Ahnenforschung Quelle oder Neckermann- Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
Jan_van_Uetterath
Neuling
#1 erstellt: 17. Nov 2019, 03:39
Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Kombi, die ich als Jugendlicher im Versandhauskatalog gesehen habe.
Mit großer Wahrscheinlichkeit Quelle, wobei Neckermann nicht ganz auszuschließen ist.
Meine Mutter hat auch sporadisch von denen Kataloge bekommen.

Die Anlage bestand nur aus einem Tuner und einem Verstärker.
Es wurden kein optisch passendes Deck, Dreher oder Boxen dazu angeboten.
Beide Komponenten hatten silberne Frontplatten, waren sehr flach (halbe Höhe einer 6000er Universum-Anlage bei fast gleicher Breite) und das Design war sehr schlicht, glatt und ziemlich schnörkellos.
So Klein&Hummel-mäßig.
Vermutlich waren die Ecken der Frontplatten gerundet. Aber das weiß ich nicht mehr genau.
Leistungsmäßig spielte die Sache auch im unteren Bereich; also unter 2x25 Watt.

Der Tuner mit mechanischer Skala; der Verstärker hatte einen einzelnen relativ auffälligen Schieberegler (vermutlich Balance) mit einem Rundknopf; der Rest der Regler waren Drehpotis.

Die beiden Geräte passten optisch nicht zu den anderen Sachen, die gleichzeitig von Quelle verkauft wurden und schienen von einer anderen Firma zugeliefert worden zu sein.
Die Anlage war auch nur ein oder zwei Jahre gelistet. Danach habe ich die nicht mehr im Katalog gesehen.

Den Zeitraum schätze ich zwischen 1970 und 1978.

Es wäre schön, wenn mal jemand, der Zugriff auf die Kataloge dieses Zeitraums hat, da nachsieht und mir weiterhilft.
Das war technisch sicher nichts Besonderes, ist mir aber im Gedächtnis hängen geblieben.
Und vielleicht komme ich ja so zu der Anlage, die ich mir als Schüler damals nicht leisten konnte.

Jan
Wuhduh
Gesperrt
#2 erstellt: 17. Nov 2019, 05:40
Moin !

Guck auf einen Kalendar und Du wirst vielleicht verstehen können, daß die meisten Elektronikgeräte aus solchen Versandhauskatalogen schon im Nirvana sein dürften.

MfG,
Erik
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 17. Nov 2019, 08:18
Vielleicht weil sie irgendwann entsorgt worden sind, aber im Gegensatz zu moderner Elektronik könnten sie selbst nach so langer Zeit noch funktionieren. Ein Kalender wird also -zu dieser Frage- nichts anzuzeigen haben.

Meine Vermieter haben noch eine uralte Musikkommode ihn ihrem Gästezimmer stehen, die dürfte noch älter sein und sie funktioniert noch einwandfrei, also ist das Alter nun wirklich nicht unbedingt ein Hinderungsgrund. Durchaus möglich, dass so was noch auf irgendeinem Dachboden, Kinderzimmer oder Gartenhaus steht.


[Beitrag von fplgoe am 17. Nov 2019, 08:20 bearbeitet]
hifiuser222
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Nov 2019, 13:21

Jan_van_Uetterath (Beitrag #1) schrieb:
Hi,
Es wäre schön, wenn mal jemand, der Zugriff auf die Kataloge dieses Zeitraums hat, da nachsieht und mir weiterhilft.
Jan


Quelle- und Neckermann-Kataloge aus dieser Zeit findest du hier: http://www.hifi-archiv.info/

LG
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 17. Nov 2019, 15:19
Na das ist ja mal wirklich eine geile -pardon- geniale Seite... Habe bei den Autoprospekten (Vorsicht, Link ist falsch: FollowMe) schon feuchte Augen bekommen...

Sorry4OT


[Beitrag von fplgoe am 17. Nov 2019, 15:19 bearbeitet]
Jan_van_Uetterath
Neuling
#6 erstellt: 17. Nov 2019, 15:45
Ja, danke auch.
Aber die Seite kannte ich schon.

Leider ist die in Bezug auf Quelle sehr lückenhaft.
Nur eine Handvoll Geräte, obwohl die Firma sicher mehrere Hundert Typen von Audio+TV in Umlauf gebracht hat.
Anhand der Optik der dort gesehenen Geräte möchte ich den in Frage kommenden Zeitraum auf 1973 bis 1978 eingrenzen. Davor und danach sahen solche Komponenten anders aus.


Gibts nicht irgendwo eine Seite, wo solche Kataloge aus dem Zeitraum als Scan abgelegt sind?
Smokinfish
Stammgast
#7 erstellt: 17. Nov 2019, 18:35
Könnte ein Universum System HiFi 7500SL sein. Wird im Prospekt als Verstärker- Tunerkombi dargestellt.
Der Katalog ist allerdings von 1982. Vielleicht gab es Vorgängermodelle?
https://sgerasimuk.b...7500-sl-v-2315a.html


[Beitrag von Smokinfish am 17. Nov 2019, 18:35 bearbeitet]
Wuhduh
Gesperrt
#8 erstellt: 18. Nov 2019, 04:11
@ fplgoe:

Spielt gar keine Rolle, welche Technik irgendwo bei einem Nostalgiker, Sammler, Messi oder so noch stehen und dudeln mag. Dein Hinweis ist zusätzlich irrelevant, weil hier nach Versandhausware - evtl. Quelle - gefragt wurde und nicht noch ältere Technik.


