HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony - Spontaneous Twin Drive ? | |
|
Sony - Spontaneous Twin Drive ?+A -A |
||
Autor |
| |
PvB03
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Jul 2015, 21:56 | |
Hallo zusammen, Ich weiß, dass es sich bei diesem Schriftzug auf nahezu jedem Sony-Verstärker nur um einen Marketing-Gag handelt und jeden, der Ahnung hat nur zum grinsen bringt, aber mich würde echt mal interessieren, was dies bedeutet. Handelt es sich dabei um "blast processing" oder steckt da tatsächlich irgendetwas dahinter? Habe diesbezüglich im Netz nichts gefunden. Freue mich auf eure Antworten, Grüße, Philip |
||
ohne_titel
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jul 2015, 06:08 | |
irgendwann habe ich mal aufgeschnappt, dass das eine blumige bezeichnung für eine simple class ab - endstufe ist... |
||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jul 2015, 07:49 | |
Neee, STD betrifft das Netzteil. Sony beschreibt das im 1988er Prospekt so:
Im 1993er Prospekt wírd das so beschrieben:
Grüße Roman [Beitrag von Passat am 13. Jul 2015, 08:06 bearbeitet] |
||
PvB03
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Jul 2015, 10:47 | |
Dann scheint ja tatsächlich zumindest irgendwas dahinter zu stecken. Danke für die Infos |
||
Greencone
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Jul 2015, 15:06 | |
Ganz einfach dargestellt ist die Treiberstufe bei STD stärker als sonst üblich mit Elkos gepuffert, was ein zu starkes Einbrechen der Versorgungsspannung bei Impulsen im Grenzlastbereich verhindert. Das Resultat sind etwas geminderte Verzerrungen, die sonst in der Treiberstufe entstünden. Der Werbebegriff suggeriert hier aber deutlich mehr, als die als simple Schaltungsaufwertung am Ende bringt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler: Direct Drive oder Quartz Drive besser? Curd am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 8 Beiträge |
identifizierung eines sony direct drive Plattenspielers highfreek am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 4 Beiträge |
suche KLEINEN Direct-Drive Plattenspieler mjusikmän am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 9 Beiträge |
Universum "direct drive" (?) Pitches-Frage sporty2001 am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 6 Beiträge |
Plattenspieler Riemen oder Direct Drive ? Siamac am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 48 Beiträge |
Homepage über Direct Drive Plattenspieler jackabe am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 3 Beiträge |
Dual CS 621 Automatic Direct Drive gyros-komplett am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 2 Beiträge |
ITT hifi 80 11 direct drive aula am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 2 Beiträge |
Plattenspieler DUAL 621 Direct Drive Automatik Problem Airwalker1 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 4 Beiträge |
kenwood basic m1 sigma drive kabel spanky-ham78 am 01.05.2020 – Letzte Antwort am 06.05.2020 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.123
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.690