HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Rotel RB 5000 | |
|
Rotel RB 5000+A -A |
|||
Autor |
| ||
cooli72
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Mrz 2005, 12:59 | ||
Hi Leute ! Mal ne kurze Frage...Hab ne Kappa 8.2 und betreibe die Ls mit einer Rotel RB 990 BX,womit ich auch recht zufrieden bin. Habe bei ebay die RB 5000 ( 3,2 KW Leistungsaufnahme ! ) entdeckt für den recht horenden Startpreis von 1200 Euros.Denke mal leistungsmässig müsste das Teil die Kappas mehr als auslasten können.Aber ist dieser recht alte Verstärker wohl klanglich den heutigen Endstufen einigermassen ebenbürtig ? Gibt es für den Koloss überhaupt noch Ersatzteile ? Oder wäre ich besser beraten wenn ich mir eine zweite 990 besorge ( liegen ja meist so um 450 Euros bei ebay ) und das System im Bi-Amping Betrieb laufen lasse ? Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten,Gruss Stephan
|
|||
cooli72
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Mrz 2005, 22:45 | ||
Hat denn niemand eine Meinung zur RB 5000 ?? Würde wirklich gerne wissen wie dieser 80er-Jahre Verstärker wohl klingt gegen eine halbwegs aktuelle Endstufe.Ich weiss auch nicht wie teuer solch ein Gerät noch sein darf... Würd mich echt freuen über ein paar Antworten ! |
|||
|
|||
Ungaro
Inventar |
#3 erstellt: 14. Mrz 2005, 23:14 | ||
Hallo! Neupreis war 2700 USD, (anfang der 80-er!). 1200 Euros finde ich etwas übertrieben! MFG Ungaro |
|||
cooli72
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Mrz 2005, 23:44 | ||
Glaube ich auch,aber man hört ja hier und da von Klassikern für die heute noch Höchstpreise gezahlt werden weil sie schon damals super waren.Hätte ja sein können das dieses Gerät auch dazu gehört-bin da eher Laie.Ich war nur im Hinblick auf die gigantische Leistungsaufnahme etwas angetan von der Endstufe,da ich noch keinen aktuellen Verstärker gesehen habe (in dieser Preislage versteht sich ) der auch nur annähernd solch ein Netzteil aufweisen kann.Und wenn man davon ausgeht daß die Elektronik diese Leistung umsetzen kann finde ich das schon beachtlich.Wieviel dürfte denn deiner Meinung nach das Teil noch kosten ? |
|||
Ungaro
Inventar |
#5 erstellt: 14. Mrz 2005, 23:54 | ||
Er war (oder ist) wirklich ein Spitzengerät. Hier kannst du mal sehen: http://europe.rotel....iers&desc=Amplifiers Aber dieser Verstärker wurde vor fast 30 Jahren gebaut..... Weisst du irgend etwas über seinen Zustand? Noch 'ne Frage: Du bräuchtest dazu einen Vorverstärker! Hast du schon eins? MFG Ungaro |
|||
cooli72
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Mrz 2005, 00:20 | ||
Nutze momentan meinen alten Rotel RSP 960 als Vorverstärker,rein als Hochpegelvorstufe tut er eigentlich gute Dienste.Hatte ja auch schon in meinem ursprünglichen Vortrag erwähnt daß ich eine RB 990 zum Treiben der Kappas nutze,was das Vorhandensein einer Vorstufe natürlich voraussetzt.Mit dieser Endstufe bin ich wie gesagt sehr zufrieden,da sie auf alle Fälle offensichtlich einen sehr hohen Strom liefern kann.Vom Ausreizen der Kappas kann natürlich keine Rede sein... Von daher war meine Überlegung : zwei mal RB 990 gebraucht ist nicht wesentlich preiswerter als ein mal RB 5000. Bin mir aber nicht sicher ob ich klanglich Verluste machen würde oder nicht bei einem 30 Jahre alten Verstärker.Ich schätze ( als Laie ) daß die RB 5000 jedenfalls leistungsmässig die neueren Verstärker in die Tasche steckt,aber klanglich ? Was kannst du mir raten ? |
|||
Ungaro
Inventar |
#7 erstellt: 15. Mrz 2005, 00:29 | ||
Sorry! Ich werde langsam müde oder ich bräuchte eine stärkere Brille!
