lohnt?

Tja da steh ich also. Ja ok, ein Luxusproblem aber eben ein Problem. Evtl. Möchte sich hier ja jemand beteiligen und mir seine Ideen mitgeben.

Eines noch: mein Onkel, der mir den Sansui damals gab, hab ich gestern besucht. Er hat noch den Sansui 7070 mit den sp x7100 am spielen was ich mir gestern mal ausführlicher anhörte.
Das klang schon interessant und besser als ich erwartet hatte. Zudem ist dort noch alles original, nie die Weiche überholt, oder eine Sicke getauscht. Evtl. War ich deswegen vom Bass so enttäuscht? Ganz unten kam für einen 30er Bass sehr wenig wie ich finde. Mittelton war absolut ok bis gut, in den Höhen fehlte für meinen Geschmack die brillianz.

Aktuell höre ich Musik halt über die 5.1.4 meist über Neural DTS:X. Das klingt natürlich ganz anders.

Ich bedanke mich fürs lesen vorab und bin gespannt welche Gedanken ihr mir in den thread bringt.
LG steffen
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2025, 19:53
Der besondere Klang des Sansui liegt ja nicht im Bass, sondern im Gesamtklangbild. Wenn Du jetzt keine Partylautstärken brauchst, kannst Du schon mit 20cm Tieftönern zurechtkommen. Voraussetzung ist, der Lautsprecher kann den Tiefbass ungestresst reproduzieren. Echte Männerboxen sind PA für zu Hause. Die sind im Bereich Lebendigkeit besonders gut, aber meist beim Tiefbass eingeschränkt. Das liegt an der Auslegung für hohen Wirkungsgrad. Zum Beispiel die EV Sentry. KLH 3 ist ja eigentlich gar keine Männerbox.

Schau mal auf Audiokarma.org nach Berichten über Deinen Sansui. Die Amis haben Vorlieben für Vintage-Lautsprecher, die auch bei uns nicht so teuer sind.

Welche Hörgewohnheiten hast Du denn, was Musik angeht?
scerms
Stammgast
#3 erstellt: 31. Jan 2025, 20:08
Hast Du dir schonmal die Wharfedale Linton angesehen?
Da hättest du einen schönen Kompromiss aus neuen Lautsprechern mut Vintage-Optik. Die sollen auch sehr gefällig klingen und würden m.E. schön zum Sansui passen.

Gruß Sebi
kallix
Stammgast
#4 erstellt: 01. Feb 2025, 12:00
An die hätte ich auch gedacht.

Man liest viel positives über die Lintons - und optisch einfach Klasse.

https://www.lowbeats...-einer-anderen-welt/

https://hifi.de/test/wharfedale-linton-85-test-96102


[Beitrag von kallix am 01. Feb 2025, 12:04 bearbeitet]
**flashlight**
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Feb 2025, 11:58
Guten Morgen,
Und erst Mal danke für euren Input.

Also zuerst: ja das mit den Männerboxen war wohl etwas übertrieben formuliert. Ich meinte damit Lautsprecher in diesem 70er Jahre Design. Eher kastenförmig statt Säule.

Dann bin ich zum Entschluss gekommen, neue(re) Lautsprecher zu wollen. Bei den ganzen Testberichten von eurem Vorschlag stand ja auch unter anderem, dass die neuere fertigungstechniken und Materialien heutzutage ganz andere Möglichkeiten bieten. Im Grunde logisch wenn man mal so drüber nachdenkt.
Da ich nicht zu der Generation gehöre, die sich alte Jugendträume an LS verwirklichen möchte, hab ich also entschieden keine Vintage Lautsprecher zu kaufen.

Naja zumindest fast: Beim stöbern bin ich auf die Idee gekommen, das man ja alte, günstige Lautsprecher schlachten könnte und die Gehäuse mit neuen Treibern bestücken (schon klar das auf Volumen etc zu achten wäre). Dann hätte ich original Vintage mit modernster Lautsprechertechnik... Falls es doch die Variante Selbstbau werden würde zumindest.

Aber: ich habe die Linton 85 ausführlich gegoogelt. Das klingt schon verdammt gut! Blöderweise hab ich mal gelernt, das Testurteile in Abhängigkeit von geschalteten Anzeigen entstehen. Ist dem nicht mehr so? Jedenfalls ist die Linton 85 ein Lautsprecher, den ich mal versuchen werde Probe zu hören. Und dann wohl auch gleich die super Linton
Speziell das diese im Bassbereich noch mal eine Schippe drauf legt dürfte mir entgegen kommen, ist eher die Frage ob die 85er mir schon reichen würde.

