MB Quart 980S oder Quadral Wotan MK IV

+A -A
Autor
Beitrag
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Feb 2016, 10:59
Hallo geschätzte Hifi Experten,
ich möchte ein paar schöne alte LS kaufen und weiß nicht wirklich welche besser zu meinem Verstärker passen.
Es ist ein Yamaha AX-982 .
Die Lautsprecher sollen schon kraftvoll kernig klingen,ausgewogen.
Kann man da eine Richtung sehen was da die bessere Wahl wäre?
Zur Zeit sind Elac EL 135 angeschlossen.
Die klingen zwar gut,aber ich möchte einen knackigeren Bass.
Wäre für Tipps sehr dankbar

VG
Frank


[Beitrag von jannker am 15. Feb 2016, 13:48 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#2 erstellt: 15. Feb 2016, 14:04

Die klingen zwar gut,aber ich möchte einen knackigeren Bass.


Mein "Tipp" wäre gegenüber den Elac EL 135 eher keiner der beiden Lautsprecher.

Zwar vomuninöser aber trotzdem immer etwas "getragen" wäre die Basswiedergabe auch bei den Quart 980 S und den Wotan. Wobei aber insgesamt gesehen die 980 S m.M.n. durchaus eine Verbesserung darstellen würden.
puffreis
Inventar
#3 erstellt: 15. Feb 2016, 14:52
Ich habe die EL135 auch.
Nimm einen Equalizer und nimm die Bassbetonung raus.

Oder falls du unsicher bist oder kein Messequipment hast, einen AV-Receiver mit aut. Einmessung besorgen.
Letztens einen guten Eindruck vom Yamaha RX-A2050 gehabt.
Muss aber nicht so teuer sein.
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 15. Feb 2016, 16:50
Hallo,
erstmal Danke für die Hinweise.
Welche LS könnt ihr mir denn empfehlen?
Evtl. T+A Criterion 120 oder Magnat Vector 77?

VG
Frank


[Beitrag von jannker am 15. Feb 2016, 17:58 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#5 erstellt: 15. Feb 2016, 18:41
Also die Vector 77 hatte ich mal selbst, die schon gar nicht, da würde ich eher die Elac behalten. Die T + A Criterion 120 sind auch gute Lautsprecher, aber ein richtig knackiger (es geht ja nicht um voluminös) Bass ist es m.M.n. bei diesen Boxen auch nicht.

Ich würde mir an Deiner Stelle zu den Elac einen zusätzlichen Subwoofer holen.
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 16. Feb 2016, 13:26
Nochmal eine Frage zur LS Entscheidungsfindung:

Canton Ergo 90 DC
Wie sieht es damit aus?Können die was?
Oder ist die Quart 980S oder die Wotan MK IV weiter vorne?

Ich kann da nur auf eure Erfahrungen warten weil ich noch keine von denen gehört habe.

VG
Frank
puffreis
Inventar
#7 erstellt: 16. Feb 2016, 14:22
Unter den dreien die Quart
Schwergewicht
Inventar
#8 erstellt: 16. Feb 2016, 14:28
So ein "besser oder schlechter" klingend ist sowieso immer eine rein persönliche Geschmachssache, speziell unter dem Aspekt, wenn die Boxen innerhalb einer Preisklasse angesiedelt sind. Da gibt es keine Boxen, die anderen Boxen der "gleichen" Preisklasse klanglich meilenweit unterlegen/überlegen sind.

Beispielsweise hat die Quart 980 eine "wärmere" Wiedergabe als die Canto Ergo 90 DC, das sollte man in die Überlegungen mit einbeziehen. Allerdings hat speziell die DC-Version der Canton-Boxen zu dieser Zeit den "knackigeren" Bass, den Du ja gegenüber Deinen jetzigen Elac suchst.

Von den 3 von Dir vorgestellten würde ich mich persönlich wahrscheinlich wohl auch für die Canton 90 (wichtig) DC entscheiden. Und unter dem Aspekt, dass kein Subwoofer eingesetzt werden soll, wäre die Canton DC 90 sicherlich schon eine sehr gute Wahl.
Schwergewicht
Inventar
#9 erstellt: 16. Feb 2016, 14:36

Unter den dreien die Quart


Ja, die Quart, als Allrounder sehe ich die Quart auch in etwa auf einer Stufe mit den Canton und der etwas "getragenere" Bass der Quart gegenüber den Canton wäre übrigens auch genau meine "Basswelt", aber die Betonung liegt auf meine, denn der TE möchte ja seine Boxen gegen Boxen mit einem deutlich hörbar knackigeren Bass eintauschen und da sind wohl die Canton für seine vorrangigen "Bedürfnisse" die "bessere" Empfehlung.


