HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wert eines alten Tonbandgerätes | |
|
Wert eines alten Tonbandgerätes+A -A |
||
Autor |
| |
petto
Neuling |
#1 erstellt: 23. Mai 2011, 09:37 | |
Hallo, ich möchte für meinen Vater ein altes Tonbandgerät kaufen und mir wurde auch schon ein Grundig TK 241 de luxe angeboten, da ich mich aber überhaupt nicht auskenne würde ich gerne wissen wieviel so ein Gerät Wert ist. Nicht das der mich da nachher noch übern Tisch zieht [Beitrag von petto am 23. Mai 2011, 09:39 bearbeitet] |
||
ev13wt
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Mai 2011, 09:42 | |
In der Bucht kannst Du prima beobachten. Bandmaschinen gibts von 30 Euro bis 5000 Euro. Die Grundig Bandmaschine sollte defintiv unter 100 liegen, ausser das Teil ist "brand neu in der Kiste". Schau mal, wäre sowas nicht auch top? http://cgi.ebay.de/T...&hash=item4159bc77bf |
||
|
||
Schwergewicht
Inventar |
#3 erstellt: 23. Mai 2011, 09:53 | |
Hallo,
kaufen würde ich es gar nicht, da es sich lediglich um ein Viertelspur-Monogerät aus 1968 handelt. Ansonsten optisch gut und voll funktionsfähig äußerstenfalls 15,-- Euro. Wobei Geräte dieser 2xxer-Serie alle ihre "Macken" haben. Ich würde zu einem alten Stereo-Tonbandgerät tendieren. |
||
WinfriedB
Inventar |
#4 erstellt: 23. Mai 2011, 11:27 | |
Das ist ein Allerweltsgerät aus den späten 60ern oder 70ern. Noch dazu in Mono. Solche Geräte waren, als Cassettenrecorder noch nicht so üblich waren, weit verbreitet, haben deswegen aber nicht unbedingt einen besseren Klang als gute Cass.recorder und sind von HiFi meilenweit entfernt. Die Dinger wurden öfter zur Schmalfilmvertonung oder zur Aufnahme der ersten Babyschreie verwendet, dafür taugen sie auch. Da eh nur Mono, ist es für ernsthafte Aufnahmen kaum brauchbar. Wenn schon TB-Gerät, dann kauf dir was Vernünftiges. Ein Akai GX630 kostet zwar auch heute noch den einen oder anderen Hunderter, aber damit kannst du wenigstens gescheite Aufnahmen bzw. Mitschnitte machen. |
||
WinfriedB
Inventar |
#5 erstellt: 23. Mai 2011, 12:43 | |
Ach ja, es soll ja nicht für dich selber sein... aber auch der alte Herr wird sich vermutlich eher über ein Stereo-Gerät freuen, da sollte sich auch für kleines Geld was finden lassen. Mehr als 50Euronen würd ich aber nicht ausgeben. Wie gesagt, die Grundig TBs waren nix besonderes. Ähnliches gab es von Saba, Telefunken, Philips... spielen alle in etwa in der gleichen (niedrigen) Liga. |
||
Smokinfish
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Mai 2011, 15:36 | |
Geräte in dieser Altersklasse sind restaurationsbedürftig. Wenn du dich nicht auskennst, achte darauf daß sie revidiert, restauriert oder neu eingemessen ist, wie auch immer das im Text steht. Möchte dein Vater alte Bänder aus dieser Zeit hören? Dann sollte man wissen im welchem Format sie aufgenommen wurden, Viertel / Halbspur, Mono / Stereo. Bei den alten Bändern kann es auch zu Zerfallserscheinungen kommen, sie bröseln beim abspielen, der Rost verteilt sich im Gerät. Im allgemeinen würde ich eine kleine Akai mit Crossfield (X'field) Technologie empfehlen. X-200, X-201 un d ähnliche. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wert eines Marantz 2230 kaefer03 am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 3 Beiträge |
Wert eines Marantz PM14? ebbelwoi am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 05.10.2010 – 4 Beiträge |
Wert eines Onkyo A-8470 MannOhnePlan am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 8 Beiträge |
Wert eines ITT Stereo 3500 Hi Fi ??? Marco13 am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2005 – 4 Beiträge |
Wert eines defekten Marantz Model 4240 Receiver? rivedive am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 6 Beiträge |
Wert eines Sony ICF-35 Weltempfängers? Godot1621 am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 09.05.2011 – 4 Beiträge |
Wert eines DENON PMA - 700 Z ? dinoo am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 20 Beiträge |
Sind die Alten noch was Wert? DiscoStue! am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 3 Beiträge |
Lohnt Revision eines alten Verstärkers? Helldunkel am 08.06.2021 – Letzte Antwort am 31.07.2022 – 37 Beiträge |
Wert alter Kenwood Geräte!? YasoKuul am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.130
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.801