Marantz 1122DC - Lohnt eine Reperatur?

+A -A
Autor
Beitrag
analognerd
Stammgast
#1 erstellt: 31. Dez 2024, 09:55
Hallo Zusammen,

obiges Stück ist mir zugelaufen, es geht nur noch der rechte Kanal, egal welcher Eingang.
Alle Schalter und Knöpfe habe ich schon bewegt.
Nun gibt es auf ebay ein Kondensatoren- und Widerstandsset.
Ich rechne mit einem Fehler in diesen Bauteilen und hätte somit einen netten Verstärker.
Oder lohnt sich das bei dieser Baureihe/Modell gar nicht weil noch andere Probleme wie defekter Trafo etc
dazukommen?
DB
Inventar
#2 erstellt: 31. Dez 2024, 10:48
Hallo,

vor einer Reparatur muß ein ganz wichtiger Schritt erfolgen: eine ordentliche, umfassende Fehlerdiagnose.
Ich warne davor, aufs Geratewohl zwei Handvoll Bauelemente zu wechseln in der Hoffnung, den Fehler schon irgendwie mit zu erwischen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, hierbei mehr Fehler einzubauen als vorher vorlagen und beim nächsten Einschalten noch mehr zu zerstören.
Also, SM herunterladen und genau diagnostizieren, was nun defekt ist. Der 1122DC ist nun kein Wunder an Reparaturfreundlichkeit, aber noch hundertmal besser zu behandeln als der ganze Heimkinoschrott.

Du kannst ja zuerst mal untersuchen, ob der Fehler im Vorverstärker oder im Leistungsverstärker sitzt.


MfG
DB


[Beitrag von DB am 31. Dez 2024, 10:50 bearbeitet]
analognerd
Stammgast
#3 erstellt: 31. Dez 2024, 13:25
Ich habe das Lautsprecher-Relais mal mit Klopfen bearbeitet sowie optisch nochmal auf alles kontrolliert.
Grundsätzlich hört man den rechten Kanal schon, das Grundrauschen ist auf beiden Kanälen zu hören.
Mit quelle aber setzt die Balance aus, man kann nicht regeln und nur noch der linke Kanal wird bespielt.
Mechwerkandi
Inventar
#4 erstellt: 31. Dez 2024, 14:37

analognerd (Beitrag #1) schrieb:

obiges Stück ist mir zugelaufen, [...]

Was bedeutet "zugelaufen"? Geschenkt bekommen?
analognerd
Stammgast
#5 erstellt: 31. Dez 2024, 16:17
Aus dem Wertstoffhofcontainer mitgenommen.
Da liegt soviel Zeug herum, und ich habe keinen Platz...
Mechwerkandi
Inventar
#6 erstellt: 31. Dez 2024, 18:42

analognerd (Beitrag #5) schrieb:
Aus dem Wertstoffhofcontainer mitgenommen.
Da liegt soviel Zeug herum, und ich habe keinen Platz...

Warum hast Du das Ding dann mitgenommen?
Ingor
Inventar
#7 erstellt: 31. Dez 2024, 18:58
Er meint wahrscheinlich, dass er noch viel mehr mitnehmen würde, hätte er den Platz. Auf unserem Wertstoffhof darf man nichts mitnehmen, das ist ja Eigentum der Stadt. Zu meinem Glück, glaube ich.
Compu-Doc
Inventar
#8 erstellt: 01. Jan 2025, 19:29
Das ist ein guter Vollverstärker

Du solltest den in einer Reparaturwerkstatt durchchecken lassen und nicht, wie oben schon angesprochen,

wünschelrutenartig auf Fehlersuche gehen. Ein (schalt)planloser Austausch von Bauteilen ist da nicht zielführend.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.176 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedtiuz09
  • Gesamtzahl an Themen1.559.869
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.737.147

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen