HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics RS-B605 VU Anzeige justieren | |
|
Technics RS-B605 VU Anzeige justieren+A -A |
||
Autor |
| |
DJ-Spacelab
Inventar |
#1 erstellt: 01. Sep 2023, 14:13 | |
Also ich weiß ja nicht was sich Technics dabei gedacht hat, aber das ist jetzt schon das zweite RS-B605 Deck das ich habe und das dritte Technics Deck bei dem die VU Meter zu viel anzeigen. Egal auf welchem Deck ich aufnehme, wenn das auf dem Technics Gerät abspiele, zeigen mir die Level Meter rund 3dB zu viel an. Wenn ich auf dem Technics aufnehme und auf einem anderen Tapedeck abspiele sind es dort 3dB weniger. Irgendwie scheint da System dahinter zu stecken denn in der Bedienungsanleitung sagt Technics man soll bis sportliche +6dB (ohne dbx bei Normal/CrO2 Bändern) aussteuern. Spielt man diese Aufnahme aber auf einem anderen Kassettendeck ab relativiert sich das wieder da es "in echt" nur noch +3dB sind. Kann man das irgendwo einstellen damit die VU Meter mal einen realistischen Wert anzeigen wie jedes andere Deck auch? Intern gibt es jeweils zwei Potis (L und R) für REC Level und PB Level. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 01. Sep 2023, 14:55 | |
Moin, Frage: Wo liegt die "0 dB" - Marke der jeweiligen Tapedecks? Manchmal sind nämlich diese Marken unterschiedlich gesetzt und haben nichts mit der "0 dB" - Marke des Dolby-Pegels gemeinsam. Daher genau nachschauen und vergleichen. Ansonsten ist VR701 oberhalb der Display-Platine dazu vorhanden. Auch dieses beachten, denn diese Einstellungen sollten zuvor passen: [Beitrag von Rabia_sorda am 01. Sep 2023, 14:56 bearbeitet] |
||
|
||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 01. Sep 2023, 14:58 | |
Maßstab ist NICHT, wie man meinen könnte, der 0 dB-Punkt, sondern der Punkt, an dem sich das Dolby-Symbol befindet. Denn das entspricht dem Dolby-Pegel und der ist genormt (250 nWb). Und wenn du dir verschiedene Tapedecks anschaust, wirst du feststellen, das nicht bei allen Decks das Dolby-Symbol an der gleichen Stelle der Aussteuerungsanzeige ist. Bei meinem einen Tapedeck liegt das Dolby-Symbol bei +3 dB, beim zweiten bei -2 dB und beim dritten bei 0 dB. Alleine der Unterschied zwischen Tape 1 und 2 sind lt. Skala nach dB schon 5 dB. Und bei deinem Technics liegt der bei +2 dB. Was die Potis angeht: Damit regelst du direkt das Signal, das aufs Band kommt bzw. vom Band kommt und nicht die Aussteuerungsanzeige. Ich würde an den Reglern nicht herumdrehen, denn dann funktionieren die Dolby-Schaltkreise nicht mehr richtig. Die brauchen den richtigen Pegel und die Regler sind entsprechend eines Bezugsbandes lt. Serviceanleitung eingestellt. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 01. Sep 2023, 15:06 bearbeitet] |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
#4 erstellt: 01. Sep 2023, 15:11 | |
Ah jetzt verstehe ich das. Mein Telefunken Deck hat kein Dolby sondern High Com. Fällt also in dem Falle zum Vergleich schon mal raus. Aber bei meinem Yamaha Deck liegt das Dolby Symbol auf der 0dB Marke. Beim Technics hingegen in der Lücke zwischen 0dB und +4dB. Könnte also passen. Mein Denkfehler war das ich dachte die 0dB Marke sei quasi ein fixer "genormter" Punkt und nicht das Dolby Symbol. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#5 erstellt: 01. Sep 2023, 15:15 | |
Glückwunsch Arbeit gespart ... |
||
MacPhantom
Inventar |
#6 erstellt: 06. Sep 2023, 12:12 | |
Generelle Frage: warum wird der Nullpunkt dann nicht allgemein auf 250 nWb gesetzt? Marketing? |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
#7 erstellt: 06. Sep 2023, 12:15 | |
Gute frage. Vor allem weil von meinen Decks das Technics das einzige ist das den Dolbypunkt bei +3dB hat. |
||
MacPhantom
Inventar |
#8 erstellt: 06. Sep 2023, 12:59 | |
Technics hat den Dolby-Bezugslevel in der Regel auf +2 dB gesetzt; das ist auch bei deinem RS-B605 der Fall. Es gibt aber auch Ausnahmen. Halbwegs zufällig gewählte Beispiele:
|
||
Ingor
Inventar |
#9 erstellt: 06. Sep 2023, 14:49 | |
Bei dem Telefunken ist bei 0dB die Highcom Marke, entsprechend der Dolby Marke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics-Tapedecks: Unterschiede RS-B355, RS-B404, RS-B505, RS-B605, RS-608R niewisch am 07.05.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 9 Beiträge |
Technics Verstärker italia90 am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 2 Beiträge |
Technics RS-B 606 Rednaxela am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 3 Beiträge |
Technics RS-1500 US Tech1500 am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 5 Beiträge |
Technics RS 673 abspielprobleme supermichele am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 2 Beiträge |
Technics RS-AZ6 - Bedienungsanleitung ? APauli am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 4 Beiträge |
Technics RS-B78R doppeldietergti am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 5 Beiträge |
Technics RS-B55 One_Wing_Angel am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 5 Beiträge |
Tapedeck Technics RS-M02 rottifanBN am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 14 Beiträge |
Reparatur TECHNICS RS-1700 dieters0815 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.768