[Beitrag von Schwergewicht am 16. Feb 2016, 14:38 bearbeitet]
ooooops1
Inventar
#10 erstellt: 16. Feb 2016, 16:13
Moin,

soll er sich ein paar KLIPSCH kaufen und gut is :)

kommt jetzt auf seinen Geldbeutel an und darauf ob es umbedingt Vintage LS sein sollen....

Ooooops1
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 16. Feb 2016, 16:24
Danke für die Erläterungen.
Das hilft weiter!

Die Elac EL135 werde ich auf jeden Fall behalten weil ich die klasse finde.
Ich möchte einfach mal was probieren und werde mir dann Morgen mal Canton anhören und berichten.

VG
Frank
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 16. Feb 2016, 16:59
Habe soeben gesehen das es eine Canton 90 ist und keine DC!
Das ist dann nicht so gut,oder?
audiophilharmonic
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Feb 2016, 17:35
Versuchs mal mit den Braun LS 130 oder LS 150. Diese haben durch die geschlossene Bauweise einen sehr kackigen und präzisen Bass. Klanglich sind diese auch nicht zu unterschätzen!

Gruß, Martin
Schwergewicht
Inventar
#14 erstellt: 16. Feb 2016, 18:25

Habe soeben gesehen das es eine Canton 90 ist und keine DC!
Das ist dann nicht so gut,oder?


Der Bass ist etwas weniger straff als bei der DC. Hör sie Dir an, wenn sie Dir klanglich gefallen kaufen, ansonsten weitersuchen.

Nimm eine CD mit, die Du gut kennst und speziell den Bass entsprechend einschätzen kannst.
Schwergewicht
Inventar
#15 erstellt: 19. Feb 2016, 13:41

jannker (Beitrag #11) schrieb:

Ich möchte einfach mal was probieren und werde mir dann Morgen mal Canton anhören und berichten.


Wie ist der Hörtest ausgefallen?
Schwergewicht
Inventar
#16 erstellt: 24. Feb 2016, 13:52
Schade dass wir vom TE nichts mehr über den "Hörtest" der Ergo 90 gehört haben.

Ich vermute mal, dass sich der TE so über das "fehlende DC" bei den angebotenen Ergo 90 erschrocken hat, dass er sich die Boxen überhaupt nicht mehr angehört hat.
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 27. Feb 2016, 12:28
Guten Morgen Zusammen,
Sorry für die verspätete Rückmeldung.
Ich habe mir die Canton 90 angehört,sie klangen gut.
Die standen auf Fliesen in einem größeren Raum .
Am nächsten Tag hatte ich einen Termin bei einem Privatmann und habe mir die Wotan MK IV angehört.
Diese standen auch auf Fliesenboden und hörten sich wirklich gut an=gekauft
Zu Hause bei mir im Wohnzimmer(Teppichboden)habe ich die frei aufgestellt und mit an meinen Denon PMA 920 angeschlossen.
Dem Lautsprecher fehlte es in den Höhen an Brillianz und Klarheit im Vergleich zu meiner Elac EL135.
Ich habe immer wieder hin-und hergeschaltet=es wurde nichts.
Dann habe ich die Wotan an den Yamaha AX 892 angeklemmt ,wieder kräftiger Bass aber in den Höhen zu dunkel.
Wotan sind wieder verkauft,ich behalte meine Elac und habe mir einen passiven Subwoofer von Canton gekauft und werde schauen ob der im Bassbereich unterstützend einwirken kann.
LS Lautsprecherkaben Sommercable Diphase habe ich mir noch gegönnt und Granitplatten.Aber alles noch nicht intergriert.
Das wird was in einer Woche bis 14 Tagen,vorher schaffe ich das nicht.
Ich bin unsicher nach dieser Erfahrung,deshalb habe ich die Canton erstmal stehen lassen
Hoffentlich bereue ich das nicht.

