HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klitsch Heresy 1, womit betreiben (historisch) | |
|
Klitsch Heresy 1, womit betreiben (historisch)+A -A |
||
Autor |
| |
meinOhr
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:38
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2019, |
Guten Tag alle miteinander! Es hat sich herausgestellt, dass mein Schwager ein schönes Erbstück zuhause hat: Eine echte, alte Klitsch Heresy 1 (Baujahr/Seriennummer unbekannt, wohl aus den 60ern). Die Dinger haben im Moment ein eher kümmerliches Dasein oben auf dem Kleiderschrank, und werden von irgendeinem komischen Verstärker aus den Achtzigern betrieben. Womit würde diesen Boxen gerecht, wollte man sie ihrer Zeit entsprechend antreiben? Scott? Marantz? Heathkit? Gibt es sowas wie eine Traumkonfiguration aus der Zeit? Angesicht ihres Wirkungsgrades empföhle sich ja ein kleiner SE-Röhrenverstärker, aber—passt das? Oder doch eher ein früher Transistor-Verstärker? Herzlichen Dank für die Anregungen! David |
||
highfreek
Inventar |
06:11
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2019, |
Moin, da die Heresy im originalzustand eher wenig (wärme, Grundton) im Bass Produziert wäre ein Gerät was eine dunkle, warme Abstimmung hat passent. Geräte der 60er/70er sind meist dort zu finden. Eine gute Wahl wäre z.B. der Quad 303, 405 , oder Receiver dieser Baujahre , warum nicht auch Amerikanische wie : the Fisher ? Der Wirkungsgrad ist ja ordentlich, sodas die Leistung an sich eher unwichtig ist. Auch sollten die Boxen auf dem Boden stehen und nicht auf dem Schrank liegen ! P.S.Info : die Heresy ist als "Center" Lautsprecher entwickelt worden und sollte mittig auf der Bühne stehen, links und rechts war die größere Cornwall vorgesehen, deshalb der eher zurückhaltende Bass zur besseren Sprachverständlichkeit. Natürlich gab es damals kein Surround , es sollten nur große Bühnen bzw Hörsähle beschallt werden. [Beitrag von highfreek am 07. Feb 2019, 06:13 bearbeitet] |
||
busch63
Stammgast |
07:01
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2019, |
Hmm, ein US Gerät würde schon hübsch dazu sein. Z.b. HH Scott 636s/ 637s oder auch ein R75/R77. Marantz machen natürlich was her, kosten aber einiges bzw. sollten etwas Wartungskosten einplanen. Imho würden aus den 70ern auch frühe Sansui, Kenwood, Pioneer gut passen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch Heresy, wieviel Modelle? sigma6 am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 3 Beiträge |
Klipsch Heresy brauche euren Rat :-) nonogoodness am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 8 Beiträge |
AV-Receiver für Klipsch Heresy KuerbisKadaver am 15.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 3 Beiträge |
Klipsch Heresy - wie teuer dürfen sie sein? wolleaa am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 3 Beiträge |
klassischer Röhrenverstärker für Klipsch Heresy III max_samhain am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 2 Beiträge |
Klassiker - womit aufnehmen ? fly_hifi am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 58 Beiträge |
Anfaenger: Womit beginnen? El_Chupacabra am 16.08.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 50 Beiträge |
Womit bekomme ich Nikotin weg... sealpin am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2014 – 36 Beiträge |
Womit füttert ihr eure Klassiker? Stormbringer667 am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 16 Beiträge |
Womit Vor und Endstufe verbinden ? el_martino am 20.01.2024 – Letzte Antwort am 04.02.2024 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.216