Telefunken Opus 2550, Bedeutung der Schalter

+A -A
Autor
Beitrag
50EuroKompaktanlage
Stammgast
#1 erstellt: 25. Mrz 2013, 14:22
Hallo,

habe ein schön erhaltenes Telefunken Opus 2550 ergattert und freue mich über den opulenten Klang.

Der Bass bei dem Gerät ist natürlich total überzogen, da muss man schon den Bassregler ziemlich weit zurückschrauben ;-)

Nun habe ich aber ein paar Fragen zu den Bedienungsschaltern vorne am Gerät.

Ein Schalter hat einen Bass- und Violinschlüssel drauf. Beim Drücken des Schalters wird der Bass meines Erachtens reduziert. Ist das ein Loudness-Schalter?

Ein anderer Schalter ist mit "Sprache" versehen? Damit wird irgendwie auch nochmal etwas Bass rausgenommen. Werden hier die Mittenakzentuiert?

Der Schalter ganz rechts gibt mir Rätsel auf. Sein Symbol sieht aus wie ein roter Briefumschlag? Was hat das zu bedeuten? Beim Betätigen des Schalters fällt mir auch kein Unterschied auf?
LEECH666
Stammgast
#2 erstellt: 25. Mrz 2013, 14:29
Ich kenne die Geräte jetzt nicht, aber deine Vermutungen klingen plausibel.

Ich hab immer das gefühl als wenn der Loudness-Schalter genau das tut, was du beschrieben hast, Bässe und Höhen anheben.

Zu dem Sprach-Schalter kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass so ein sprachlastiger Radiosender wie z.B. Deutschland Funk (DLF), bei mir im Auto immer extrem basslastig kingt. Ich dreh dann oft den Bass zurück, bis es für mich wieder ertragbar ist.

Ich denke genau dafür ist dieser Schalter an deinem Gerät da.

Gruß,
Florian


[Beitrag von LEECH666 am 25. Mrz 2013, 14:30 bearbeitet]
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Mrz 2013, 14:41
ja, so ist es,

da kannst du die Bässe und die Höhen separat absenken, die Sprache-Taste hebt die mittleren Frequenzen an um die Sprachverständlichkeit zu erhöhen, eine echte Loudness würde ja beide Enden des Frequenzbandes gleichzeitig verändern,

frag doch mal im Röhrenforum nach, was mit dem roten Briefumschlag gemeint ist,

http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum/forum.php

Hans
50EuroKompaktanlage
Stammgast
#4 erstellt: 25. Mrz 2013, 16:20
Ok, schonmal danke für die Antworten.

Hinten sind ja zwei Eingänge, einer für Tape etc. und einer für Plattenspieler.

Der Tape-eingang funktioniert ganz normal, nur der Plattenspielereingang funktioniert irgendwie nicht bzw. nur ganz leise.

Was könnte das sein?

Bzw. habe ich noch keine Möglichkeit gefunden zwischen den beiden Eingängen auszuwählen?

Wer weiß da was ?

MfG
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Mrz 2013, 16:38
der Plattenspieler Eingang wird möglicherweise für Kristall-Systeme sein, du hasst wahrscheinlich ein MM-System, dass aber einen RIAA Phonoverstärker erfordert, angestöpselt.

Wie heißt denn das System?
fotoralf
Inventar
#6 erstellt: 25. Mrz 2013, 18:36
Der Tonabnehmereingang ist in der Tat für ein Kristallsystem ausgelegt. Ein Entzerrer-Vorverstärker ist im Gerät nicht vorhanden.

Die Taste TA/TB schaltet beide Eingänge - Tonabnehmer und Tonband - gleichzeitig auf.

Immerhin hat mich dieser Thread dazu gebracht, dieser Tage meinen eigenen 2550 im Keller wieder auszugraben, der dort seit rund 10 Jahren steht. Dann klären wir auch die Funktion der Taste mit dem roten Rechteck.

In diesem Zusammenhang suche ich ein Schlachtgerät mit defekter Technik aber gutem Gehäuse. Da ginge auch ein 2650. Falls also jemand was hat...

Ralf


[Beitrag von fotoralf am 25. Mrz 2013, 18:38 bearbeitet]
germi1982
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Mrz 2013, 21:17

50EuroKompaktanlage (Beitrag #1) schrieb:
...
Der Schalter ganz rechts gibt mir Rätsel auf. Sein Symbol sieht aus wie ein roter Briefumschlag? Was hat das zu bedeuten? Beim Betätigen des Schalters fällt mir auch kein Unterschied auf?


Das ist die UKW-Abstimmautomatik.

Der Plattenspielereingang ist für Kristalltonabnehmer, oder für Plattenspieler die einen eingebauten Vorverstärker haben. Das gabs ja damals auch.


[Beitrag von germi1982 am 25. Mrz 2013, 21:49 bearbeitet]
50EuroKompaktanlage
Stammgast
#8 erstellt: 26. Mrz 2013, 11:28
Hallo,

dankeschön für die Antworten!

Das mit dem Plattenspieler habe ich mir fast schon gedacht.

Also müsste ich noch einen Phono-Vorverstärker anschließen, (am besten auch Röhre), oder die Vorstufe eines Verstärkers nehmen?

MfG
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Mrz 2013, 13:10
ja, genau so ist es, wie sieht eigentlich die Anschlussbuchse für TA am Gerät aus?

Hans
germi1982
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 26. Mrz 2013, 17:02
So wie die für TB....

Normale fünfpolige DIN-Buchse....

Beim Phonovorverstärker ist es egal ob Röhre oder Transistor, Transistor wäre bei dem Opus auch kein Stilbruch, zumal man zu der Zeit meist Phonostufen mit zwei Transistoren pro Kanal benutzt hat.
Der Nachfolger, also der Opus 2650, war bis auf die HF-Stufe dann schon komplett transistorisiert. Der 2550 war die letzte Vollröhre. Für HF gabs zu der Zeit noch keine Transistoren, deswegen waren in dem Bereich noch Röhren drin.


[Beitrag von germi1982 am 26. Mrz 2013, 17:06 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Telefunken Opus 2550 mit Boxen RB 45
PlasmaManni am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  16 Beiträge
Suche passende Boxen für Telefunken Opus 2550
ploing333 am 04.11.2013  –  Letzte Antwort am 07.12.2013  –  11 Beiträge
Telefunken 2550 vs 2430 - Unterschiede?
sschall am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  6 Beiträge
Saba Freiburg 14 Studio A vs. Telefunken Opus 2550
kleinhummel am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2022  –  19 Beiträge
Telefunken Opus 2550 wie schliesse ich die Endstufe an
ratfink am 26.05.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  18 Beiträge
SABA IVA an einem Telefunken Opus 2550 CD-Spieler gesucht
uboot1 am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2013  –  9 Beiträge
Telefunken Opus Studio 201 hifi
nostalgiker am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  16 Beiträge
TELEFUNKEN OPUS 2650
nostalgiker am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  7 Beiträge
Telefunken Opus 2430
sschall am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  5 Beiträge
Radiosender speichern Telefunken Opus 7050
Paichi87 am 24.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.10.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.748

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen