HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Von wem ist diese alte Steroanlage? | |
|
Von wem ist diese alte Steroanlage?+A -A |
||
Autor |
| |
Bob76
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2015, |
rubbldykatsk
Stammgast |
21:23
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2015, |
Was steht denn hinten drauf? |
||
|
||
Cogan_bc
Inventar |
21:26
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2015, |
Quelle und Neckerman hatten sowas im Programm Steht da vielleicht irgendwas von Universum drauf |
||
Bob76
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2015, |
Beui der anlage steht leider nur vom Plattenspieler der Name Dual 1222 darauf! Hinten steht nichts drauf, versteh ich auch nicht so ganz! |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2015, |
Die Anlage ist von Rosita, steht über dem Regler für "Abstimmung". Mehr hier: ![]() [Beitrag von CarstenO am 15. Mrz 2015, 21:31 bearbeitet] |
||
Imazagi
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Rosita und Weltfunk waren Handelsnamen für solche Geräte. Der Plattenspieler kam von Dual (der 1222 war meist in Kompaktanlagen verbaut), andere Bauteile von Philips. Hier noch ein Bild aus dem Netz: ![]() |
||
Monohuhn
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Ich wollte gerade schreiben, dass bei dem Dual offenbar das Gegengewicht fehlt. Aber das scheint so normal zu sein. Wie wird denn da der Tonarm ausbalanciert? |
||
Passat
Inventar |
17:54
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Dual schreibt, das der Tonarm "federbalanciert" ist. Grüße Roman |
||
Bob76
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Bei der Anlage funktioniert auch das Kasettendeck nicht mehr, bei dem zieht es das Band der Kassette immer ein. Das müsste doch relativ einfach zu reparieren sein oder? Wenn ja, könnte mir da jemand eine kleine Anleitung schreiben oder evtl. im WEb einen Link senden? |
||
Dominik.L
Inventar |
17:16
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Ja ne ![]() Kleine Anleitung: Gerät umdrehen und von unten öffnen (Beim Vorgänger ging von oben die Platte weg ![]() Dann siehst Du , das Tape und Tuner jeweils einzelne Module sind. D.h. Tapemodul rausschrauben und dann zerlegen. Riemen findest Du in der Bucht ![]() Riemenscheiben vor dem auflegen reinigen und auch nach verharzt-verklebten Hebelchen schauen ![]() Bring viel Zeit mit und vor allen Dingen MERKEN wo etwas hingeht bzw wo Du etwas "gezupft" hast... Grüße Dominik |
||
Cogan_bc
Inventar |
17:25
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2015, |
ich will ja nicht unken, aber wenn man sieht für welch kleines Geld bessere Tapes bei Ebay weggehen also eigentlich lohnt der Aufwand nicht, es sei denn man hat Spass am basteln |
||
anon123
Inventar |
18:07
![]() |
#12
erstellt: 18. Mrz 2015, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RFT BSL 150 Wem bekannt Treumann am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2017 – 53 Beiträge |
Booster Hochspannungs-Kondensatoren "db" (Dörrbeck) - von wem übernommen ? A.Kirschner am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 4 Beiträge |
alte AIWA stereoanlage - 3. Lautsprecher anschließen? Amalie* am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 7 Beiträge |
Alte Lautsprecherverifizierung timoomity am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 8 Beiträge |
suche Lautsprecher-Stecker (ital. s.B) alterelektroniker am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 3 Beiträge |
Wer kennt diese alte Philipsanlage - korrekte Zusammenstellung Schatzsucherin am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 3 Beiträge |
Alte Lautsprecher oskar22 am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 02.08.2004 – 2 Beiträge |
Alte Studio Lautsprecher ... Michreisbubi am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 2 Beiträge |
alte vorstufe von mcintosh suelles am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 5 Beiträge |
Wieviel kann diese alte Anlage wert sein? remixed am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTerencequeed
- Gesamtzahl an Themen1.559.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.886