Ich kann keinen konkreten Hinweis geben, weil mir die Beschreibung zu ungenau ist und meine Familie so etwas nicht bei Versandhäusern bestellt hatte.

MfG,
Erik
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 18. Nov 2019, 05:50
Genauso irrelevant wie Dein Kalender-Hinweis...
CHICKENMILK
Inventar
#10 erstellt: 25. Nov 2019, 12:13

Wuhduh (Beitrag #2) schrieb:
Moin !

Guck auf einen Kalendar und Du wirst vielleicht verstehen können, daß die meisten Elektronikgeräte aus solchen Versandhauskatalogen schon im Nirvana sein dürften.

MfG,
Erik


Da irrst du gewaltig.
Außerdem bekam man durchaus hochwertige Geräte von Universum und auch die waren nicht "billig".



@ TE.

Kannst du die Optik selbst noch etwas präziser beschreiben?


Edit:
Bist du dir mit dem Schieberegler ganz sicher?
Denn anhand deiner restlichen Beschreibung fällt mir gerade nur der Universum VTC-3931 ein.


[Beitrag von CHICKENMILK am 25. Nov 2019, 17:25 bearbeitet]
Smokinfish
Stammgast
#11 erstellt: 25. Nov 2019, 20:22
Wurde im Bandmaschinenforum identifiziert als Teleton SAQ-206. Ein einzelner Schieberegler für Balance.
Bandmaschinenforum
Jan_van_Uetterath
Neuling
#12 erstellt: 26. Nov 2019, 11:05
Nee, wurde nicht zweifelsfrei identifiziert. Lediglich vermutet.


Außerdem bekam man durchaus hochwertige Geräte von Universum und auch die waren nicht "billig".


So ist es.
Die Universum-Geräte waren gelabelte Serien anderer, großer Hersteller oder direkte Auftragsproduktionen von Quelle.
Aus meiner Sicht heute qualitativ völlig unterbewertet.
Immer unter dem Aspekt, daß man mit dem Namen "Universum" das ganze preisliche Spektrum abdecken wollte; es also von "sehr preiswert" bis "obere Mittelklasse" alles Mögliche unter dem Label zu kaufen gab.

Richtigen Müll hat man da aber noch nicht entdeckt; dazu waren die Einkäufer wohl zu gut in der Materie und hatten auch strenge Anweisung, das Versandunternehmen nicht mit niveaulosen Billigstwaren zu diskreditieren.

Ist mir letzten Endes in diesem Fall aber auch egal, weil ich nur die Anlage haben möchte, die ich mir damals nicht leisten konnte.


Kannst du die Optik selbst noch etwas präziser beschreiben?


Ist ja fast fünfzig Jahre her.
Der "Schieberegler" könnte auch ein Kippschalter mit einem runden Knopf und einem gefrästen Schlitz mit runden Enden in der Frontplatte gewesen sein; ein Designmerkmal, das bei europäischen Geräten damals unüblich und eher an amerikanischem Audio zu finden war.

Ich hab da nur noch ein verschwommenes Bild vor Augen.
Und meiner Meinung nach war die Anlage im aufgeschlagenen Katalog rechts unten auf der Doppelseite abgebildet.
M_arcus_TM88
Inventar
#13 erstellt: 26. Nov 2019, 21:34
Hi,
versuche doch mal alte Quelle- oder Neckermannkataloge auf Kleinanzeigen o.ä. zu bekommen. Vielleicht hat noch jemand die Dinger. Dann hättest du schon die Typenbezeichnung der Anlage.
Gruß
Markus


[Beitrag von M_arcus_TM88 am 26. Nov 2019, 21:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neckermann,Körting ?
hobby58 am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 23.08.2012  –  11 Beiträge
Nadel für Neckermann Plattenspieler?
Cpt_Chaos1978 am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  14 Beiträge
Neckermann Multisound 1070c
fletsch-o-mane-iac am 19.01.2020  –  Letzte Antwort am 02.02.2020  –  4 Beiträge
Quelle Universum Anlage
dude6310 am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  4 Beiträge
Wer weiß etwas über Neckermann N-Stereo ?
crouser am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  7 Beiträge
Steuergerät Körting/Neckermann Hifi-Studio 1500
Micha94 am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  11 Beiträge
Vintage Musikschrank Neckermann Körting Typ "Hamburg"
Razorlol am 19.10.2020  –  Letzte Antwort am 03.11.2020  –  10 Beiträge
Wer kennt Modellbezeichnung usw. Universum Anlage Quelle
Technolover_ am 21.09.2013  –  Letzte Antwort am 21.09.2013  –  6 Beiträge
Ich brauch ne Quelle!
LeDude am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.02.2007  –  54 Beiträge
Quelle/Universum Regalanlage
am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedTreefom
  • Gesamtzahl an Themen1.552.178
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.217

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen