HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer A407R, welcher Wiederstand ist es! | |
|
Pioneer A407R, welcher Wiederstand ist es!+A -A |
||
Autor |
| |
Marc6424
Neuling |
23:44
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2019, |
pedi
Inventar |
23:53
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2019, |
und was genau willst du nun wissen? |
||
|
||
Marc6424
Neuling |
00:03
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2019, |
Habe diesen Verstärker und beim Sauber machen ist mir aufgefallen das dieser Widerstand auf dem Bild sich erhitzt hat. Ich wäre froh wenn mir jemand die Farbringe von diesen Widerstand sagen oder am besten ein Bild von der Stelle machen würde, gleich hinter den Anschlüssen von den Fernsprechanschlüssen. Eventuell kann mir da jemand helfen! Danke für die Bemühung |
||
Marc6424
Neuling |
00:04
![]() |
#4
erstellt: 20. Aug 2019, |
Natürlich meine ich nicht Fernsprechanschlüsse, sonder Lautsprecheranschlüsse! |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
00:23
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2019, |
Was steht denn für eine Zahl dabei? Beim Widerstand daneben kann ich R361 erkennen. Der defekte hat auch eine Zahl, die man auf dem Foto schlecht lesen kann. ![]() Gruß Georg |
||
Marc6424
Neuling |
00:35
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2019, |
Da es die fortlaufenden Nummern sind von der Platiene, kann erkenne R362. MfG |
||
Wuhduh
Gesperrt |
00:37
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2019, |
Moin ! Das sieht so spiegelbildlich aus, daß der abgekokelte Widerstand bestimmt den gleich Wert wie R361 hat. Es gibt Schablonen für die Farbringe bei Widerstände, mit denen man seit Jahrzehnten die Werte ermitteln kann. Aber nicht als App, sondern mit einer Reise in uralte Zeiten. Oder nach Hilfe googeln. Was für Lautsprecherausgänge ? Die weißen Dinger dürften die Relais' für die LSP-Ausgänge sein. MfG, Erik [Beitrag von Wuhduh am 20. Aug 2019, 00:37 bearbeitet] |
||
Marc6424
Neuling |
00:39
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2019, |
Danke für das Service Manuel. MfG |
||
Marc6424
Neuling |
00:48
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2019, |
Richtig das sind die Relais und hinter den, am Aussengehaüse sind die Lautsprecher Anschlüsse. Deshalb hoffe ich das der Beitrag von Jemand gesehen wird , der das Gerät besitzt, da ich der Meinung bin, das es nicht der gleiche Widerstand ist. Leider Wenn jemand eine Mail schickt, kann ich natürlich auch das Bild direkt schicken, um es besser zu betrachten. Aber vermutlich kann jemand mit diesem Verstärker eindeutig genau sagen was es für ein Widerstand ist. MfG |
||
Rabia_sorda
Inventar |
01:29
![]() |
#10
erstellt: 20. Aug 2019, |
Das ist R362 und hat den gleichen Widerstandswert wie R361, nämlich 4,7Ohm mit 1/4Watt (siehe Seite 9 im Manual). Da es sich aber um ein Schutzwiderstand handelt, sollte er unbedingt gegen einen Metallschicht-Widerstand getauscht werden. Dieser muss zwangsweise auch 1/4W besitzen um die Schutzfunktion weiterhin gewährleisten zu können. |
||
Marc6424
Neuling |
01:36
![]() |
#11
erstellt: 20. Aug 2019, |
Hallo danke für die Mühe, freut mich den Verstärker jetzt reparieren zu können. Werde ich so machen. Mit freundlichen Grüßen aus Berlin |
||
Rabia_sorda
Inventar |
01:41
![]() |
#12
erstellt: 20. Aug 2019, |
Achte bei der Montage unbedingt auf die ESD-Vorschriften und rüste dich daher mit dem passenden Werkzeug auf. Im Verstärker wimmelt es von FET´s, die nur durch blosser Berührung "zerschossen" werden können. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
01:51
![]() |
#13
erstellt: 20. Aug 2019, |
Deshalb heißt es auch: " Let's FET's ! " , sprach der Frosch und sprang in den Ventilator. Es gibt da noch eine Coverversion mit einem böhsen Gremlin. ![]() Erik |
||
DB
Inventar |
08:51
![]() |
#14
erstellt: 20. Aug 2019, |
Widerstände verbruzeln nicht einfach so. Man sollte die Ursache suchen. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PD-S06, welcher Verstärker? Tigerfox am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 8 Beiträge |
Welcher Pioneer Receiver ist der schönste? Siamac am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2012 – 175 Beiträge |
Welcher Nachfolger für Pioneer SA-9500 II KAIO am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 20 Beiträge |
Celestion. welcher ist welcher? Marsel am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 3 Beiträge |
PIONEER lechno am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 42 Beiträge |
Pioneer Vintage CD-Player HaLoMa am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 7 Beiträge |
Pioneer herb1176 am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 5 Beiträge |
Pioneer SX 424 Lautsprecheranschluß gerüstprinz am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 22 Beiträge |
Pioneer SX-636 rauscht Balko am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 10 Beiträge |
Pioneer SA Mvb44 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.287 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKroatier
- Gesamtzahl an Themen1.560.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.743.516