Freund sucht nen Stereo-Versärker mit VU-Meter (in silber)

+A -A
Autor
Beitrag
Crix1990
Stammgast
#1 erstellt: 10. Aug 2017, 00:19
Ein Bekannter von mir sucht einen silbernen Stereoverstärker mit beleuchteten VU-Metern.

Das ganze am besten noch fernbedienbar.

Gibt es da ein Paar nette Oldtimer, nach denen man Ausschau halten sollte?

Oder andere Empfehlungen?

Preislich sollte es unter 500€ liegen.

---------------------
EDIT:
So, der Ganze Spaß geht jetzt in die Richtung sich erst eine Stereo Endstufe mit VU-Metern zu zulegen (ein auftrennbarer Sherwood Vollverstärker ist vorhanden) und dann eine modernere Vorstufe (oder Vollverstärker mit Pre-Out) mit HDMI dazu zu holen.

Die VU-Meter sollen "weiß" beleuchtet sein.

Ich habe im Moment folgende Endstufen im Auge:
HITATCHI HMA-6500
HITATCHI HMA-7500
Toshiba SC-335
Marantz SM-500
Technics SE-9021

Oder meint ihr, dass ein alter Vollverstärker die bessere Wahl ist?
mroemer1
Inventar
#2 erstellt: 10. Aug 2017, 00:33
Ist zwar nicht ganz das was gesucht wird, könnte aber trotzdem vielleicht eine Überlegung wert sein:

https://www.hifioutl...jEAQYASABEgJ6SfD_BwE

Wenn es eine (ältere) bezahlbare Endstufe mit VU-Metern sein soll, vielleicht auch mal nach Advance Acoustic schauen.


[Beitrag von mroemer1 am 10. Aug 2017, 00:43 bearbeitet]
DB
Inventar
#3 erstellt: 10. Aug 2017, 07:16
Yamaha P2200.
Uwe_1965
Inventar
#4 erstellt: 14. Aug 2017, 12:50
Es kommt zwar preislich nicht so in Deine Nähe aber diese hier ist auch eine ganz feine Endstufe. So wie es aber aussieht wird es eher ein vierstelliger Betrag werden

Gruß Uwe
Crix1990
Stammgast
#7 erstellt: 17. Aug 2017, 18:30
Keine Sorge, ich bin noch da

Im Moment sehe ich für ihn drei Optionen:
Hitachi 7500, wenns günstig werden soll.
Technics 1010, wenn er Geduld hat und versucht sie für ~500€ zu kriegen.
Oder selbstbau mit den VU Meter Modul aus China. Dann aber mit nem Fertigmodul im Verstärkerzweig (ich würde an seiner Stelle gleich ins volle gehen und ne NC400 nehmen, da. Ist das von der Elektronik her alles nur zum zusammen stecken).
Wird dann zwar teurer, aber wohl auch geiler
Schwergewicht
Inventar
#8 erstellt: 17. Aug 2017, 18:58
Also rein optisch finde ich die Luxman M 02 am allerschönsten:

https://www.google.d...imgrc=2XysJLpx0sUc7M:

Und dies nicht etwa, weil es die einzige reine Endstufe ist, ich sie noch habe, sondern ganz einfach, weil es für mich vielleicht sogar die optisch schönste Endstufe überhaupt ist. Für etwa 500,00 € ist sie in etwa bei Ebay zu bekommen.
Schwergewicht
Inventar
#9 erstellt: 17. Aug 2017, 19:08
Da man bisher nicht weiß, welche Boxen überhaupt angeschlossen werden, würde sich vielleicht der Saba VS 2120 auch noch gut machen.

https://www.google.d...imgrc=n4ZJlqv0Aq9-SM:

In etwa für 100,00 € bei Ebay zu bekommen. Ich habe seeeeehr viele, wesentlich teurere Verstärker gehabt, die mir in natura nicht annähernd so gut gefallen haben. Für mich ein klanglich guter und für 100,00 € optisch überragender Verstärker, bei dem die Griffe allerdings Pflicht sind. Aber es passt einfach zusammen.