VG
Frank


[Beitrag von jannker am 27. Feb 2016, 12:35 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#18 erstellt: 27. Feb 2016, 12:41
Also hat sich mein oben gemachter Tipp, dass sich mit den Wotan MK IV gegenüber Deinen bisherigen Elac EL 135 insgesamt gesehen überhaupt keine "klangliche Verbesserung" einstellen wird, bei Deinen "Klangerfahrungen" mit den beiden Boxenpaaren vollauf bestätigt.


Ich bin unsicher nach dieser Erfahrung,deshalb habe ich die Canton erstmal stehen lassen
Hoffentlich bereue ich das nicht.


Warum bereuen? Schon die Tatsache, dass es (um jetzt mal nur bei diesem Modell zu bleiben) bei Interesse/Bedarf eine 90er mit DC auf dem Gebrauchtmarkt gibt, die sicherlich für "Bassliebhaber" die bessere Alternative gegenüber der 90er ohne DC darstellt, sollte irgendwelche diesbezügliche "Gedanken/Bedenken" überhaupt nicht erst aufkommen lassen.


.....ich behalte meine Elac und habe mir einen passiven Subwoofer von Canton gekauft und werde schauen ob der im Bassbereich unterstützend einwirken kann.


Rein vom "Klanggefühl" (neue Wortschöpfung) glaube ich, dass dieser Kompromiss Deine "Klangwünsche" voll befriedigen wird.

Berichte auf jeden Fall einmal, wenn Du diese "Kombination" gehört hast.


[Beitrag von Schwergewicht am 27. Feb 2016, 13:54 bearbeitet]
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 28. Feb 2016, 18:40
Update:
Kurz nachden ich Gestern hier gepostet habe tauchten bei Ebay Kleinanzeigen ein Paar Canton 91DC auf im
Topzustand auf.
Die habe ich gekauft
Stehen in Essen und mein Bruder holt die Heute für mich ab.Ich werde die wohl übernächste Woche zu mir holen.
Mal sehen was schlussendlich stehen bleibt.
Schwergewicht
Inventar
#20 erstellt: 28. Feb 2016, 18:44
Interessant, Du wirst ja berichten.
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 01. Mrz 2016, 16:50
Mahlzeit,
habe es wider erwarten geschafft die Canton schön Heute an meiner Anlage im Vergleich mit den Elac EL 135 zu hören.
Ich muss sagen das mir nicht bewusst war wie gut die Elac sind.
Klingen schön Luftig und klar.Die Canton stehen aber noch auf dem Teppich und die Elac auf schönen Absorbern.
Das muss ich noch machen und dann nochmal den Vergleich hören.
Aber ich denke das ich auch die Canton wieder verkaufen werde,wenn sich nicht durch die Resonanzabsorber was gravierend ändert.
Die Canton sind top,technisch sowie auch optisch aber wahrscheinlich ist die Elac einfach das Optimum für meine Gegebenheiten.
Ich war sehr überrascht über das Ergebnis.
Ich berichte wieder.

VG
Frank
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 12. Mrz 2016, 21:41
Was neues:
Ich habe mich entschieden die Canton zu verkaufen.
Durch einen glücklichen Zufall habe ich 2 Nubert New Wave 125 bekommen können.
Werden wohl nächste Woche kommen---Ich bin gespannt ob ich jetzt endlich ans Ziel komme

VG
Frank
Schwergewicht
Inventar
#23 erstellt: 12. Mrz 2016, 22:03
Hoffentlich wird es nicht die "unendliche Geschichte".

Mal schauen, ob die Nuberts bleiben.
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 19. Mrz 2016, 12:05
Gestern meine Nubert New Wave 125 aufgebaut und alles ist super.
Klingen gewaltig obwohl sie nicht optimal stehen.
Ich habe die Spikes noch nicht drunter,wird nächste Woche erledigt.
Ich bin zufrieden,meine Suche ist jetzt beendet.

VG
Frank
panzerstricker
Inventar
#25 erstellt: 19. Mrz 2016, 12:21
Wofür Spikes?
Schwergewicht
Inventar
#26 erstellt: 19. Mrz 2016, 13:00
Interessant, die Nubert sind es jetzt geworden. Die wurden hier vorher gar nicht genannt und dann trotzdem so "Höcksken auf Stöcksken" gekauft. Hauptsache, man ist jetzt klanglich zufrieden.
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 20. Mrz 2016, 14:31
@panzerstricker
Die Spikes habe ich dazubekommen von Vorbesitzer.
Die LS stehen auf Granitplatten und da bietet sich das an.

