Frage zu Akai VT-700 Video Bandmaschine

+A -A
Autor
Beitrag
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Dez 2024, 11:44
Guten Tag,

Dieses Thema passt wahrscheinlich nicht so ganz hier rein, falls das der Fall wäre dann bitte verschieben.

In meiner Sammlung habe ich eine Akai VT-700 Video Bandmaschine, jedoch habe ich bis jetzt noch keine Möglichkeit gehabt, mir ein paar Videobänder anzuschauen mangels passendem Bildschirm. Die Bandmaschine hat auf der Rückseite einen EIAJ-8 TV-Anschluss, dazu noch einen für den RF-Converter der wiederrum eine Art Klinkenanschluss hat. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Gerät auch an einen etwas moderneren Fernseher anzuschließen? Das passende Kabel ist vorhanden, Bildschirme mit diesem Anschluss sind aber fast nicht zu bekommen und meist auch ziemlich teuer.

Vielen Dank,

Hifi_Vintage
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2024, 18:26
EIAJ-8 scheint ein Anschluss mit vorhandener Spannungsversorgung zu sein. Der kann nicht verwendet werden. Kannst Du ein Foto von den vorhandenen Anschlüssen machen? Ich hoffe, der Bilderupload funktioniert wieder.
Ingor
Inventar
#3 erstellt: 08. Dez 2024, 21:26
Der Video-Output ist ja beschriftet. Der Stecker ist quasi ein Bananenstecker mit einem Überwurf. Den Stecker gab es früher in der Video- und Messtechnik. Kannst du auch durch einen Bananenstecker und einem um das Gewinde gewickelten Draht ersetzen. Bananenstecker führt das Signal, Gewinde ist Außenleiter. Audio ist eine Mono-Klinkenbuchse. Das Gerät auf 50 Hz stellen. Ist nur s/w und eine eher geringe Qualität auch im Vergleich zu alten VHS-Rekordern. Der RF-Converter, ist ein Anschluss für einen optionalen Modulator, damit man das Signal in den Antennenanschluss einspeisen kann.
Da das Gerät keinen Tuner hat, kann man es an einen passenden Fernseher anschließen, der das Signal wiedergab, aber eben auch das Tuner-Signal zum Video-Signal konvertierte, so dass man aus dem Fernsehsignal aufnehmen konnte. Die Buchse TV kannst du also auch vergessen.
Eine Reparatur ist etwas für wissende Enthusiasten. Das Gerät ist nicht kompliziert, aber es hat viele alte Bauteile und wenn die Videoköpfe beschädigt sind, dann war es das.


[Beitrag von Ingor am 08. Dez 2024, 21:29 bearbeitet]
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Dez 2024, 13:55
Guten Tag,

Bilder werden folgen sobald man diese wieder hier hochladen kann. Im Moment beschäftige ich mich mit einer Akai VT-100S mit zusätzlichem mini Bildschirm. Wenn diese irgendwann mal fertig sein sollte kann ich mir meine Bänder immerhin auf diese Art und Weise anschauen.

Vielen Dank,

Hifi_Vintage
EiGuscheMa
Inventar
#5 erstellt: 24. Dez 2024, 18:36

shabbel (Beitrag #2) schrieb:
EIAJ-8 scheint ein Anschluss mit vorhandener Spannungsversorgung zu sein


Ich denke eher das ist ein sog. "Honda Connector" wie sie lange Zeit in der prof. Videotechnik verwendet wurden.

Mein "alter" Sony-Professional-Monitor PVM-1440 hatte bspw. so einen Steckanschluss.

An dieser Verbindung ist allerdings nichts Besonderes:

Signale in Richtung Monitor:

Pin 1 = Audio
Pin 2 = Video
Pin 3 = Masse

Signale in Richtung VTR:

Pin 4 = Video
Pin 8 = Audio

Ein Spannungsversorgung bietet diese Verbindung nicht an.

Zu beachten ist dass die fertigen Anschlusskabel eine 1:1 Verbindung herstellten. Pin1 an Pin1 usw.
Einen "Dreher" wie in den späteren SCART Kabeln gab es nicht.

Ich würde einfach in die Buchsen an der 8-poligen Kupplung des VTR passende Löt-Pins einstecken. 0,8 - 1.1 mm sollten passen.
Und an diese Pins dann ein Verbindungskabel anlöten.

Habe ich damals auch mal so gemacht.


