HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Universum System 8000 und LED 1800 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Universum System 8000 und LED 1800+A -A |
||
Autor |
| |
.JC.
Inventar |
07:32
![]() |
#51
erstellt: 18. Apr 2020, |
Moin,
ich kann tippen: das mit der höheren Nummer ist das jüngere. |
||
CHICKENMILK
Inventar |
12:23
![]() |
#52
erstellt: 18. Apr 2020, |
Dachte ich mir auch. Aber nach genauerer Betrachtung fällt auf, dass diese beiden Nummern auf beiden Schildern auftauchen. ![]() 08.576.1 010.031.3 |
||
|
||
Mr._Universum
Stammgast |
13:08
![]() |
#53
erstellt: 18. Apr 2020, |
Ja genau, und bei diesen Zahlenkombinationen handelt es sich - abgesehen von der Zahl nach dem Punkt - eindeutig um die Quelle-Bestell-Nummern, wie sie seinerzeit in den Katalogen zu finden und die für die Bestellung wichtig waren. Diese Nummern haben zuedem ihre besondere Systematitk, die ein externer Analyst kaum begreifen wird. |
||
ferdl68
Neuling |
10:20
![]() |
#54
erstellt: 18. Mai 2020, |
Vor knapp drei Jahren hatte ich noch von den UNIVERSUM LB 155 geschwärmt. Da hatte ich allerdings noch nicht die LED 1800. Die 1800er sind echt der Hammer. Die 155er sind sehr ordentliche Boxen für kleines Geld sind aber kein hundert prozentiger Ersatz für die 1300er. Ich hab jetzt 8000er komplett mit Verstärker, Turner, Tapedeck, Plattenspieler und den LED 1800 Lautsprecher. Ich hab mal gehört, dass QUELLE Geräte öfter in der DDR herstellen ließ. Kann es sein, dass das auch auf den 8000er zutrifft? Viele Grüße Da Ferdl |
||
Mr._Universum
Stammgast |
10:29
![]() |
#55
erstellt: 18. Mai 2020, |
Hallo Da Ferdi, Quelle hatte in der Tat Produkte aus der ehemaligen DDR bezogen. Das waren innerhalb des Sortiments (nicht nur Unterhaltungselektronik) aber eher die Produkte im unteren Preissegment. Die damals hochpreisigen Geräte des Systems 8000 (Tape Deck, Verstärker und Tuner) stammen aber eindeutig aus japanischer Herkunft. Der zum System gehörige Plattenspieler wurde von BSR zugeliefert, also aus britischer Produktion und die LED 1800 nach allen Erkenntnissen aus deutscher Fertigung von Wigo. Gruß Hansi [Beitrag von Mr._Universum am 18. Mai 2020, 10:31 bearbeitet] |
||
CHICKENMILK
Inventar |
13:50
![]() |
#56
erstellt: 16. Jul 2020, |
![]() ![]() Gestern habe ich die Weichen mal fertig gemacht und kann zusammengefasst noch ein paar Infos dazu geben. ![]() * Einige Elkos waren bereits hinüber und hatten sehr stark veränderte Kapazitätswerte (mit 2 verschiedenen Geräten nachgemessen). Also Elkos tauschen. In meinem Fall habe ich WIMA Folienkondensatoren verwendet. * Die dünne Drahtbrücke links oben habe ich durch einen dicken Kupferdraht ersetzt. * Die Original Folienkondensatoren hatten alle noch die richtige Kapazität ![]() Da sie aber schon draußen waren, habe ich sie trotzdem gegen neue ersetzt. * Die Keramikwiderstände waren grundsätzlich alle in Ordnung. Jedoch weichen die 2,7Ohm Typen teilweise um bis zu 22,2% vom Sollwert ab und weisen bis zu 3,3Ohm anstelle der 2,7 Ohm auf. (mit 2 Multimeter gemessen, um Irrtümer auszuschließen). Die maximale Abweichung sollte bei 10% liegen. Übrigens bei beiden Weichen. Ich habe diese darauf hin mit MOX Widerständen (2% Abweichung) ersetzt. Jetzt geht´s ans Gehäuse, denn eines davon ist stark abgeschlagen (das komplett schwarze). Und jetzt aufgepasst! Da das zweite Gehäuse (Eichenfurnier) noch in gutem Zustand ist, würde ich dieses bei Interesse gegen eines tauschen, das in schlechtem Zustand ist. Grund dafür: Die Gehäuse werden komplett überarbeitet und neu gestaltet. Wer also Interesse hat, soll sich schleunigst melden, bevor ich mit der Arbeit beginne. ![]() LG, Florian |