[Beitrag von Schwergewicht am 17. Aug 2017, 19:11 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#10 erstellt: 18. Aug 2017, 17:42
Du meinst bestimmt den Saba 2160.
Den hab ich auch (in Schwarz) und kann ihn nur empfehlen, wenn´s im unteren Preisbereich sein soll.

Gruß
Georg
DB
Inventar
#11 erstellt: 18. Aug 2017, 18:23
Geräte von Philips gehen immer unter dem Radar durch, weil Philips ist ja kein Haient und geht ja gar nicht und überhaupt und so.

Philips 22AH5781
Philips 22AH380
Philips 22AH388
Philips 22AH594
Philips 22AH386
Philips PA1200B


MfG
DB
Schwergewicht
Inventar
#12 erstellt: 18. Aug 2017, 18:38

Du meinst bestimmt den Saba 2160.


Einen Saba 2120 Verstärker gab es ja bei Saba nie. Das passiert schon mal,wenn ich 2120 schreibe, meine ich natürlich 2160.

Ich habe den Verstärker dann ja auch richtig bei Google als 2160 "präsentiert".

Ich müsste in meinen alten Aufzeichnungen zählen, aber 5x habe ich den 2160 bestimmt gehabt. Davon in der Spitze, das weiß ich noch, 2 silberne und 1 schwarzer gleichzeitig. Beispielsweise 2 2160 übereinander sah toll aus. Es gibt Geräte, nach denen ist man, weil einem irgendetwas daran gefällt, einfach "süchtig". Alle habe ich in der Vor-Internet-Zeit über Kleinanzeigen gekauft, wenn der Preis nicht zu teuer war, meistens sogar die komplette Anlage in schwarz oder silber mit dem passenden Rack. Dazu noch 4 oder 5x den schwächeren 2080.

Haben wollen, sammeln. Bescheuert, aber genau so war es.

Als technisch baugleicher Sanyo DCA-611 (die haben den ja für Saba als 2160 gebaut/gelabelt) hat er mir komischerweise kaum gefallen.

Es lag optisch wohl an den passenden Griffen des 2160 und der optisch gegenüber dem Sanyo "verbesserten" Frontplatte. Ein regelrechter "Genuss" sein Tresor-Lautstärkeregler, so erwachsen satt kamen die Geräusche, wie beispielsweise bei einem Verstärker für seinerzeit mehrere tausend DM.

Auch klanglich konnte der 2160 überzeugen. Im direkten Vergleich von seinem schwächeren Bruder 2080 sofort zu unterscheiden. Wesentlich druckvoller und dynamischer klang der 2160 gegenüber dem 2080. Vollkommen ungewöhnlich für 2 so ähnliche Verstärker.

O.T-Roman fertig.


[Beitrag von Schwergewicht am 18. Aug 2017, 18:40 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche VU Meter
Buddelbaby am 19.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.05.2006  –  18 Beiträge
VU-Meter Gesucht !
fietito am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  5 Beiträge
AKAI VU Meter nicht korrekt?
mibomm am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  5 Beiträge
Kann man VU METER instandsetzen
Lunaman124 am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  9 Beiträge
itt 3500 stereo silber
urmel1968 am 09.10.2005  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  4 Beiträge
Marantz Signal Strength Meter - Feldstärke VU-Meter Marantz
DV am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 09.06.2006  –  10 Beiträge
Günstiger Verstärker mit VU Metern in silber gesucht
Crix1990 am 19.07.2020  –  Letzte Antwort am 26.07.2020  –  23 Beiträge
Was besagen die VU-Meter?
LX-44 am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  6 Beiträge
Suche: Vintage Verstärker mit Zappelanzeige (VU Meter) ;-)
locutusvonborg1 am 09.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  10 Beiträge
Gerät mit VU-Meter für die Optik
kurac am 07.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.05.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.765

Hersteller in diesem Thread Widget schließen