Ersatzteile für Tangentialarmplattenspieler JVC LE 5

+A -A
Autor
Beitrag
M.Renz
Neuling
#1 erstellt: 29. Apr 2021, 10:15
Hallo,

ich habe einen Tangentialarmplattenspieler JVC LE 5 gekauft, aber durch eine schlechte Transportsicherung ist der Tonarm während des Transports abgebrochen. Kleben wird wohl hier nicht helfen wegen des Materials.
Daher suche ich einen neuen Tonarm für den Spieler, helfen würde mir auch ein als defekt deklarierter Platenspieler, welchen ich als Ersatzteilspender
nutzen kann. Ich hoffe auf eure Hilfe da JVC den Tonarm bestimmt nicht mehr auf Lager haben wird.

Danke Matthias
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 06. Mai 2021, 04:56
Doch, kleben ist eine Möglichkeit. Je nach Material mit Sekundenkleber oder bei porösem Material mit 2-Komponentenkleber. Zeige doch mal Fotos von der Bruchstelle.
M.Renz
Neuling
#3 erstellt: 09. Mai 2021, 12:10
Hallo hier kommen mal zwei Fotos.IMG_20210408_172745_1IMG_20210408_172745_1
Ich hoffe du kannst sie sehen, ich nämlich nicht.
Gruß Matthias
kadioram
Inventar
#4 erstellt: 11. Mai 2021, 04:43
Hallo Matthias,

hier gibt es Bilder vom Inneren.
Der Tonarm ist bei dir quasi an der Basis gebrochen. Kleben kann man versuchen, nur macht das wenig Sinn, wenn auch noch die Tonarmverkabelung beim Bruch in Mitleidenschaft gezogen worden sein sollte.

Das solltest du vorher überprüfen, was jedoch nicht so leicht ist, da der Dreher eine Stummschaltung hat und das Signal erst im Betrieb freigibt. Das wird mechanisch über die Position des Arms gesteuert, ich glaube das Absenken deaktiviert die Stummschaltung, etwas zeitverzögert.

Einzige Hoffnung, das ohne Zerlegen bereits vorher herauszufinden, ist, den Dreher mal am Verstärker anzuschließen, Lautstärke 0, beim Dreher in den Play-Betrieb zu gehen und zu hoffen, dass die Stummschaltung trotzdem frei gibt, d.h. sich die Basis trotz abgebrochenem Arm (= fehlendes Gewicht durch Hebelkraft) so neigt wie unter normalen Umständen, sodass die Stummschaltung deaktiviert wird (schaltet mit lautem Klack zeitverzögert frei). Dann etwas am Verstärker aufdrehen und mit der Fingerkuppe ganz leicht (!) über die Nadel strupfen. Wenn nichts permanent brummt und aus beiden Lautsprechern (besser Kopfhörern) ein entsprechendes "Rubbelgeräusch" analog zu deiner Fingerbewegung zu hören ist, dann ist die Verkabelung vermutlich noch heil.
Wenn der Dreher sich jedoch nicht auf diese Weise "austricksen" lässt oder ein permanentes Brummen oder ein Kanal zu wenig zu hören ist, hilf nur aufschrauben, zerlegen und nachschauen. Und wenn schon offen, kannst du das Kleben auch gleich versuchen, oder je nach Beschädigungsgrad gleich bleiben lassen.
2-k wurde bereits genannt, z.B. UHU PLUS Schnellfest. Da du den Arm ja beim Antrocknen des Klebers fixieren (hier = halten) musst, fährst du mit einer schnelltrocknenden Variante wie dieser. Da der Arm nicht sehr schwer ist, wirken an der Bruchstelle keine großen Kräfte, sollte als von der Stabilität ausreichend sein.

Das Zerlegen des Drehers ist nicht ganz untrivial, aber machbar. Vorher Haube und Nadel abnehmen, beim Abziehen der Abdeckung aufpassen, die Tonarmkabel beim Durchziehen des Arms nach hinten nich abzureißen. Unbedingt vorher Netzstecker ziehen, die Anschlüsse des Netzkabels sind auf der Netzeingangsplatine obenseitig angebracht, haben immer "Saft" und sind nicht zusätzlich isoliert!!! Man berührt die beim Zerlegen des Drehers schneller als man schauen kann!!!

Grüße
Max


[Beitrag von kadioram am 11. Mai 2021, 04:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatzteile ?
Sholva am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2012  –  4 Beiträge
Ersatzteile für TA 750
Loveboat am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 29.11.2004  –  2 Beiträge
Ersatzteile für REVOX B77
jackogei am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  13 Beiträge
Ersatzteile für Klassiker
palucca am 07.09.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2005  –  5 Beiträge
Ersatzteile für Marantz 2265b
jabarawa am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  2 Beiträge
Ersatzteile für alten Marantz?
L00py am 31.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  8 Beiträge
Ersatzteile für marantz geräte?
Wilke am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  4 Beiträge
Thorens Ersatzteile
jangrode am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  3 Beiträge
Klassiker Ersatzteile
wattkieker am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.11.2006  –  58 Beiträge
Sanyo Laufwerk Ersatzteile
tuna53 am 24.01.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.091

Hersteller in diesem Thread Widget schließen