HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » MARANTZ ANLAGE 1090/2100/5010B | |
|
MARANTZ ANLAGE 1090/2100/5010B+A -A |
||
Autor |
| |
full_flavor_1
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Aug 2011, 22:09 | |
Servus, nachdem ich meine Anlage zur reperatur gebracht habe würde ich sie gerne "komplettieren" Mir fehlen noch Boxen(Grundig 2500 zuviel Bass) Liebäugle mit Saba1300 und vorallem Braun LS120 ...aber bin gerne offen für weitere Vorschläge. ......vielleicht Pio HPM(teuer und oft defekte sicken) oder MARANTZ(gab zu der Anlage sicher auch Boxen aus dem Hause -oder ) Sansui SP-x6000 etc. Die Marantz u. Sansui sind vergleichsweise günstig (taugen die nix?) Die Boxen sollten jedenfalls aus der selben Zeit sein.(in etwa) Und einen Plattenspieler "Dual golden one" - "Marantz ?" - "Luxman PD-284" - "JVC QL-Y? " Die genannten sind richtig schnicke aber nicht gerade günstig! Mein Budget liegt etwa bei 300€bis max400€ für Boxen +Plattenspieler Bitte ein paar tipps ! ciaosen |
||
filthhound
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 04. Aug 2011, 07:01 | |
Hallo, die abgebildete Anlage habe ich auch, original gehört da ein Marantz 6170 zu, siehe auch hier: http://marantz.pytalhost.eu/1980/marantz80-27.jpg Ich betreibe die Anlage mit JBL Control 1, weil ich im Esszimmer einfach auch sonste keinen ausreichenden Platz für größere Boxen habe. Mir persönlich gefällt aber das klangliche Ergebnis Der Marantz 6170 hat mir von der Bedienung nicht so recht gefallen, der Klang mit dem originalen AT-71 war auch nicht so was optimalste, deshalb lief der bei mir mit einem ELAC STS-344, das hat ganz gut gepasst. Mittlerweile wurde der marantz aber ersetzt gegen einen Philips GA-312, was optisch sehr schön harmoniert. Prinzipiell kannst Du Dir eigentlich an Plattenspielern aussuchen, was Du willst. optisch gut dazu passen z.B. ein Dual 626 mit silberner Blende oder auch ein Telefunken STS-1 (bzw. CS20, die sind baugleich) in silber. Oder der erwähnte Philips. |
||
|
||
full_flavor_1
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Aug 2011, 17:15 | |
Yees, danke Chris! ... werde mal ausschau nach dem 6170 halten. Die dual gefallen mir auch ganz gut -den philips google ich gleich mal(wusst gar nicht das die auch Plattenspieler haben) ...muss gestehen -hatte nie einen Plattenspieler auf was sollte man denn beim Kauf achten? In Verbindung mit Plattenspieler lese ich oft Riemen-Diamantnadel-Ortofon (system) -Automtik/Halbautomatik-und noch was mit hubsystem?? salve ert |
||
filthhound
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Aug 2011, 10:28 | |
Boah, das ist ungefähr fast so, als müßte man die „Ultimative Frage des Lebens, des Universums und dem ganzen Rest" beantworten und das wäre dann "42" Aber im Ernst: diese oder eine ähnliche Frage wird in diesem Forum täglich gestellt und da wurde auch schon jede Menge drüber geschrieben, da empfiehlt sich eine Boardsuche oder schau mal hier: http://www.hifi-foru...rt=lpost&forum_id=26 Da solltest Du fündig werden. Im Prinzip kannst Du aber mit keinem der von mir genannten Dreher etwas verkehrt machen. |
||
full_flavor_1
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Aug 2011, 20:08 | |
Hey, ...ja dacht ich mir schon ...werde die genannten verfolgen...bin insbesondere auf die Aussage gespannt: "Vinyl ist deutlich dynamischer " ...wäre nach meinem Geschmack -hoffe ich verspreche mir nicht zuviel von der Aussage. Merci ..gruss ertl |
||
filthhound
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Aug 2011, 22:37 | |
Das liegt immer im Ohr des Betrachters bzw. Hörers und imho vom TA abhängig. Aber bei DER Anlage hast Du recht gute Karten, daß Du nicht enttäuscht wirst Was hast Du denn für die Teile bezahlt? Würd mich mal interessieren... |
||
flux123
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Aug 2011, 22:46 | |
ich weis nich ob diese marantz lautsprecher zeitlich zu deiner anlage passen bin grad in der bucht drüber gestolpert vielleicht hilft es ja weiter http://cgi.ebay.de/L...&hash=item25668714c5 mfg |
||
detegg
Inventar |
#8 erstellt: 12. Aug 2011, 23:01 | |
Moin, 1090/2100/5010B habe/hatte ich auch. Der Amp ist gut, der Tuner ok, das Tape untere Mittelklasse. Lass die Finger von Marantz PS und Boxen. Die 6xxx er Riementriebler (Holzzarge) sind ok, alles Plastik besser nicht. Mein 6370Q hat auch noch einen guten Tonarm. Lautsprecher hatte Marantz nie wirklich gute. ;-) Detlef |
||
full_flavor_1
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 12. Aug 2011, 23:30 | |
Jo, ... merci für die Tipps ...dass die Marantz Ps. u. Boxen nix sind hatte ich schon vermutet.. Bezahlt hab ich -wenn ich mich richtig errinnere 180€(stand 12J. im speicher) den Tuner hab ich grad reparieren lassen ca.35€ +Tape riemen +verstärker potis +gesamte Anlage säubern nochmals 150€ (wobei das tape schon wieder schlapp gemacht hat -hoffe der gute hält wort und guckt nochmal) In der Bucht laufen grad ss-g5 -bei mir ums eck (nicht gerade günstig ob sie es wert sind u. harmonieren würden?) .... ls130 sind heute für 107€ raus -hab sie verpasst -ich könnte heulen (nach dem ich die ls70 gehört habe -bin ich fast überzeugt das das gepasst hätte) gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Boxen für Marantz 1090 Boudros am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 41 Beiträge |
Marantz Boxen LD 300 50EuroKompaktanlage am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 12 Beiträge |
Marantz 1090 + Tuner 2100 Preisfrage Vincent-84 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 7 Beiträge |
NAD 3020/ Marantz 1090 rebel32 am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 2 Beiträge |
Marantz Anlage antikhifi am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 12 Beiträge |
Grundig Audiorama Boxen + Marantz Receiver vinyl1948 am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 6 Beiträge |
Boxen für Marantz 2216B flojira am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 3 Beiträge |
Marantz Anlage Qaus am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 20 Beiträge |
Sansui SP-3500 Micha1982 am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 3 Beiträge |
marantz 2270 was für Boxen??? garfield711 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.838