HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Eingangswahlschalter an HK 3400? | |
|
Eingangswahlschalter an HK 3400?+A -A |
||
Autor |
| |
Felida
Neuling |
02:28
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2013, |
Hallo zusammen, Ich hoffe, einer der Fachleute hier kann mir bei der Lösung meines Problems helfen. Ich habe hier einen optisch gut erhaltenen Harman Kardon HK3400, dem ich aktuell leider keinen Ton entlocken kann. ![]() Nach dem Einschalten Netzstrom geht das Gerät an, will sagen ist betriebsbereit. Es "leuchten "grüne" POWER LED im Netzschalter und die grüne Leuchte im Lautstärkeregler. Soweit so gut _ daneben aber auch, - in rot - die Kontrollleuchten Tape 1 und Tape 2 gleichzeitig. Das Umschalten klappt gar nicht, die Schalter CD... schalten hörbar gleich, sie rasten jedoch nicht ein. Wenn ich den Finger auf der Taste belasse, leuchtet dessen Kontrollleuchte grün, schaltet aber auch nicht um. Drücke ich die Taste TUNER (und halte diese), erscheint im Display mal die blaue Frequenzanzeige, mal nicht. Wenn sie da ist, kann ich auch den Tuner nach Sendern suchen lassen . Ausgabe des Ton (??) funtioniert gar nicht. Ich denke ein hk 3400 hat eine Chance verdient. Hat jmnd . eine Idee, woran es liegen, oder was ich machen könnte? Ich freue mich auf Anregungen - nur "Gib ihn mir!" zählt nicht Vielen Dank im voraus, Felida |
||
Poetry2me
Inventar |
19:45
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2013, |
Hallo Felida, ja, ein HK3400 sollte eine Chance haben ![]() So wie Du es beschreibst, wäre meine Vermutung, dass der Input Selector Chip entweder keine volle Spannung mehr bekommt (Wackler? Stromversorgung?) oder dass der Chips selbst einen Schaden hat. Das kommt bei diesen Inputselektoren leider gelegentlich vor. Hier drin arbeitet als IC802 ein LC7818. ![]() - Poetry2me [Beitrag von Poetry2me am 11. Jan 2013, 18:19 bearbeitet] |
||
|
||
Felida
Neuling |
14:08
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2013, |
Hallo Poetry2me, vielen Dank für den schnellen und vor allem konkreten Hinweis. "Optische Anhaltspunkte", wie lose Kabel etc.konnte ich leider nicht finden; will sagen, Hinweise auf Stromausfälle in dem genannten Bereich konnte ich zunächst keine finden. Ich muß aber auch gestehen, das ich es mir nicht zutraue, z.B. ein IC "durchzumessen" und zu beurteilen. Wenn Du gestattest, werde ich daher mit Deinem Hinweis ´mal bei einer Fachwerkstatt hier am Ort vorsprechen und konkret nur diesen Bereich kontrollieren lassen. Gibt es diese Chips denn noch? Und noch ´ne dumme Frage: Ich kann die Frontblende nicht vollständig abnehmen. ME müßte ich dafür ein "flaches mehradriges Kabel" lösen. Es sitzt in einem Stecksockel (wie man ihn aus PC´s kennt) in einer Platine auf dem Boden des Gerätes, während das andere Ende in den von Dir beschriebenen Bereich führt. Im Pc kann ich ja solche Datenkabel aus dem Sockel ziehen und auch wieder einstecken. Geht das hier grds. auch, oder sehen die nur ähnlich aus und sind evtl. sogar verlötet? Bei Bedarf reiche ich gern auch ein Foto nach. Danke im voraus. Gruß aus dem Sauerland, Sandro |
||
Poetry2me
Inventar |
18:41
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2013, |
Hallo Sandro, Flachbandkabel dürfte bei dieser Güteklasse an Geräten zum stecken sein, zumindest auf einer Seite. Die Fronblende kann man komplett zerlegen. Mindestens eine Seite des Kabels wird definitiv zum stecken sein. Das ganze wird schon servicefreundlich aufgebaut sein, erwarte ich. Das Flachbandkabel ist auch eines der verdächtigen Bauteile, weil es den Prozessor, der auf der Front-Platine sitzt, mit dem Input Selector IC verbindet, welches - meine ich - auf der Hauptplatine sitzt. ![]() Ob man das IC noch bekommt, schaue ich später noch mal (gurgeln). Edititere dann diesen Beitrag hier, falls ich was rausfinde. - Poetry2me |
||
Felida
Neuling |
12:58
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2013, |
Hallo Poetry2me, noch einmal ein großes Dankeschön an Dich! Hut ab, wie schnell Du die Hilfe zur Verfügung stellen kannst. Bei meinem letzten Post war ich ehrlich gesagt etwas zögerlich, ob ich das Gerät überhaupt würde selbst reparieren können und und hatte mich entschlossen es zum Mechaniker bringen. Es spielen dabei auch gesundheitliche Aspekte eine gewisse Rolle, aber das hier nur am Rande. Danach habe ich mich nach Studium Deines Plans von der Blende aber entschlossen, es noch weiter zu versuchen ![]() Gruß und noch einmal Danke, Sandro |
||
Poetry2me
Inventar |
14:17
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2013, |
Keine Eile, ist ja Hobby ![]() Gutes Gelingen - Poetry2me |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wackelkontakt am HK 3400 fb_ am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 2 Beiträge |
Onkyo Eingangswahlschalter Mario_D am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer A88X Eingangswahlschalter drroman am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 28.06.2013 – 5 Beiträge |
Onkyo A-9911 Eingangswahlschalter mk_stgt am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 16 Beiträge |
Eingangswahlschalter! Woher beziehen? M8-Enzo am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-892 Eingangswahlschalter AudioLauscher am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 3 Beiträge |
Eingangswahlschalter Technics SU-C800. Aufschlagzuender am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 2 Beiträge |
Eingangswahlschalter durch Tunerspray defekt? True am 11.03.2022 – Letzte Antwort am 11.03.2022 – 6 Beiträge |
Pioneer a701r Eingangswahlschalter Andi2802 am 04.04.2024 – Letzte Antwort am 04.04.2024 – 3 Beiträge |
Pioneer A-503 R Eingangswahlschalter Ralle_1982 am 17.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.896