[Beitrag von EiGuscheMa am 24. Dez 2024, 21:00 bearbeitet]
grautvOHRnix
Stammgast
#6 erstellt: 25. Dez 2024, 11:41
Moin,

es wird der hier sein : http://www.hifi-forum.de/bild/eiaj-8-pin-stecker_314189.html

Ich würde auch passende Pins "lose" einstecken, allerdings vorher Strippen anlöten,
damit die schöne alte Buchse nicht verschmurgelt.


[Beitrag von grautvOHRnix am 25. Dez 2024, 11:42 bearbeitet]
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Dez 2024, 02:12
Guten Abend,

Das wäre sogar eine Option sofern ich die richtigen Pins mit den richtigen des Scart Anschlusses verbinden kann. Mit dem RF-Converter gehts nicht? Im Moment habe ich zwar eine Möglichkeit mir meine alten Bänder anschauen zu können mit Hilfe meines Akai VT-100S plus Mini Monitor, jedoch wäre es sehr toll einen etwas größeren Monitor benutzen zu können.

Vielen Dank für eure Hilfe

Hifi_Vintage
EiGuscheMa
Inventar
#8 erstellt: 26. Dez 2024, 08:30

Hifi_Vintage (Beitrag #7) schrieb:
Mit dem RF-Converter gehts nicht?


Auch einen RF-Konverter müsstest Du ja erst einmal anschaffen, irgendwie anschließen und in Betrieb nehmen.

Die Beschriftung "RF Converter" auf dem Gerät weist nur darauf hin dass man da einen Solchen anschließen kann. Nicht etwa, was Du vermutlich meinst, dass einer eingebaut ist.


[Beitrag von EiGuscheMa am 26. Dez 2024, 08:33 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#9 erstellt: 26. Dez 2024, 12:22
Ich verstehe das Problem nicht. Es gibt doch einen BNC- artigen Anschlss für einen externen Monitor. Der Video-Output ist doch auch beschriftet. Schrieb ich doch bereits.
grautvOHRnix
Stammgast
#10 erstellt: 26. Dez 2024, 13:22

Ingor (Beitrag #9) schrieb:
Ich verstehe das Problem nicht. Es gibt doch einen BNC- artigen Anschlss für einen externen Monitor. Der Video-Output ist doch auch beschriftet. Schrieb ich doch bereits.


Du hast recht, ich habe mir mal im Netz ein Bild der Rückseite angesehen.

Da ist ein "video-out" als PL-Buchse (so heißen die, früher an Meß-/Funktechnik gewöhnlich).
Adapter (für Lötunwillige) auf ... gibt's "überall" zu kaufen.
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 26. Dez 2024, 14:26

grautvOHRnix (Beitrag #10) schrieb:
Da ist ein "video-out" als PL-Buchse (so heißen die, früher an Meß-/Funktechnik gewöhnlich).


Richtig, PL hießen die Dinger.
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Dez 2024, 16:35
Guten Tag,

Zwei originale RF-Converter sind vorhanden. An einen PL-Stecker habe ich garnicht gedacht, damit müsste es ja gehen. Soweit ich das jetzt finden konnte kann man ein Kabel mit PL- und Antennenanschluss kaufen. Tut mir Leid für die Umstände, mit solchen Buchsen und Anschlüssen kenne ich mich absolut garnicht aus.

Vielen Dank, das Kabel werde ich mal testen.

Hifi_Vintage
grautvOHRnix
Stammgast
#13 erstellt: 26. Dez 2024, 16:52
Moin,

Du benötigst ein Kabel, welches an einen analogen Videoeingang des
verwendeten Fernsehers paßt - nicht an dessen Antennenanschluß.

Mit einem Kabel PL auf Antennenstecker kommst Du hier nicht weiter.

Kaufe Dir einen Adapterstecker PL auf Cinchbuchse, dann kannst Du ohne
Lötarbeiten auf handelsübliche Kabel (Cinch) und Adapter (Cinch auf Scart
beispielsweise) zurückgreifen.

edit: so ein': https://alexsradiosh...-auf-cinch-kupplung/


[Beitrag von grautvOHRnix am 26. Dez 2024, 16:55 bearbeitet]
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Dez 2024, 17:15
Habs gefunden, kostet nur ein paar Euro. Vielen Dank, sobald die Maschine läuft werde ich es mal ausprobieren.

Hifi_Vintage
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedHeinrich_B.
  • Gesamtzahl an Themen1.559.854
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.736.606

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen