JVC KD-D4 Kassettendeck - Aufnahmekopf

+A -A
Autor
Beitrag
erichwl26
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Jan 2025, 10:39
Guten Tag,

dieses Gerät steht jetzt schon ca. 20 Jahre nutzlos herum, da ich alle meine Platten digitalisiert habbe. IVor einem Verkauf teste ich natürlich die Funktionen und bin draufgekommen, dass der Aufnahmekopf defekt ist. Die Aufnahme ist total verzerrt. Die Wiedergabe funktioniert tadellos. Das Gerät wäre natürlich für einen Liebhaber bzw. Bastler geeignet. Daher möchte ich gerne wissen, wieviel der Aufnahmekopf speziell für dieses Gerät kostet, damit ich den Kaufpreis kalkulieren kann. Ich nehme an, dass man nicht jeden x-beliebigen verwenden kann. Im Netz finde ich dazu leider kein Prdukt.

Weiß jemand darüber Bescheid? Kann mir jemand behilflich sein?

Danke und Gruß
Erich


[Beitrag von erichwl26 am 18. Jan 2025, 11:00 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 18. Jan 2025, 13:04
Moin,

Erstmal:
Ein optisch wirklich klasse Deck!


...bin draufgekommen, dass der Aufnahmekopf defekt ist


Mit welchem Messverfahren hast du denn den Defekt am Aufnahmekopf ausgemacht?

Ich würde ja erstmal meine Vermutung in Richtung eines oxidierten Play/Record-Schiebeschalters im Innern äussern.
Dazu einfach so etwa 20x die Record-Funktion starten, dass löst Oxidationen.
Auch sämtliche anderen Schalter würde ich auch mal so oft betätigen.
Manchmal sind auch die Zungentaster im Schacht oxidiert und dann kann die automatische Bandtypen-Erkennung nicht korrekt greifen, was auch zu Verzerrungen bei Aufnahmen führt.
In einigen Fällen liegt der Defekt aber an der Elektronik und dazu zählen dann oft defekte Elkos.
erichwl26
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Jan 2025, 09:25
Ich habe die Rec-Taste (und auch alle anderen) inzwischen mindestens 50x betätigt. Es hat sich nichts geändert. Was mir jetzt noch aufgefallen ist: die Mechanik gibt ein leicht rumpelndes/schleifendes Geräusch von sich. Deutet eventuell auf den Antriebsriemen hin, was aber wieder dem widerspricht, dass die Wiedergabe anstandslos funktioniert.
gst
Inventar
#4 erstellt: 19. Jan 2025, 10:47
Betrifft es beide Kanäle oder nur einen?
Wenn beide:
Der Aufnahmekopf wäre unwahrscheinlich, denn dann würde erstmal gar nichts aufgenommen werden.
Benutze mal einen beliebige bespielte Kassette, und versuche, die erste Minute ohne Aussteuerung zu löschen. Wenn dann auf einem anderen Deck die Löschung erfolgreich war, ist es zumindest nicht der Löschoszillator. Der könnte sonst auch für Verzerrung auf der Aufnahemseite zuständig sein.
Nächste Möglichkeit wäre die Versorgungsspannung der Aufnahmeschaltung inclusive Löschoszillator, aber dafür benötigt man ein Messgerät und das Schaltbild.
https://www.hifiengine.com/manual_library/jvc/kd-d4.shtml (Bist du dort angemeldet?)
Nach den Tests kannst du dich ja nochmal melden.

Nachtrag: habe gerade gesehen, ist ein Zwei-Kopfgerät, also der Kopf wird's sicher nicht sein.


[Beitrag von gst am 19. Jan 2025, 11:40 bearbeitet]
erichwl26
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Jan 2025, 12:10

gst (Beitrag #4) schrieb:
Betrifft es beide Kanäle oder nur einen?


Zwischenzeitlich bin ich auf Folgendes draufgekommen: wenn ich das Gerät einschalte und auf Aufnahme gehe, wird nur der Aussteuerungspegel links angezeigt. Wenn ich aber den Pegelregler einmal berühre, ist dann auch der rechte Pegel aktiv – eigentlich komisch.
erichwl26
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 19. Jan 2025, 12:11

gst (Beitrag #4) schrieb:

Benutze mal einen beliebige bespielte Kassette


Leider habe ich voreilig gehandelt. Bespielte Kassetten sind nicht mehr vorhanden. Diese habe ich, nachdem ich mich entschlossen habe, das Gerät herzugeben, alle entsorgt. Einmal habe ich eine getestet, ob die Wiedergabe funktioniert. Jetzt habe ich nur mehr zwei unbespielte.
erichwl26
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 19. Jan 2025, 12:12

gst (Beitrag #4) schrieb:

https://www.hifiengine.com/manual_library/jvc/kd-d4.shtml (Bist du dort angemeldet?)
Nach den Tests kannst du dich ja nochmal melden.


Auf der hifiengine-Site kann ich mich nicht registrieren. Dort steht: „Registrierungen aus Österreich sind auf beiden Seiten aufgrund hohen Missbrauchs (Shill-Konten, Bot-Anmeldungen) dauerhaft geschlossen.“
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 19. Jan 2025, 13:33

Wenn ich aber den Pegelregler einmal berühre, ist dann auch der rechte Pegel aktiv – eigentlich komisch.


Dann dürfte zumindest auch (noch) ein Kontaktproblem am Poti vorhanden sein.


Nachtrag: habe gerade gesehen, ist ein Zwei-Kopfgerät, also der Kopf wird's sicher nicht sein.


Sicherlich DANN nicht.


Benutze mal einen beliebige bespielte Kassette, und versuche, die erste Minute ohne Aussteuerung zu löschen. Wenn dann auf einem anderen Deck die Löschung erfolgreich war, ist es zumindest nicht der Löschoszillator. Der könnte sonst auch für Verzerrung auf der Aufnahemseite zuständig sein.


Irgendwann und irgendwo laß ich auch mal über defekte Löschköpfe bei bestimmten Löschkopf-Typen.
Demnach sollte man das hier auch nicht ganz ausschließen.
erichwl26
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 19. Jan 2025, 15:39
Eigentlich wollte ich das Gerät verkaufen und wissen, wie hoch in ca. die Kosten für eine Reparatur wären, die der Käufer vornehmen (lassen) müsste. Wenn ich als Arbeitszeit eine Minimum von 120 - 150 Euro annehme und dazu noch das Material kommt, kann ich den Verkauf vergessen. Ein paar Euro würde ich auch noch gerne haben. Um diesen Preis wird dann niemand mehr Interesse daran haben. Maximal ein Bastler, der nur Materialausgaben hat. Versuchen kann ich es ja.

Somit swchließe ich den Threat und vielen Dank für Eure Tipps!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.131
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.820

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen