Grundig Space Fidelity Infos

+A -A
Autor
Beitrag
DOSORDIE
Inventar
#1 erstellt: 04. Sep 2017, 15:44
Hallo,

Ich habe mich kürzlich wieder an Space Fidelity erinnert, das Mitte/Ende der 90er ein großes Thema in den Grundig Katalogen war. Damals war ich in der Vorpubertät und oft mit Freunden stundenlang in Elektronik Fachmärkten. Diese Anlagen sind mir dort immer mal wieder begegnet (auch der kleine MAX), aber genau kann ich mich nicht mehr daran erinnern.

Viele Informationen findet man im Netz nicht darüber, aber irgendwie finde ich den Ansatz ganz interessant, vor Allem sieht PA3 wirklich edel und auch immernoch ganz schön zeitgemäß aus.

Die Anordnung der Lautsprecher finde ich aber nicht wirklich neu und bahnbrechend, denn so waren die ja auch in den alten Tonbandkoffern angeordnet. Bei Grundig laufen sie dort gegenphasig, was auch eine Art Surround erzeugt, das Ganze ist aber doch eher diffus.

Nun habe ich gelesen, dass die Space Fidelity Anlagen ohne DSP arbeiten, nur durch die Anordnung der Lautsprecher, ich sehe da aber bis auf den Subwoofer im Fuß keinen Unterschied zu den alten Tonbandgeräten.

Desweiteren frage ich mich was daran - bis auf das Design - so besonders ist, dass ein so hoher Neupreis gerechtfertigt ist. Im Grunde entsprechen doch die Komponenten einer höherwertigeren Kompaktanlage für damals zwischen 800 und 1000 DM, oder?

Sind vielleicht die Lautsprecher besonders gut? Ist der Verstärker diskret aufgebaut oder sind das Chip Endstufen? Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen MK Versionen voneinander?

Ich würde mich über Infos freuen!

LG Tobi
Passat
Inventar
#2 erstellt: 05. Sep 2017, 00:51
Die kleinste Space Fidelity Anlage hieß einfach "MAX" (auch "PA 1" genannt).

Es gab auch einen TV, der hieß "TV-MAX E 55-700 TOP/LOG".
Hier mit dem passenden Rack:
https://www.bitcoinp...tv-bijpassend-meubel

Dann gab es die PA 2. Die besteht aus Anlage und getrennter Lautsprechereinheit, die an der Wand aufgehängt wird.
Die Standanlage PA 3 gab es in 2 Ausführungen:
PA 3-I
PA 3-II
Unterschied: Die II hat die Seitenteile in Echtholz.Buchefurnier anstatt schwarz und zusätzlich die Wings serienmäßig (Wings bei der I als Extra lieferbar).
Die Elektronik der PA 3 ist identisch mit der der PA 2.
Beide Anlagen haben ein Autoreverse-Tapedeck eingebaut und zusätzlich einen 7-fach CD-Wechsler.
Der CD-Wechsler lässt sich mit bis zu 70 Titeln programmnieren.
Außerdem hat er ein Archivsystem, mit dessen Hilfe sich bis zu 125 CDs mit einem bis zu 10-Stelligen Namen versehen lassen.
PA 2 und PA 3 haben eine UFO-förmige Fernbedienung.

1997 gabs von der PA 3-II auch noch eine schwarze Version und eine limitierte Version.
Die limitierte Version hat die Seiten in schwarz und die Front und die Wings haben einen weißen Marmor-Look.

1998 gabs dann die PA 5-Turnit
Die gabs in 2 Ausführungen: Mit Holzfront Buche, Steuereinheit dunkelgrau oder Ahorn, Steuereinheit hellgrau.
Die PA 5 hat nur einen Einfach CD-Player.
Bei der PA 5 ist die Steuereinheit von der Lautsprechereinheit abnehmbar.
Die Verbindung erfolgt per Funk.
Die PA 5 hat ein hochklappbares Display.
Es lassen sich für Mehrraumbetrieb mehrere Funklautsprecher RBX 1-RF mit der PA 5 verbinden.
Die RBX 1-RF arbeiten nach dem gleichen Prinzip, haben aber keinen Subwoofer eingebaut.

1999 kam dann die PA 6 hinzu.
Design wie die PA 3-II, aber nur mit 3-fach Wechsler ohne Archivsystem, dafür mehr Leistung (200 statt 160 Watt) und die hinteren Standfüße haben Rollen.

Der Grundig-Prospekt beschreibt das Funktionsprinzip der Anlagen so:

Beide Stereokanäle werden von der"APS-Röhre" (Acoustic Polarized Stereo) seitlich abgestrahlt. Durch die patentierte Konstruktion im Inneren der "Röhre" enthält jeder Stereokanal Schallanteile des jeweils anderen Kanals (Superpositions-Prinzip), so das der Stereoklang nahezu unabhängig von der Hörposition im Raum existent ist.


UVPs waren 1997:
MAX = 399,- DM
PA 2 = 2.299,- DM
PA 3-I = 2.499,- DM
PA 3-II schwarz = 2.999,- DM
PA 3-II in Buche oder Marmor = 3.099,- DM

Die Wings für die PA 3-I kosteten 199,- DM

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 05. Sep 2017, 01:02 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#3 erstellt: 05. Sep 2017, 12:26
Was sind denn für Lautsprecher in den Geräten drin und worauf bezieht sich die Leistung? Ist das Maximal oder RMS? Ist da ein Subwoofer drin (also quasi 2.1) oder sind es lediglich die beiden Breitbänder an den Seiten?

LG Tobi
Passat
Inventar
#4 erstellt: 05. Sep 2017, 12:33
Die Leistung ist die RMS-Leistung des gesamten Systems.

Wie die sich aufteilt, schreibt Grundig nicht.

Die PA 6 hat 200 Watt RMS und 320 Watt max.

Grüße
Roman
DOSORDIE
Inventar
#5 erstellt: 05. Sep 2017, 13:39
Das ist aber echt amtlich für eine Kompaktanlage. Das sind aber ordentlich Kraftreserven.

LG Tobi
Jazzy
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2017, 19:39
Die Bauform nannte sich wohl "Kehlerröhre",stand mal in der stp drinnen damals.
DOSORDIE
Inventar
#7 erstellt: 08. Sep 2017, 21:21
Und bringt die denn wirklich den geworbenen neuartigen Raumklang?
Jazzy
Inventar
#8 erstellt: 09. Sep 2017, 17:32
Das stp-Fazit war wohl auch durchwachsen.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig Space Fidelity PA3
drizzt001 am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.07.2005  –  6 Beiträge
Grundig Space Fidelity PA3
doctorK am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  4 Beiträge
Grundig Space Fidelity Lautsprecher brummen
energetix am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  4 Beiträge
Space Fidelity PA 3
doppelstock am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  6 Beiträge
PA3 Space Fidelity SUCHE Schaltplan Grundig PDF
terminaterchen13 am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  2 Beiträge
Radiosender einstellen Space Fidelity PA 3
sandyflippi am 30.04.2014  –  Letzte Antwort am 01.05.2014  –  2 Beiträge
Grundig High Fidelity Box 860
Frink am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  5 Beiträge
Grundig high fidelity SVX6000 / A5000 / ST6000
4c.65.6f.6e.68.61.72.64 am 10.09.2017  –  Letzte Antwort am 24.09.2017  –  12 Beiträge
Infos zu Vintage Grundig LS ?
horst.b. am 25.03.2004  –  Letzte Antwort am 31.07.2004  –  22 Beiträge
Infos zum Grundig CD-301
doc_relax am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.186
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.470

Hersteller in diesem Thread Widget schließen