HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Verlangerungskabel fur alten Plattenspieler, woher... | |
|
Verlangerungskabel fur alten Plattenspieler, woher nehmen?+A -A |
||
Autor |
| |
don.caruso
Neuling |
15:41
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2011, |
Hallo allerseits, ich suche zwei Kabel um die Boxen meines Dual-Plattenspielers zu verlangern. Da ich nicht weiB, wie der Anschluss heißt und die unfassbare Auswahl mich verwirrt, finde ich das entsprechende Kabel nicht. Hier ein Bild vom Anschluss: ![]() Etwa 1 Meter (lieber 1,5 Meter) wurden schon reichen. Dankeschon, caruso |
||
anymouse
Inventar |
15:56
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2011, |
Die richtigen Suchbegriffe wären "DIN Anschluss Lautsprecher" (genau: Lautsprecherstecker nach DIN 41529). Als fertig konfektioniertes Kabel wirst Du es wohl kaum mehr kriegen (außer bei einigen wenigen Stellen). Stecker/Buchsen und die Leitung einzeln und zum Löten oder Schrauben solltest Du aber schon noch bei den üblichen Verdächtigen/Versendern erhalten. |
||
|
||
don.caruso
Neuling |
17:39
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2011, |
Vielen Dank fur die Antwort! Es ist wirklich schwierig, solche Kabel zu finden. Sollte hier jemand noch welche zu verkaufen haben, bitte eine PM schicken ![]() |
||
ooooops1
Inventar |
13:58
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2011, |
Moin, warum machst du dir keins selber ?????????????????????? Für 2 Lautsprecher brauchst du: Din Stecker zum Schrauben 2 x rot 2 x schwarz Nach Bedarf Lautsprecherkabel. max. 2,5mm (besser 1,5mm, die passen besser in die Löcher) FERTIG. Macht zusammen bei 2 x 10 Meter ca. 8,-€ Falls dein verstärker auch Din Buchsen hat, brauchst du halt noch mal 2x + 2x DinStecker am anderen Ende des LS Kabels.. Erledigt (ohne kaufen) ca. 10 Minuten......Arbeit Ooooops1 [Beitrag von ooooops1 am 07. Apr 2011, 13:59 bearbeitet] |
||
HD-MASTER
Stammgast |
14:19
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2011, |
So sehen Stecker und Buchse aus.Kannst leicht eine Verlängerung bauen. ![]() Schau mal bei Conrad nach hier die fertige ![]() [Beitrag von HD-MASTER am 07. Apr 2011, 14:28 bearbeitet] |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
14:34
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2011, |
Auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt für einen Troll gehalten und angemessen gesteinigt, geteert und gefedert werde: ich hab bisher meine Lautsprecherkabel mit einem normalen 2*0,75 von der Obi-Rolle und zwei Lüsterklemmen verlängert. Viele Grüße Steffen |
||
HD-MASTER
Stammgast |
14:51
![]() |
#7
erstellt: 07. Apr 2011, |
@Steffen_Bühler Geht auch,aber ich würde mir selbst auch ein ordentliches Kabel besorgen. Wäre für mich Flick Schusterei ![]() Und der Preis für 3m-1,09 Euro [Beitrag von HD-MASTER am 07. Apr 2011, 14:53 bearbeitet] |
||
don.caruso
Neuling |
23:57
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2011, |
Vielen Dank, genau danach habe ich wirklich aktiv gesucht aber keinen Handler gefunden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bedienungsanleitung - woher nehmen??? dieselpilot am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 4 Beiträge |
Woher Ersatzriemen? Viper780 am 11.05.2013 – Letzte Antwort am 12.05.2013 – 7 Beiträge |
Welchen Plattenspieler soll ich nehmen Oldie-Fan am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 6 Beiträge |
Schalplan fur NAD model 200 micromicrocontroller am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 2 Beiträge |
Antriebsriemen - Woher ?? y am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 7 Beiträge |
Grundig RR 1140 - woher nehmen und nicht stehlen? DOSORDIE am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 10 Beiträge |
Onkyo DX-7011 woher Fernbedienung Dane.Scorpio am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 8 Beiträge |
woher kommt einschaltgeräusch bei weiche? morki1961 am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 18 Beiträge |
Alten Plattenspieler mit Nadellampe frischi am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer SA-9800 Woher? h-maker am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedScannerecp
- Gesamtzahl an Themen1.560.056
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.119