Sabafon TK75

+A -A
Autor
Beitrag
MRoess
Neuling
#1 erstellt: 31. Jul 2024, 12:24
Hallo Alle,

Ich bin aktuell im Zuge eines Forschungsprojekt zu dem Gerät Sabafon TK75 auf der Suche nach Experten, die das Gerät besitzen oder besaßen. Wenn dies auf Sie zutreffen sollte, würde ich mich über Auskünfte freuen.

Mit freundlichen Grüßen
MR
Ingor
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2024, 07:52
Dazu auch beim Radiomuseum.org,Besitzer TK 75 oder im Tonbandforum.de nachfragen.
Und hier kannst du es direkt kaufen: Kleinanzeigen

Um was geht es denn bei deiner Forschung?


[Beitrag von Ingor am 08. Aug 2024, 08:10 bearbeitet]
MRoess
Neuling
#3 erstellt: 08. Aug 2024, 08:00
Danke für den Tipp!
Ist eine Objektstudie, also geht mehr um die Wirkung des Gerätes, wie die Firma Saba das Gerät nach außen hin dargestellt hat und so weiter. Also weniger um technische, mehr um gesellschaftliche-soziologische Ansätze.
Ingor
Inventar
#4 erstellt: 08. Aug 2024, 08:50
Ach so, Und warum hast du Saba gewählt? Grundig wäre viel ergiebiger gewesen. Das war der Hersteller der ersten Stunde, der größte Hersteller in Europa und natürlich der meisten Werbung. Schau mal auf Youtube, da gibt es einige Werbefilme aus dieser Zeit. Die Leute, die heute das Gerät besitzen, sind zwar oft schon älter, haben aber diese Zeit nicht bewusst erlebt. Die können dir evtl. den Schaltplan erklären, aber weniger die soziologischen Aspekte.

Alle Bandgeräte wurden mit den selben Vorteilen beworben, da gab es keine großen Unterschiede. Aufnahme von Radioprogrammen und der Stimmen der kleinen Kinder. Technisch waren die Geräte von Grundig, Saba, Telefunken ähnlich in der Zielgruppe, der Qualität, der Ausstattung und der Optik.
DB
Inventar
#5 erstellt: 08. Aug 2024, 10:23
Sollten Antworten aus Neufünfland auch gewünscht sein, eher nach Unitra (die haben Grundigs größte Krücken in Lizenz gebaut) oder Tesla fragen.
MRoess
Neuling
#6 erstellt: 08. Aug 2024, 10:33
Das Gerät wurde mir/uns zugeteilt.
Aber deine Antworten helfen mir auf jeden Fall schon mal sehr weiter. Vielen Dank!
shabbel
Inventar
#7 erstellt: 14. Aug 2024, 10:58
Es handelt sich um ein Mono-Tonbandgerät mit Röhren. Baujahr 1958-60 heisst, es liegt noch in der Zeit, wo Mono typisch war. Es gab schon Stereoschallplatten. Aber selbst die Beatles haben noch 1962 in Mono produziert. Stereo-Radio in Deutschland Ost und West kam 1963. Die ersten Röhrenradios, die Stereoschallplatten in Stereo wiedergeben konnten, kamen etwa 1958.

Man hat hier ECL82 als Leistungsröhre eingesetzt. Das heisst, eine Vorröhre und eine Leistungsröhre in einem Röhrenkolben. Das ist typisch für Tonbandgeräte und Plattenspieler dieser Zeit. Das Saba-Tonbandgerät kann deshalb direkt einen Lautsprecher antreiben, oder an ein Röhrenradio zur Wiedergabe angeschlossen werden. Der Klang war durchaus angenehm.
Ingor
Inventar
#8 erstellt: 14. Aug 2024, 11:14
Der TE schrieb schon weiter oben:

Danke für den Tipp!
Ist eine Objektstudie, also geht mehr um die Wirkung des Gerätes, wie die Firma Saba das Gerät nach außen hin dargestellt hat und so weiter. Also weniger um technische, mehr um gesellschaftliche-soziologische Ansätze.

