Monitor-Buchse am Saba 9141 tc Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Hatto
Neuling
#1 erstellt: 08. Jan 2025, 23:42
Hallo!
Ich habe meinen gut funktionierenden Saba-Receiver 9141 tc (1984 gekauft!) aus dem Keller geholt und reaktiviert.
Im Büro steht eine Edifier-2.1-Anlage mit Line-In-(AUX)-Eingang. Außerdem hängt der PC an der Edifier-Anlage. Am Edifier-Verstärker kann ich zwischen Aux und PC umschalten, da ich nur ein Boxenpaar im Büro nutzen möchte.
Meine Frage: könnte ich den Saba-Receiver über den Monitor-Ausgang ("für den Anschluß eines Tonbandgerätes mit Hinterbandkontrolle") an den AUX-Eingang des Edifiers anschließen, damit ich z.B. Radio über den Saba hören kann? Laut "Technische Daten" der Bedienungsanleitung hat der Monitorausgang einen Pegel von "10 mV/KOhm (15 kHz Hub)". Als technischer Laie kann ich damit leider nicht anfangen.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, da ich auch nichts kaputt machen möchte.
Gruß
Frank
DB
Inventar
#2 erstellt: 08. Jan 2025, 23:57
Monitor ist üblicherweise ein Eingang für die Hinterbandkontrolle, kein Ausgang.

MfG
DB
gst
Inventar
#3 erstellt: 09. Jan 2025, 18:39
Der TE möchte offenbar "Radio" vom Saba auf den Edifier abspielen. Der DIN-Normausgang REC Tonband bringt ja vielzu wenig Pegel, um den Verstärker auszusteuern. Als Alternative könnte ich mir den Kopfhörer-Anschluß des Saba vorstellen; Klinkenstecker oder DIN-Würfelstecker?
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 09. Jan 2025, 20:26
Hallo,

Hmmm
Der hat sogar 6,3 mm Klinke...
So ein Adapter https://www.amazon.d...Prn_Q7cW1Zxom2KvcLdg

passt.

Peter
Hatto
Neuling
#5 erstellt: 09. Jan 2025, 22:38
Den Kopfhöreranschluss als Ausgang für AUX habe ich ausprobiert, ist viel zu leise und beim Hochdrehen des Pegels auch verzerrt. Ich habe jetzt erst einmal eine andere Lösung: die beiden Lautsprecherausgänge per Cinch vom Saba und vom Edifier an einen Lautsprecherswitch. Dann habe ich zwar ein Gerät mehr auf dem Schreibtisch, kann aber damit umschalten zwischen Saba und Edifier.

Noch eine Frage: der "telecommander", d.h. die IR-Fernbedienung funktioniert nicht mehr. Ich gehe davon aus (Test mit einer Handykamera), dass der Geber nicht mehr funktioniert. Wer repariert so etwas?
DB
Inventar
#6 erstellt: 09. Jan 2025, 22:56
Das ist eine Ultraschallfernbedienung. Da würde ich im normalen Betriebsfall eher kein Leuchten erwarten...


[Beitrag von DB am 09. Jan 2025, 22:57 bearbeitet]
Hatto
Neuling
#7 erstellt: 10. Jan 2025, 08:42
Der telecommander TC91 ist tatsächlich eine IR-Fernbedienung. Dies sieht man auch an der Beschriftung des Empfängers am Receiver ("IR sensor"). Saba hat wohl Ende der 70er von Ultraschall auf IR umgestellt und der TC91 gehört schon dazu.
8erberg
Inventar
#8 erstellt: 10. Jan 2025, 10:40
Hallo,

jepp, es gibt bei Elektrotanja das Service-Heft.

Meine Güte, was ein Aufwand - https://elektrotanya...pdf/download.html#dl

Da ist auch ein Schaltplan der Fernbedienungsplatine drin.

Peter
Hatto
Neuling
#9 erstellt: 10. Jan 2025, 12:02
Prima, danke für den Hinweis auf das Service-Heft!
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 10. Jan 2025, 18:16

jetzt erst einmal eine andere Lösung: die beiden Lautsprecherausgänge per Cinch vom Saba und vom Edifier an einen Lautsprecherswitch


Also "ballerst" du die Verstärkerausgänge per Cinch-Adapter in den Aux-Eingang und das ganz ohne einem HIGH/LOW-Konverter dazwischen?!
Hatto
Neuling
#11 erstellt: 10. Jan 2025, 18:29
Falsch verstanden. Ich "ballere" nichts. Von den Lautsprecherausgängen des Saba geht es an einen 2-fach-Lautsprecherumschalter. Dort ist dann im zweiten Eingang das Lautsprecherkabel vom Edifier angeschlossen. Der Ausgang geht dann zum Boxenpaar. Ich kann dann umschalten, ob das Signal für das Boxenpaar vom Edifier oder vom Saba kommt. Ganz einfach. Der AUX-Ausgang/Eingang ist außen vor. Saba und Edifier laufen völlig getrennt.
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 10. Jan 2025, 18:47
Du hattest dich etwas "schwierig" ausgedrückt aber es passt ja somit
gst
Inventar
#13 erstellt: 10. Jan 2025, 19:23

Hatto (Beitrag #5) schrieb:
Den Kopfhöreranschluss als Ausgang für AUX habe ich ausprobiert, ist viel zu leise und beim Hochdrehen des Pegels auch verzerrt. Ich habe jetzt erst einmal eine andere Lösung: die beiden Lautsprecherausgänge per Cinch vom Saba und vom Edifier an einen Lautsprecherswitch.


Das kann ich anhand des Schaltbildes nicht ganz nachvollziehen, die Lautsprecher-Ausgänge werden mit nur 150Ohm Zwischenwiderstand auf die Kopfhörer-Ausgänge weitergeleitet. Ich kann mir in dem Verbindungskabel zwischen Kopfhörer-Klinke und Cinchstecker nur weitere Widerstände vorstellen oder sonstige Fehler erkennen. Bei Zimmerlautstärke müsste am Kopfhörer-Ausgang mehr als 300mV anfallen, das müsste dicke ohne Verzerrung für den Eingang des Edifiers reichen. .
Hatto
Neuling
#14 erstellt: 10. Jan 2025, 20:44
Da spricht der Experte Du hast Recht, ich habe es noch einmal ausprobiert. Das Problem ist wohl der Adapter von 6,3mm Kopfhörerklinke auf 3,5mm Klinke. Habe halt das zusammengesucht, was bei mir noch herumlag. Der war wohl nicht richtig drin. Es funktioniert auch über diesen Weg! Danke für den Tipp!


[Beitrag von Hatto am 10. Jan 2025, 20:44 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#15 erstellt: 10. Jan 2025, 21:22

Es funktioniert auch über diesen Weg!


Sicherlich, wie eigentlich auch zu erwarten. Weshalb es hier nicht ging habe ich einfach mal offen gelassen ...

Aber ich würde doch deine Variante mit dem Lautsprecherumschalter bevorzugen. Weshalb sollten nun die Saba UND auch noch die Edifier gleichzeitig an sein? Ein Gerät reicht dafür doch ....
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBernard__Demeester
  • Gesamtzahl an Themen1.559.844
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.736.358

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen