HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » ELAC ELR 125 zu empfehlen ! | |
|
ELAC ELR 125 zu empfehlen !+A -A |
||
Autor |
| |
melramo
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 28. Nov 2013, 14:45 | |
Hallo, ich habe die Möglichkeit ein Paar ELAC ELR 125 Lautsprecher für 80 Euro zu bekommen. Das die Lautsprecher gut 20 Jahre alt sind weiß ich mittlerweile Technisch sind sie aber Tip Top. Meine Frage, ob die Lautsprecher überhaupt noch 80 Euro wert sind nach so langer Zeit ?! ELAC ELR 125 Abmessungen H × B × T 900 × 235 × 285 mm Bruttovolumen 60 l Gewicht 18 kg Prinzip 4-Wege, Bassreflex Tieftöner 2 × 150 mm Konus Mitteltöner 1 × 25 mm Kalotte Hochtöner 1 × 19 mm Kalotte Empf. Verstärkerleistung bei Nennimpedanz 30-300 W / Kanal Trennfrequenzen der Weiche 900 / 1000 / 3600 Hz Empfindlichkeit 90 dB bei 2,83 V und 1 m Nennimpedanz passend für Verstärker (von ... bis) 4 Ω 4 ... 8 Ω Minimalimpedanz 3,2 Ω bei 190 Hz Übertragungsbereich nach IEC 268-5 34 ··· 22.000 Hz Nenn- / Impulsbelastbarkeit 125 / 150 W Ausführungen:Esche Schwarz Dekor, Nussbaum Dekor Listenpreis:1000,- DM Produktionszeit:06.1992 - 11.1993 Vielen Dank schon mal im Voraus... |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 28. Nov 2013, 14:59 | |
Hi, du kannst sie doch sicherlich in deinen Räumen hören, wenn du begeistert bist, sie optisch/technisch okay sind, dann ist der preis doch ok. Zur Not kannst du ja mal in der Bucht schauen, was da so aufgerufen wird. Hans |
||
|
||
melramo
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 28. Nov 2013, 15:11 | |
Hey... na ja, in meinen Räumen hören ist schlecht da sie von Privat verkauft werden. Also auf gut Glück mitnehmen und hoffen das sie klingen. Weil zurückbringen ist nicht Hätte ja sein können, dass jemand diese Lautsprecher "kennt" bzw. schon mal gehört hat und etwas zum Klang schreiben könnte. Elac baut ja in der Regel keine schlecht klingenden LS. Habe hier einen alten Sub (Elac Bass 773) von Elac und der macht seine Arbeit recht ordentlich, obwohl er schon älter ist und sicherlich nicht der Leistungsstärkste Sub ist... |
||
Pizza_66
Inventar |
#4 erstellt: 28. Nov 2013, 15:18 | |
Die ELR 125 sind gut. Für 80 Euro sicherlich ein guter Kauf, wenn die Schaumstoffsicken noch OK sind. Sie haben einen angenehmen "weichen" Klang, der auch bei längeren Hören nicht nervt. [Beitrag von Pizza_66 am 28. Nov 2013, 15:19 bearbeitet] |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 28. Nov 2013, 15:28 | |
oh Gott, Schaumstoffsicken, die schau dir aber genau an, oder ist es nicht gleich um die Ecke? |
||
melramo
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 28. Nov 2013, 15:42 | |
Oh oh...Schaumstoffsicken sind also "schlecht" !?! Also wenn sie alt sind ? Na ja, doch, wäre ca. 15 Minuten mit dem Auto. In Berlin gilt das für "um die Ecke" Hmmm, worauf genau wäre denn bei den Schaumstoffsicken zu achten ? Gibt es Bilder im Netz von schlechten / defekten Schaumstoffsicken ? Und von welchen so wie sie aussehen müssten ? Kann mir ja aonst viel erzählen... |
||
Pizza_66
Inventar |
#7 erstellt: 28. Nov 2013, 16:52 | |
Das kannst du auch selbst bewerten. Gucke genau, ob irgendwo ein Loch in der Sicke ist oder diese im Begriff ist, sich langsam aber sicher zu zersetzen. Genau das passiert mit Schaumstoffsicken nach einigen Jahren ... Wenn sie noch gut aussehen, drücke mal vorsichtig !!!! gegen die Bassmembran, nicht gegen die Sicke selbst !!! Sollte dann die Sicke noch geschmeidig der Bewegung folgen, ist alles OK |
||
melramo