||
CHICKENMILK
Inventar |
14:36
![]() |
#57
erstellt: 21. Mrz 2022, |
Endlich fertig. Habe die beiden LED1800, dessen Gehäuse stark ramponiert waren, komplett umgebaut und die Chassis z.T. instandgesetzt. Die Original-Optik im kantigen Kunststoff-Furnier-Design war den Chassis ziemlich unwürdig. Es sind echt tolle Lautsprecher, welche ein aufwändigeres Gehäuse verdient haben. Ich wollte ein Retro-Design auf jeden Fall beibehalten und sie auf meinen Geschmack umbauen. Dabei habe ich folgende Umbauten/Instandsetzungen durchgeführt: * Hochtönermembran erneuert * Weiche komplett überholt und die Kondensatoren auf Folien-Typen) umgebaut * Gehäuse versteift (ist aber von Haus aus ca. 2cm dick ![]() * die vertikalen Kanten 45° abgefräst * Nut an der Rückwand eingefräst, um das Kunstleder hier zusammenlaufen zu lassen und mit der Messingschiene fixieren zu können. * Abdeckungsblenden-Befestigungslöcher und Unebenheiten mit Glasfaserspachtel gefüllt * Gehäuse mit Kunstleder bezogen * Multiülex Boden und Deckel (gebeizt und 20-fach geschliffen/lackiert * Neuses Terminal (dieses werde ich noch mit gefräster Messingblende versehen) * Neues Dämmmaterial (Statt Steinwolle, Visaton Dämmvlies) Auf jeden Fall klingen die Lautsprecher jetzt endlich so wie sie sollen, da an den Weichen die Werte z.T. stark vom Sollwert abwichen (Elkos und auch diverse Widerstände) Wenn ihr euch ebenfalls an den LED1800 erfreuen könnt, checkt die Weiche und setzt diese unbedingt instand. Es zahlt sich aus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
UriahHeep
Inventar |
14:40
![]() |
#58
erstellt: 21. Mrz 2022, |
Sehr beeindruckend. |
||
kadioram
Inventar |
19:52
![]() |
#59
erstellt: 21. Mrz 2022, |
Sehr hübsch, das wertet die Lautsprecher ungemein auf. Mein Glückwunsch! |
||
el_espiritu
Inventar |
10:27
![]() |
#60
erstellt: 22. Mrz 2022, |
Saubere Arbeit! ![]() |
||
Mr._Universum
Stammgast |
23:04
![]() |
#61
erstellt: 22. Mrz 2022, |
Alle Achtung! Das ist Leidenschaft. Diese Wertschätzung gegenüber den Universums finde ich wirklich toll. Beste Grüße und viele schöne Hörstunden. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Universum Led 1800 lazpataki am 27.09.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2024 – 74 Beiträge |
UNIVERSUM SYSTEM 8000 Mr._Universum am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2018 – 63 Beiträge |
Universum LED 1500 Handmaid am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 6 Beiträge |
UNIVERSUM SYSTEM HIFI 2000 rauscht PlattenJunkie am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 2 Beiträge |
UNIVERSUM Dynamic's System Hifi 2500 Chemical am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 10 Beiträge |
Universum System HIFI 2000 - Rauschen. PlattenJunkie am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 3 Beiträge |
universum LV896 bastelkind am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 11 Beiträge |
UNIVERSUM SYSTEM HIFI 7500 SL: Daten? HerkunftP Pablo72 am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 79 Beiträge |
Universum SYSTEM HIFI 2500 + Beovox 4802 HerrKaffeetrinken am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 5 Beiträge |
Alte Stereoanlage - gut? Wert? ramet am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPeacemaker69
- Gesamtzahl an Themen1.559.426
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.515