Basssicken Quadral Montan

+A -A
Autor
Beitrag
neoiro
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Mrz 2005, 22:47
Hi, ich will ein Paar Montan kaufen und werd Sie nächste Woche ansehen. Der Verkäufer hat keine Ahnung wie alt Sie sind und um welche Baureihe es sich handelt. Nach der Beschreibung, würde ich sagen es sind MK 3´s. Worauf muss ich generell achten und vorallem, worauf muss ich bei den Bässen achten?
Mfg
MikeDo
Inventar
#2 erstellt: 16. Mrz 2005, 00:54

neoiro schrieb:
Hi, ich will ein Paar Montan kaufen und werd Sie nächste Woche ansehen. Der Verkäufer hat keine Ahnung wie alt Sie sind und um welche Baureihe es sich handelt. Nach der Beschreibung, würde ich sagen es sind MK 3´s. Worauf muss ich generell achten und vorallem, worauf muss ich bei den Bässen achten?
Mfg


Guck auf die Seriennummern. Die Anfangzahl gibt das Modell wieder, also fängt die Box mit einer 1 an, ist es eine MK 1, mit einer 2 eine MK2..usw.
Meine haben eine Seriennummer,die mit einer 5 anfängt, ergo eine MK V.
So einfach ist das..
Achte auf die Sicken der Bässe. Wenn sie sich schon aufgelöst haben, so müssen die TT ausgetauscht werden.

MikeDo


[Beitrag von MikeDo am 16. Mrz 2005, 00:55 bearbeitet]
neoiro
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Mrz 2005, 01:20
Es sind Mk 3´s.
Beginnen die Sicken am äußeren Rand des Tieftöners, oder wo befindet sich die mögliche, sichtbare, schadhafte Stelle?
Was kostet es die Sicken instandsetzten zu lassen (günstigerer Anbieter als Quadral, Adresse/Tel.Nr.?) und was kostet es die TT austauschen zu lassen?
Die La´s sollen sich voll funktionstüchtig anhören. Ist das überhaupt möglich, wenn Sie noch nie instand gesetzt wurden?
Was sind die Teile max. Wert, wenn Sie im moment noch gut, aber noch nie gewartet worden sind?
In welchem Zeitraum wurden die MK 3´s gebaut?

Wär super, wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte!
DANKE, schon mal im vorraus


[Beitrag von neoiro am 16. Mrz 2005, 01:24 bearbeitet]
MikeDo
Inventar
#4 erstellt: 16. Mrz 2005, 02:16
Guck mal hier, das sind die Sicken eines TT einer Montan MK I.

http://cgi.ebay.de/w...ageName=STRK:MEDW:IT

Wie Du sehen kannst, sind die wulstigen Schaumstoffsicken zerstört. - Dort ist es zwingend erforderlich, dass die TT erneuert werden.
Guck mal hier, die reparieren auch:

http://www.speaker-online.de/tips/rep.htm

Und es ist möglich, den ursprünglichen Klang wieder herzustellen. Alles eine Frage des Geldes
Ich glaube, die MK 3 wurde Mitte der 80er Jahre gebaut. Sicher bin ich mir aber nicht. Aber das wird sicherlich hier einer besser wissen.
Und die Lautsprecher gehören noch in eine Ära, wo es sich lohnen würde, sie wieder Instand zu setzen.

Gruß MikeDo
M8-Enzo
Stammgast
#5 erstellt: 16. Mrz 2005, 03:56
@ Neoiro

Wenn Du die Sicken erneuern lassen mußt wende Dich an http://lautsprecher-team.de/

Sehr schnell, preiswert und absolut kompetent - insb. wenn es um Lautsprecher von Quadral geht!
Die Montan MK3 sind sehr gute Lautsprecher. Da würde ich, auch wenn diese schon einige Jahre alt sind, keine Experimente machen! Aber das mußt Du natürlich für Dich selbst entscheiden.

Gruß aus Werne

Guido
Tommy_Angel
Inventar
#6 erstellt: 16. Mrz 2005, 11:25
MK3 wurden 1987 gebaut, ich besitze sie selbst...
Dem_Depp_sein_Spion
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 18. Mrz 2005, 15:51
Ich habe neulich selber bei Quadral angefragt und folgende Antwort erhalten:

„Ihre Montan III kam letztmalig im Juni 1989 in den Handel. Der genaue Fertigungszeitpunkt wurde damals nicht festgehalten. Die technischen Daten lauten: 3Wege Akustische Laufzeitleitung (Transmission-Line), Nennleistung 170Watt, Musikleistung 250Watt, Impedanz 4 Ohm, Frequenzgang 23Hz - 80.000Hz, Übergangsfrequenzen 250Hz / 3500Hz, Wirkungsgrad 84dB.“

Die Sicken habe ich auch bei JH-Elektronik austauschen lassen. Für beide Bässe zusammen 132,24 inkl. MwSt. und Versand.
Sehr schnell und kompetent. Kann ich nur weiterempfehlen.

Falls jemand aus Berlin und Umgebung Interesse an meinen Montan MKIII hat, sie stehen demnächst zum Verkauf…

Gruß, Dirk
Dem_Depp_sein_Spion
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Apr 2005, 14:38
Die Angaben aus meinem letzten Posting beziehen sich auf die Montan MKIV!
Die MK III ist keine Transmissionline sondern nach dem O.L.C.D.-Prinzip (variable Ventilation) konstruiert.
Physikphilosoph
Stammgast
#9 erstellt: 07. Apr 2005, 01:44
Hallo Noeiro,

na Hauptsache du begehst nicht den Fehler und tauschst die Bassmembrane gegen irgendwelche andere aus. So was solls leider immer noch geben. Die Montan sind halbwegs anständig, und ein Lautsprecher (ab dieser Klasse...) ist eine Komposition, kein zusammengewürfeltes etwas. Die Bauteile sind sorgfältig aufeinander abgestimmt, wenn also die Sicken defekt sind, und der Rest ok ist, dann lass sie um Gottes Willen nur erneuern...



Gruß Physikphilosoph
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ruinierte Quadral Montan wiederbelebt
Crusader am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 17.12.2004  –  23 Beiträge
Quadral Montan, aber welche ?
Crusader am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  6 Beiträge
Worauf achten beim Gebrauchtkauf?
NilsFromNRW am 14.08.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2013  –  5 Beiträge
Quadral montan phonologue
Audio_Mike am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  17 Beiträge
Laie will Vintagebox (Technics) kaufen - worauf achten?
koekkenpoedding am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  21 Beiträge
Quadral Montan MK III Frequenzweiche
Don_Balder am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  2 Beiträge
sony cd-player worauf achten?
Wilke am 02.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  8 Beiträge
Lautsprecher Blaupunkt L110 = Quadral Montan ?
mahue76 am 13.03.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2017  –  3 Beiträge
Quaral montan phonologue
Audio_Mike am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  3 Beiträge
Luxman 410 - worauf bei Kauf achten?
xlupex am 01.06.2005  –  Letzte Antwort am 19.06.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.803

Hersteller in diesem Thread Widget schließen