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 28. Nov 2013, 16:57 | |
Hab gerade nochmal nachgefragt beim "Verkäufer". Angeblich sind die Sicken aus Gummi !? Also entweder weiß er nicht was die Sicken sind, obwohl ich ihm recht genau beschrieben habe was das ist, oder die Sicken sind wirklich aus Gummi. Was ich mir bei den alten ELAC Lautsprechern kaum vorstellen kann...Hmmm, na am besten vorbeifahren und gucken. |
||
kadioram
Inventar |
#9 erstellt: 28. Nov 2013, 18:16 | |
Meines Wissens waren die Elacs noch nie mit Schuamstoffsicken... |
||
Pizza_66
Inventar |
#10 erstellt: 28. Nov 2013, 18:17 | |
Vielleicht hat er oder der Vorbesitzer diese mal gewechselt .... umso besser. Dann hat sich das "Problem" mit Porosität erledigt. |
||
kadioram
Inventar |
#11 erstellt: 28. Nov 2013, 18:20 | |
Meine damaligen EL 80 hatten ebenfalls Gummisicken, stammen aus dem selben Produktionszeitraum |
||
Pizza_66
Inventar |
#12 erstellt: 28. Nov 2013, 18:37 | |
Die EL 100 meines Neffen hatten Schaumstoffsicken .... |
||
melramo
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 28. Nov 2013, 18:42 | |
Also sind die Elac ELR 125 durchaus zu empfehlen ?! Sofern Technisch alles ok ist ?! Also Chassis und Sicken ok sind ? Bin am überlegen ob ich mir neue Lautsprecher hole (diese würden dann die Magnat Vector 207 werden) oder eben ein Paar gebrauchte wie z.b. die Elac's. Sicherlich kann man die beiden nicht so wirklich miteinander vergleichen... |
||
Pizza_66
Inventar |
#14 erstellt: 28. Nov 2013, 18:45 | |
Na klar lohnt sich das. Der Klang der Boxen ist sehr fein und angenehm. Für 80 Euro ein sehr guter Kauf. |
||
UriahHeep
Inventar |
#15 erstellt: 28. Nov 2013, 21:47 | |
Pizza_66
Inventar |
#16 erstellt: 28. Nov 2013, 21:53 | |
Meine ich auch .... Aber wenn der Besitzer oder Vorbesitzer Gummisicken verbaut hat, ist ja alles gut. Ansonsten mal den kleinen Test, wie in meinen post zuvor beschrieben, ausprobieren |
||
Archivo
Inventar |
#17 erstellt: 29. Nov 2013, 10:44 | |
Was sind denn das für seltsame Trennfrequenzen - 900 und 1.000 Hz??? |
||
mathi
Stammgast |
#18 erstellt: 30. Nov 2013, 18:56 | |
advokat
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 12. Aug 2014, 11:30 | |
Ein Nachtrag zum Thema Sickenmaterial der Tieftöner bei der elr 125. Ich habe gerade bei Elac nachgefragt, die rasche Antwort nach 15 min. per mail: Material der Sicken war aus Gummi. |
||
BeRo
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 18. Jan 2017, 22:38 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wieder zuhause ELAC ELR 115 HeiVie am 15.12.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 6 Beiträge |
Elac ELR 115 Hochtöner schrill hugoausberlin am 29.07.2023 – Letzte Antwort am 29.07.2023 – 2 Beiträge |
SABA Wildbad 7 und 125.Meersburg 125 quarryman4ever am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 2 Beiträge |
Elac el80 hans_mueller am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 2 Beiträge |
Thorens TD 125 MKII Beat1951 am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 2 Beiträge |
Fragen zu Elac 3401t panne1167 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 6 Beiträge |
Marantz 3800, 250M, 125 raphael.t am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2005 – 7 Beiträge |
Thorens TD 125 versenden? Dualplattenspieler am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 5 Beiträge |
Elac 3401T zzztwister am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 2 Beiträge |
Elac Plattenspieler schreiber11 am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.846