Boxenumschalter

+A -A
Autor
Beitrag
Luger61
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Feb 2015, 23:19
Hallo, ich habe mal eine frage an die Sammler hier,
Hier sind ja bestimmt einige die mehrere Receiver haben und diese auch nicht nur rumstehen lassen.Gibt es einen vernünftigen Umschalter mit dem ich 4 Boxen mit 5 Receivern verbinden kann?
Karlheinz
onkel_böckes
Inventar
#2 erstellt: 26. Feb 2015, 23:27
Canton Conect gibt es da in verschiedenen Ausführungen.
Luger61
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Feb 2015, 13:52
Hallo,
der ist aber falsch rum , ich möchte 5 verschiedene Endstufen mit einem Satz Lautsprecher 100%ig sicher verbinden. Am besten wäre was mit 5 Schaltern wo einer immer nur ausgelöst werden kann der die anderen 4 sperrt, mechanisch oder elektronisch über Relais , wäre mir egal.
Oder wie habt Ihr Sammler das hier gelöst ? Jedesmal das jeweilige Gerät rausnehmen und die Lautsprecher umklemmen kanns ja nicht sein , und 5 paar Boxen in einem Raum sähe dann neben der Überfüllung auch aus wie im Hifishop , es sei denn man 100qm Hörzimmer.

Karlheinz
onkel_böckes
Inventar
#4 erstellt: 27. Feb 2015, 14:53
Warum Falsch rum???
Ich hatte den Conect 300 damit konnte man glaub 10 Quellen 10 Endstufen auf 10 Lautsprecher umschalten.
Wenn de halt nur 1paar LS hast ist es ja egal.

Jetzt hab ich den Con.Pro12 ist neuer und mit FB.
rubbldykatsk
Stammgast
#5 erstellt: 27. Feb 2015, 16:44
Guggst Du: *zing*
Haarmann
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Mrz 2015, 16:03
Canton Combi 600 und du bist für alle Fälle gut gerüstet.

http://fotoalbum.square7.ch/HiFi/141_Canton.jpg

Canton 600
NS1000
Stammgast
#7 erstellt: 03. Mrz 2015, 20:20
Mehrere Verstärker an einem Lautsprecher. Auf jeden Fall immer leise machen, besser noch Verstärker ausschalten. Wenn ein Röhrenverstärker dabei ist, darf der übrigens nicht an sein, wenn der andere Amp die Lautsprecher bespielt. Dafür habe ich einen Dodokus genommen, der über Stromimpuls geschaltet wird. So hing die Röhre an einer Steckerleiste, genau wie das Dodokus Gerät und es gab keine Gefahr.
Wuhduh
Gesperrt
#8 erstellt: 04. Mrz 2015, 10:56
Moin, Karlheinz !

Reichlich Kabel brauchst Du sowieso. Also von jedem Gerät die Boxenkabel mit Kabelbinder bündeln und verwechselungsfrei ( Fähnchen in Form von Klebeband ) beschriften, z. B. 2285-R / 2285-L, falls Du einem Marantz Reciever haben solltest.

Je nachdem, welche Anschlüsse die Boxen hinten haben, ist entweder eine frei Verdrahtung notwendig oder Du klemmst zusätzlich Steckterminals dran und konfektionierst alle Kabel mit Bananenstecker.

Damit entfällt dieses zusätzliche Umschaltpult. Die ollen Canton haben übrigens m. W. alle nur DIN-Buchsen = Klingeldrähte bis 1qmm.

Bananenstecker zum Schrauben und etliche Meter Boxenkabel bis 4qmm kannste gerne von mir haben. Liegt hier alles unnütz herum.

MfG,
Erik
Compu-Doc
Inventar
#9 erstellt: 04. Mrz 2015, 11:08
........wenige Tage später...............
onkel_böckes
Inventar
#10 erstellt: 04. Mrz 2015, 13:22
Luger61
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Mrz 2015, 14:31
Hallo Eric,

ja das mit den dämlichen Din Steckern habe ich auch gesehen,
Du meinst also mit Bananensteckern arbeiten und sich dann wie früher in der Telefonzentrale ein Umsteckpult bauen und nur den jeweilig angeschalteten Receiver verbinden ?
Super Idee , muss ich mal drüber nachdenken wie ich das Old-Style mässig gestalten könnte.

Karlheinz
kuni1
Stammgast
#12 erstellt: 04. Mrz 2015, 16:13
andreaspw
Inventar
#13 erstellt: 29. Mrz 2018, 13:37
Ich grabe das mal aus hier...

Gibt es sowas wie das Canton Combi 600 auch eine Nummer kleiner?

Wobei, das Ding ist schon klasse, weil man ja auch die Quellen mit einbinden kann; d.h. man stöpselt alles in das Pult (Quellen, Verstärker, Lautsprecher) und kann dann frei kombinieren, richtig?
Mr._Universum
Stammgast
#14 erstellt: 29. Mrz 2018, 23:03
Ja, es gab da mehrere Varianten.

Vielleicht ist die Variante Combi 300 für dich sinnvoller. Auch hier lassen sich Tonquellen einbinden. Für Plattenspieler würde man allerdings einen externen Entzerrer-Vorverstärker benötigen.
CxM
Stammgast
#15 erstellt: 30. Mrz 2018, 10:38
Hi,

bei Ebay gibt's seitenweise Umschalter für Lautsprecher.
Da die meisten rein mechanische Umschalter sind, funktionieren die auch in Gegenrichtung.
Ich befürchte nur heftiges, lautsprechermordendes Umschaltknallen, wenn man die LS unter Last auf einen anderen Verstärker umschaltet.

Wenn 5 Paar Lautsprecher nach HiFi-Shop aussähen, wonach sehen dann 5 verschiedene Verstärker aus...???

Ciao - Carsten
andreaspw
Inventar
#16 erstellt: 30. Mrz 2018, 17:30
Danke Euch.

Ich habe zwei Paar Lautsprecher und drei Verstärker. Vielleicht werde ich auf einen Verstärker reduzieren, dann hat sich das Problem erledigt. Letztlich klingen die zwei Vintage Receiver und die Röhre doch ziemlich ähnlich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Optonica SM-1616/Boxen mit PC verbinden
appleplus am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  8 Beiträge
Verrückt oder nur Sammler
gerüstprinz am 21.08.2004  –  Letzte Antwort am 21.08.2004  –  4 Beiträge
Kennt jemand diese Boxen?
Granuba am 01.06.2004  –  Letzte Antwort am 02.06.2004  –  5 Beiträge
Kennt jemand diese Boxen hier? Newtronics ?
sackreis12345 am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  5 Beiträge
Frage an die Sammler zu Pioneer Sx-680
highfreek am 04.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  4 Beiträge
Alte Sony-Stereoanlage und Boxen über Bluetooth verbinden?
ccschmid am 03.08.2022  –  Letzte Antwort am 11.08.2022  –  5 Beiträge
Yamaha AX-892 an 5-Poligen Plattenspieler?
Vünül am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  5 Beiträge
"Haus der Geschichte" ~ HiFi-Innovationen fuer Sammler
Friedensreich am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.07.2007  –  101 Beiträge
was für "Verstärker/Receiver-Umschalter benutzt Ihr für eure Klassiker?
Neu_Wave am 31.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  25 Beiträge
Grundig Audiorama Boxen am Marantz 4230 Resiver
Superingo1968 am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.257
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.314

Hersteller in diesem Thread Widget schließen