@Schwergewicht
Ich habe mich vorher in einer anderen Preisklasse umgesehen und das war wohl nichts.
Musste jetzt 730,-Euro auslegen aber das war incl.Versand in den ori Kartons incl.der Spikes.
Das halte ich für einen guten Preis für so gute Lautsprecher.
Ich bin zufrieden und suche nicht mehr nach LS.

VG
Frank
Schwergewicht
Inventar
#28 erstellt: 20. Mrz 2016, 16:04
Das Du jetzt mit dem Kauf zufrieden bist, akzeptiere ich natürlich und habe keine Probleme damit, im Gegenteil.

Allerdings war Deine Ausgangslage in diesem Thread eine ganz andere. Du hast selbst ausschließlich gebrauchte Boxen aus grob der 200,-- Euro-Klasse ins Spiel gebracht und auf dieser "Basis" erfolgten eigentlich auch entsprechende Empfehlungen.

So weit so gut. Allerdings stört mich dann allerdings Dein Resumeé etwas bzw. es ist nicht ganz richtig.


"Das halte ich für einen guten Preis für so gute Lautsprecher"


Ob das ein guter Preis für so "gute" Lautsprecher ist, kannst Du nämlich eigentlich nicht beurteilen, weil Du überhaupt keine anderen Boxen aus der Gebraucht-Preisklasse um 700,-- Euro alternativ zu Hause verglichen hast, sondern lediglich Boxen aus grob der 200,-- Euro "Klasse" als "Klangmaßstab" nimmst und eben nicht Boxen, die gebraucht in etwa so teuer gewesen wären wie die Nubert.

Ich kritisiere das jetzt überhaupt nicht, möchte es aber speziell auch zur "Ehrenrettung" der 200,-- Euro "Klasse" aber nicht unerwähnt lassen, weil das den doch relativ vielen Boxen für etwa 200,-- Euro "klanglich" nicht gerecht wird, die Du zu Hause getestet hast.

Selbstverständlich sollst und wirst Du natürlich viel "Klangspaß" mit Deinen Nubert Lautsprechern haben.
a.j.jones
Stammgast
#29 erstellt: 20. Mrz 2016, 19:15
Also ich besitze die Wotan iv und empfinde sie nicht als träge.
Wenn die mal lauter wird ist der Bass, für mich völlig ok...
jannker
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 24. Mrz 2016, 19:49
@Schwergewicht
Ja,ursprünglich war es auch gedacht im 300,--350,-Euro Bereich zu kaufen.
Aber nach 2 mal nicht wirklich überzeugender Ergebnisse bot sich zufällig diese Gelegenheit und dann habe ich einfach zugegriffen nachdem ich hier
Erfahrungsberichte über diese Nubert gelesen hatte.
Ich bereue es nicht und bin jetzt zufrieden.
Gut,die Braun LS150 hätte ich gerne mal gehört und die Canton Vento aber es ist auch mühselig wenn es dann doch nicht das gewünschte Ergebnis bringt.
Ich bin jetzt froh das ich ertsmal fertig bin.

Schöne Ostertage wünsche ich

VG
Frank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Caton Ergo 80 oder MB Quart 980S?
monty2000 am 22.07.2018  –  Letzte Antwort am 25.07.2018  –  5 Beiträge
MB Quart 980S v1 vs. v2
Wadenbeisser am 07.02.2020  –  Letzte Antwort am 11.02.2020  –  4 Beiträge
MB Quart 980s - Eure Meinung bitte!
matt75 am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  4 Beiträge
Mb Quart 980s mit Yamaha ax 1070
Forcherquart am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 30.11.2015  –  2 Beiträge
Lautsprecher Quadral Tribun Mk iV
radioandi am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  11 Beiträge
Vintage Verstärker für Quadral Wotan MK 5
koimanne am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  29 Beiträge
mb quart
vampula am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 04.09.2009  –  3 Beiträge
Quart 980s auf Pioneer SX-626 ?
pierrotdu68 am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  6 Beiträge
Mb quart 610s oder quart 800
Luicy666 am 08.06.2019  –  Letzte Antwort am 10.06.2019  –  2 Beiträge
Frequenzweiche Wotan mk V
holger63 am 29.12.2022  –  Letzte Antwort am 10.11.2023  –  29 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen