HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alte Grundig Anlage kaufen oder nicht? | |
|
Alte Grundig Anlage kaufen oder nicht?+A -A |
||
Autor |
| |
chris75
Stammgast |
10:19
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2005, |
Hallo, mir wurde eine Grundig Stereoanlage aus den frühen 80er Jahren angeboten. Es sind Einzelbausteine aus der 7000er Serie, alle in Silber: Vorverstärker: XV-7500 CD-Player: CD-7550 Tuner: T-7500 Tape1: CF-7300 Tape2: CF-7500 Lautsprecher: Aktiv-Kompaktboxen Monolith-60 Zustand soll soweit in Ordnung sein. Ich überlege, ob ich mir die Anlage interessehalber kaufen soll. Nur um mal reinzuhören, wie das vor 20 Jahren geklungen hat. ![]() Danke & Grüsse, Chris PS: Ein Bild habe ich im Internet gefunden, bis auf das eine Tapedeck und die Boxen ist alles abgebildet: ![]() |
||
Zweck0r
Inventar |
16:33
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2005, |
Hi, die Anlage ist absolut empfehlenswert. Ebay-Wiederverkaufswert mindestens 300 Euro, wenn alles funktioniert. Grüße, Zweck |
||
|
||
hf500
Moderator |
18:54
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2005, |
Moin, wenn Du den Geraetesatz billig bekommen kannst, kaufe ihn!! Der XV-7500 gehoert zu den besten Vorverstaerkern, die Du bekommen kannst. CD-7500: eigentlich Philips CD303, immer noch sehr gut. T-7500: Einen viel besseren Tuner zu finden wird schwer werden. Mit Revox ebenbuertig. CF-7300: Tapedeck obere Mittelklasse, 3-Motorig. CF-7500: Tapedeck Oberklasse mit 3-Kopftechnik und Bandeinmesscomputer. Monolith-60: Auch sehr gute Lautsprecher. Der CD-Spieler auf dem Bild ist ein CD-7550, ein Philips CD-304. Der Philips hat noch einen regelbaren KH-Anschluss. 73 Peter |
||
chris75
Stammgast |
20:34
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2005, |
Danke für die Infos, dann werde ich mal sehen, ob wir uns auf einen Preis einigen können. Grüsse, Chris |
||
Barista
Stammgast |
11:25
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2005, |
Die Anlage mag unter technischen Gesichtspunkten sehr gut sein, wenn man aber einen Klassiker möchte, ist sie definitiv zu jung und unter diesem Gesichtspunkt daher nicht sehr interessant. |
||
Passat
Inventar |
11:37
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2005, |
Zu jung? XV 7500, T 7500, CF 7300 gabs ab Ende 1983, das CF 7500 ab Ende 1984, den CD 7550 ab Ende 1985. 1986 wurde die 7er Serie durch die 8er Serie abgelöst, die übrigens deutlich schlechter war. Die Komponenten sind also alle mindestens 19 Jahre alt. Grüsse Roman |
||
hf500
Moderator |
18:28
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2005, |
Moin, und das ist jung, jedenfalls fuer mich. Technisch immer noch auf der Hoehe der Zeit, denn seit der Zeit gab es nichts wirklich neues. Besseres ist auch sehr selten. Als alt wuerde ich Geraete bezeichnen, die mindestens doppelt so alt sind. Also meine RT50/SV50, meinen HF500 und so manche anderen Geraete kann man fast schon als alt bezeichnen. 73 Peter |
||
dertelekomiker
Inventar |
07:27
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2005, |
Aber Klassiker sind es allemal, egal ob "nur" 19 Jahre alt. ![]() |
||
technicsteufel
Inventar |
07:48
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2005, |
Technisch auf der Höhe der Zeit? Na das sehe ich aber ganz anders. Vor allem was den CD-Player angeht. Ich hatte 85 o. 86 den Phillips CD650. Der war damals ein Referenzplayer und ging nach 10 Jahren kaputt. (kreisch) Habe mir dann einen billigen Technics gekauft und war verwundert was der für einen tollen Klang hatte. Dagegen war der 650er nix besonderes mehr. Rolf |
||
hf500
Moderator |
19:48
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2005, |
Moin, und ich habe immer noch nicht herausgefunden, was ich meinem CD100 oder 202 oder 304 vorwerfen soll. Gut, sie sind nicht die Schnellsten beim Titelsprung, aber das stoert mich nicht wirklich. In dem Technics-CD werkelt uebrigens auch einen Menge Philips... 73 Peter |
||
Granuba
Inventar |
19:57
![]() |
#11
erstellt: 28. Mai 2005, |
Selbst in meinem recht neuen Technics steckt ein Philipslaufwerk... ![]() Zur Anlage: Allein der Tuner ist eine Wucht (Allerdings nicht so gut wie das Tunerteil von meinem Saba....:L ), der CDP ist gut verarbeitet, den Rest kenn ich leider nicht... ![]() |
||
xlupex
Inventar |
20:58
![]() |
#12
erstellt: 28. Mai 2005, |
Der Tuner ist wirklich klasse, hat einen wunderbaren Klang. Die Vorstufe habe ich auch, ist klanglich auch sehr gut, obwohl ich keinen direkten Vergleich hatte. |
||
ice1704
Ist häufiger hier |
05:12
![]() |
#13
erstellt: 29. Mai 2005, |
Hallo ! Nochmals zur angebotenen Anlage: Nicht lange fackeln, sofort kaufen ! Es handelt sich hier um wirklich wunderschöne Geräte, die dich auch heute vom Klang her noch sehr erfreuen werden ! Mein CD 7550 funktioniert übrigens wie auch mein T 7500 sowie mein XV 7500 seit 21 Jahren ohne Ausfall immer noch tadellos. Gruß Lutz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Grundig Anlage (5500) bekommen joogie am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 12 Beiträge |
Unbekannte Grundig- Anlage - Umbaufähig? Amsel1337 am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 10 Beiträge |
Alte Grundig Musiktruhe dididark am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 29 Beiträge |
Alte Grundig LS>>>>WERT??!! VintageSpeaker am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 11 Beiträge |
Fernbedienung für Grundig V7200 Anlage Joghurtbecher am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 3 Beiträge |
alte anlage... ömmel am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 6 Beiträge |
Alte Grundig Boxen - noch brauchbar? Maxinger15 am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 9 Beiträge |
Grundig Studio 2000 Anlage schueppe2004 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 7 Beiträge |
alte Technics Hifi-Anlage Ari82 am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 17 Beiträge |
Grundig V5200 TheMoD am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.254