Ich dachte auch, es ginge ihm um die Technik.


[Beitrag von Ingor am 14. Aug 2024, 11:15 bearbeitet]
DB
Inventar
#9 erstellt: 14. Aug 2024, 13:26

Ingor (Beitrag #8) schrieb:
Der TE schrieb schon weiter oben:

...mehr um gesellschaftliche-soziologische Ansätze.

Ich dachte auch, es ginge ihm um die Technik.

... eine Abhandlung über Einmotor*innenlaufwerke ...
Ingor
Inventar
#10 erstellt: 14. Aug 2024, 14:03
Das ist schon eine undankbare Aufgabe. Stell dir mal vor, du müsstest jetzt danach suchen, wie Saba genau dieses Modell vermarktet hat. Was gibt es da schon groß an Infos?
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 14. Aug 2024, 14:10
Anderen Prof suchen.
der_Lauscher
Inventar
#12 erstellt: 14. Aug 2024, 18:22

MRoess (Beitrag #1) schrieb:
dem Gerät Sabafon TK75 auf der Suche nach Experten, die das Gerät besitzen oder besaßen.

da das Gerät von 1958-60 ist und wenn ich davon ausgehe, daß sich Besitzer dieses damals so ab ca. 18 Jahren leisten konnten, wird die Zahl der inzwischen über 84 jährigen "Besitzer" eher "gering" sein . Auch ist mir der Sinn von diesem "Forschungsprojektes" noch nicht ganz klar

P.S. habe übrigens den Nachfolger, ein Sabafon TK 125-4, seit 1978 von meinem Opa übernommen und lange in Betrieb. Inzwischen steht es aber nur noch im Schrank Ich glaube nicht, daß mein Opa das damals wegen irgendeiner "Werbung" oder "Wirkung" gekauft hatte, sondern deshalb, da es in dem "Elektrofachgeschäft" erhältlich war, in dem er seine "Musiktruhe" Telefunken Wien 2464 Stereo auch gekauft hatte
DB
Inventar
#13 erstellt: 14. Aug 2024, 18:48
Vielleicht soll erforscht werden, wann Reklame letztmalig funktioniert hat.
EiGuscheMa
Inventar
#14 erstellt: 15. Aug 2024, 09:10
Solche Objektstudien werden gern als Themen für Bachelor- oder Semester-Arbeiten vergeben.

Darin soll der Prüfling zeigen dass er selbstständig wissenschaftlich arbeiten kann.

Das "Forschungsergebnis" ist nebensächlich.

Aber vielleicht kann uns MR ja noch Genaueres dazu schreiben.

Als 14-jähriger habe ich 1966 einen Grundig Niki geschenkt bekommen und damit fleißig "Reportagen" gemacht.


[Beitrag von EiGuscheMa am 15. Aug 2024, 09:25 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#15 erstellt: 15. Aug 2024, 10:19
Tolles Geschenk, da hat dich aber jemand sehr gemocht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte um Auskünfte zu Scott 420A
Gh61 am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  4 Beiträge
Sanyo MR-JJO
Cherubsamuel am 09.01.2020  –  Letzte Antwort am 11.01.2020  –  7 Beiträge
McIntosh MR-66 wieviel Watt Aufnahme?
scalpel am 05.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2005  –  3 Beiträge
Grundig MR 100 verbindungsmöglichkeiten?
Slyck am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 21.07.2018  –  4 Beiträge
McIntosh tuner MR 73
tortentaumel am 01.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2007  –  3 Beiträge
Wie ist der Verstärker qualitativ einzuordnen? - Yamaha A-1000
Wendler27699 am 30.05.2016  –  Letzte Antwort am 30.05.2016  –  7 Beiträge
Suche Modellbezeichnung eines Sansui Equalizers
jh321 am 30.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.08.2005  –  4 Beiträge
Grundig MR 200 - Bedienungsknöpfe
sia100 am 26.06.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  4 Beiträge
Grundig MR 200 - Receiver
sia100 am 23.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2006  –  3 Beiträge
Marantz Reciever 215 MR
jutjen am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMatt55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen