Uher Reference No.1 unter die Haube geschaut

+A -A
Autor
Beitrag
cbmuser
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Dez 2011, 19:18
Ich hatte schon einige Themen im Forum zum Thema "Uher Reference No. 1" abgegrast. Nun wollte ich es mal genau wissen und habe ein Uher CD-100 etwas genauer angeschaut.

ucd100

Noch ungeputzt aber funktionstüchtig.

Was befindet sich eigentlich hier dem Schriftzug "Reference No. 1" ?

http://www.cbmhardware.de/audio/uhercd-100.jpg

Das Laufwerk macht einen sehr billigen und labberigen Eindruck. Es wurde gut gepuffert und erfüllt seinen Zweck.
Die Platine kam mir bekannt vor. Genau dieses Innenleben hatte ich Anfang dieses Jahres schon mal in einem NoName CD-Player auf dem Tisch. Damals war ein OpAmp defekt und das Gerät wurde entsorgt.
Auf der Platine sind zwei Yamaha-ICs zu finden, die die Ansteuerung des Laufwerks und die D/A-Wandlung (16 Bit) übernehmen. Dazu gehört dann noch ein kleines statisches RAM, dass als Puffer (Oversampling ?) verwendet wird.
Im vorderen Bereich der Platine ist ein Hitachi-Prozessor verbaut, der sicherlich die Programmwahl und Visualisierung übernimmt. Die Signal-Verstärkung übernehmen ein paar OpAmps und das war es dann fast schon.
Auf einer separaten Platine ist ein kleiner regelbarer Kopfhörer-Verstärker untergebracht.

Ein nettes Gimmick ist die Peak-Level-Anzeige in der Front, die dem Gerät zu etwas "bling bling" verhilft. Ein regelbarer Kopfhörer-Verstärker ist auch nicht schlecht. Ansonsten kann man die Titel-Reihenfolge programmieren und hat die üblichen "Brot und Butter"-Funktionen.

Wenn man nach den Leistungsdaten der ICs urteilt, wird der CD-Player der alten Hi-Fi-Norm gerecht: 20-20.000hz sollten da raus kommen. Gesamt macht das zwar keinen hochwertigen, aber immerhin ordentlichen Eindruck.
"Reference No. 1" ist da wohl etwas dick aufgetragen. Ich würde das eher für einen soliden Nippon-Import halten, der seinen Zweck erfüllt.

Vielleicht hilft es jemandem mal als Kaufentscheidung. Meine Neugier ist damit jedenfalls befriedigt.


[Beitrag von cbmuser am 18. Dez 2011, 19:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Uher Reference No 1,
highfreek am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.11.2015  –  8 Beiträge
Uher Reference No.1
Jimbob48 am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  4 Beiträge
Uher Reference No 1 / Laststabilität?
tallauscher_ am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 04.11.2015  –  11 Beiträge
uher reference no 1 (vorverstärker) problem
tom17 am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 25.12.2006  –  4 Beiträge
Uher Reference No. 1 Lautsprecher was wert?
koncentrate am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.03.2007  –  11 Beiträge
Uher UMA 400 oder Uher Reference No.1?
hermann39 am 13.12.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  2 Beiträge
Reference No 1
balduinhd am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 14.06.2011  –  4 Beiträge
Endstufe UHER Reference No.1 - Lämpchen und ihre Bedeutung
randy666 am 01.11.2012  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  13 Beiträge
Suche Schaltplan für Uher Reference No.1 Endstufe
MediMan am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  3 Beiträge
Wert Uher Reference No 1 Anlage mit Lautsprecher
matthias.h am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2009  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.815

Hersteller in diesem Thread Widget schließen