Da die Frage auch aufkam:
Ich höre aktuell, wenn ich bewusst Musik höre, viele Livekonzerte, speziell Rock aber auch Filmmusik. Dafür finde ich mein 5.1.4 Setup ideal. Durch den Subwoofer (geschlossen!) bin ich im Tiefbassbereich schon auch verwöhnt.
Mit der Schlafzimmerconfig würde ich eher stimmliche Werke hören wollen im Bereich Blues, Jazz und Soul, weswegen mit dir Auflösung doch ein stückweit wichtig wäre. Bei der Linton 85 wurde mehrfach angesprochen, dass die Feinauflösung nicht ganz so hoch wäre. Ist halt die Frage von welchem Niveau man da ausgeht.
Würde mich da eher als Strassenrenner bezeichnen, vielleicht noch DTM. Wenn die auf Formel1 Niveau jammern, wäre das für mich ja mehr als ausreichend.

Nicht entgangen ist mir natürlich, dass die super Linton gleich mal das doppelte kostet. Und wenn man Geld mal außen vor lässt, stößt man noch auf die JBL L100 Classic, die gleich das 3fache (gebraucht!) einer Linton 85 kostet. Naja mal versuchen zu hören dürfte trotzdem nix schaden. oder überbewertet? Würde dann knapp 2k für ne super Linton besser rechtfertigen, also meiner Frau gegenüber... Für gebraucht ist sie noch zu neu aktuell, zumindest hab ich da keine Angebote gefunden.

1. Linton 85 ~800,-€
2. VintageLS mit Bausatz 23.3. (geschlossenes Prinzip gefällt mir!)~ 1300,-€
3. Super Linton ~2000,-€ (neu)
4. Jbl L100 Classic ~3300,-€

Das ist meine aktuelle (Preis)liste.
shabbel
Inventar
#6 erstellt: 02. Feb 2025, 13:56
Wie wäre es mit Heco Direct 2?
**flashlight**
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Feb 2025, 20:59
Danke, hab ich mir gleich mal angeguckt.
Hmm, hochgelobt für ne Zweiwege. Andererseits kann da ja aufgrund von Physik im Tiefbass nicht mehr viel kommen?! Also wenn ich mir bei der Linton schon Gedanken mache ob da untenrum noch genug raus kommt, kann ich mir nicht vorstellen wie das ein Zweiweger in der Größe hinbekommen möchte...
Trotzdem wird sie für den aktuellen Kurs als preislich Topp beschrieben. reden wir da dann über eine höhere Auflösung und Details?
Lässt mich gerne an euren Gedanken teilhaben.
Auf die Liste setze ich sie dennoch gerne mal. Das Design ist auch was komplett anderes und erinnert mich an einen Shelby GT. Vermutlich wegen dem "Rennstreifen" in der Mitte. Vintage vibes neu interpretiert könnte man das wohl nennen. Mit gefällt's
scerms
Stammgast
#8 erstellt: 02. Feb 2025, 21:14
Im Eingangspost wurde 1000€ als Budget genannt...jetzt sind die JBL für über 3k€ mit auf der Liste...

Vielleicht solltest Du dir erst nochmal Gedanken machen, was Du eigentlich willst. Sonst wird es sehr mühsam, Vorschläge zu machen.

An deiner Stelle würde ich mir einfach mal die Linton 85 kommen lassen und hören. Vielleicht ist die Sache dann ja auch schon beendet und du bist zufrieden und sparst viel Geld für andere schöne Dinge.

Jetzt im Vorfeld darüber zu grübeln ob diese oder jene Box genug Bass hat oder die andere mehr Details hat...da kommst du nie auf einen grünen Zweig. Vor allem wenn man plötzlich in der Preisklasse wildert, die dreifach über dem gesetzten Budget liegt.

Wie gesagt, mein Tip: Ordern, hören, entscheiden.

Gruß Sebi
kallix
Stammgast
#9 erstellt: 03. Feb 2025, 00:48
Sehe ich auch so.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitglied*Vitacola*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.483
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.371

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen