Subwoofer an Röhrenverstärker integrieren? Möglich ?

+A -A
Autor
Beitrag
Shovelhead87
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Sep 2022, 20:57
Hallo zusammen ,
Ich habe seit Jahren einen Jadis orchestra Rohrenverstärker und Odeon Tosca S Lautsprecher!
Ich bin mit der Kombination komplett zufrieden nur fehlt es mir von Zeit zu Zeit am Bass !
Nun die Frage ist es Möglich ohne Klang Verlust eine subwoofer mit in die Anlage zu integrieren?
Und wenn ja welche Möglichkeiten gibt es und welche subwoofer kommen in Frage !?
Vill kann jemand Auskunft geben
sealpin
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2022, 21:04
Der Jadis hat keine Vorverstärkerausgänge also muss man einen Subwoofer wohl über die Lautsprecheranschlüsse mit einem High-Low Konverter anschließen.
Das bedeutet auch, dass die Stereolautsprecher weiterhin zusammen mit dem Subwoofer auch die tiefen Frequenzen wiedergeben.
Ob man so ein sinnvolles Setup hinbekommt, ist eher fraglich.

Alternativ könnte man zwischen Quelle und dem Jadis eine Frequenzweiche (miniDSP) schalten und damit das Bassmanagement vornehmen. Aber das gilt dann halt immer nur für eine Hochpegelquelle.
Ingor
Inventar
#3 erstellt: 19. Sep 2022, 23:01
Die Tosca geht doch schon bis 30 Hz bei - 3dB, oder? Da nützt an Sub nichts. Unter 30 Hz spielt sich musikaliisch nichts mehr ab. Besser du prüfst mal, ob die Aufstellung der Boxen passt. Der Verstärker geht runter bis 5 Hz und die Boxen haben eine hohen Wirkungsgrad. Da würde jetzt ein Klangregler oder eine Loundess-Taste helfen.
Shovelhead87
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 21. Sep 2022, 16:06
Also sie sind richtig aufgestellt nur eben fehlt mir im Bass Bereich irgendwie die Kraft , sonst sind sie vom Klang phantastisch!
Also doch eher andere Lautsprecher wie Eike aktiven Bass dazu hängen ?
DB
Inventar
#5 erstellt: 21. Sep 2022, 16:39
Hallo,

ein Vorverstärker mit Klangregelung und gehörrichtiger Lautstärkenregelung würde sicher für Abhilfe sorgen, ohne einen Baßwürfel in der Wohnung herumstehen zu haben.


MfG
DB
Tauern
Inventar
#6 erstellt: 21. Sep 2022, 18:11
Hallo,

du benötigst einen Subwoofer, der über Stereo-Hochpegeleingänge (für Lautsprecherkabel) und Stereo-Hochpegelausgänge (ebenfalls für Lautsprecherkabel) verfügt. Der Subwoofer fungiert dann selbst als Frequenzweiche, je nachdem bei welcher Frequenz man trennt.

Ich habe selbst einen Mordaunt Short MS 308, der über diese Ein- und Ausgänge verfügt, in einem Stereo-Set Up mit Yamaha A-S 500 und Behringer Truth B2031P. Da der Yamaha einen Mono-Cinch-Ausgang für den Subwoofer hat, musste ich die Verkabelung nicht so vornehmen wie oben beschrieben.

Vielleicht hilft dies weiter.

Viel Erfolg

PS: in deinem anspruchsvollen System könnte doch z.B. ein Triangle Thetis 340 etwas sein.


[Beitrag von Tauern am 21. Sep 2022, 18:46 bearbeitet]
Passat
Inventar
#7 erstellt: 21. Sep 2022, 19:11

Tauern (Beitrag #6) schrieb:
Der Subwoofer fungiert dann selbst als Frequenzweiche, je nachdem bei welcher Frequenz man trennt.


Jein.
Die Lautsprecherausgänge eines Subwoofers laufen nie über die aktive Frequenzweiche, denn mit einer Aktivweiche kann man keine Hochpegelsignale trennen.
Bei den Lautsprecheranschlüssen sind i.d.R. Ein- und Ausgang 1:1 durchverbunden und der Subwoofer greift sich da sein Signal ab.
Das geht dann intern auf einen HighLow-Konverter.
Nur bei sehr wenigen Subwoofern gibt es noch eine Frequenzweiche am Lautsprecherausgang, aber das ist immer nur ein einfacher Kondensator, d.h. 6 dB Flankensteilheit.
Und wenn das umschaltbar ist, dann wird zwischen verschiedenen Kondensatorwerten umgeschaltet.
Regelbar geht eine Passivweiche nicht.

Einen Aktivsubwoofer mit Hochpegelanschlüssen kann man problemlos auch an Röhrenverstärkern anschließen.

Grüße
Roman
Tauern
Inventar
#8 erstellt: 21. Sep 2022, 20:16
Wieder etwas dazugelernt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HK 6500 + Subwoofer möglich?
munglord am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  4 Beiträge
Alter Röhrenverstärker
speedfried am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2013  –  23 Beiträge
Pioneer Röhrenverstärker
TrottWar am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.11.2013  –  12 Beiträge
mcintosh röhrenverstärker
feuerball1 am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  6 Beiträge
Röhrenverstärker Böhm
svenson777 am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 18.09.2018  –  10 Beiträge
Alter Röhrenverstärker Imperial
killnoizer am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  3 Beiträge
Rock-Ola-Röhrenverstärker
alwayswinner am 28.01.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  2 Beiträge
hilfe zu altem röhrenverstärker
mr.chillout am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.09.2006  –  4 Beiträge
Leak Stereo 20 Röhrenverstärker
Kriwan08 am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  4 Beiträge
HILFE! röhrenverstärker strässer stuttgart
gulliver1988 am 25.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.291

Hersteller in diesem Thread Widget schließen