Schwer zu sagen! 1200 Euros sind ja nicht wenig! Dafür könntest du auch eine neue Endstufe von Rotel kaufen. |
|||
ukw
Inventar |
#8 erstellt: 15. Mrz 2005, 00:34 | ||
Ein sehr fettes Teil. Die Restauration kann Deinen Finanzrahmen sprengen. Ich würde den nur mit Garantie kaufen oder den glaubhaften Nachweis, daß das Gerät innerhalb der letzten 5 Jahre fachmännisch restauriert worden ist. Die Kondensatoren können nicht mehr gut sein. Und was glaubst Du kostet eine Bank 100 V Siebelkos für diesen Eumel??? Da legst Du glatt nochmal nen tausender daneben. Der Rest der Bauteile ist wohl nicht so teuer, aber gemacht werden müßte es m.E. auch. Kauf Dir einen Parasound HCA 2200 für die Kappas. Die Technmik ist mindestens gleichwertig oder besser und die Parasound Endstufe ist nachweislich äußerst stromlieferfähig. Außerdem gibts problemlos und günstig Ersatzteile... |
|||
Ungaro
Inventar |
#9 erstellt: 15. Mrz 2005, 01:05 | ||
Hallo ukw! Parasound! Sehr gute Vorschlag! Ich hatte das Glück diese Gerät probe zu hören und war wirklich sehr beeindruckt! Und günstig ist er auch noch! Danke ukw! Ungaro |
|||
cooli72
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Mrz 2005, 01:11 | ||
Klasse schon mal daß doch einige Antworten kommen,besten Dank erstmal dafür ! Werde mir das Teil wohl abschminken da Eure Argumentation mir recht einleuchtend erscheint.Habe nicht gewusst daß Elkos auch einem Alterungsprozess unterliegen die ja nun eminent wichtig in einer Endstufe sind.Habe schon oft die Parasound im Zusammenhang mit niederohmigen Lautsprechern gehört,aber noch keine gefunden (ebay etc.) Also werde ich weiter Ausschau halten nach dieser Endstufe,muss ja nen dolles Teil sein...Noch mal ne andere Frage,ist denn der Bi-Amping Betrieb wirklich ein wesentlicher Vorteil gegenüber "nur" einem Stereo-Verstärker der absolut leistungsfähig ist ? ( Ja ich weiss die Hochtonsignale werden den Basssignalen aufmoduliert und bei clipping im Bass verzerrt der Hochton ebenfalls ),aber ich rede von wirklich hörbaren Unterschieden auch bei normalen Lautstärken! Und wie teuer sind die Parasounds im Allgemeinen ? Besten Dank erstmal für weitere Antworten. Gruss Stephan |
|||
Ungaro
Inventar |
#11 erstellt: 15. Mrz 2005, 01:20 | ||
Elkos können mit der Zeit austrocknen!
Der von ukw empfohlene Endstufe kostet bei uns (in Ungarn) 450 Euro, aber als ich zum probehören dort war, wollte er mir den Teil für 380 Euro mitgeben! Leider war ich knapp bei Kasse! Aber ich bin mit meinen Rotel RB-870BX mehr als zufrieden! |
|||
cooli72
Stammgast |
#12 erstellt: 15. Mrz 2005, 01:24 | ||
Werde jetzt erstmal Augenpflege betreiben,bis morgen... |
|||
cooli72
Stammgast |
#13 erstellt: 15. Mrz 2005, 01:37 | ||
@ ungaro: An welchen Lautsprechern denn ? Kannste ja nicht verallgemeinern,wenn Deine Lautsprecher nicht sehr impedanzkritisch sind bin ich überzeugt daß die beiden Rotels sehr gut sind ( schätze mal in Mono-Betrieb oder? ) Jetzt geh ich aber wirklich schlafen... |
|||
Ungaro
Inventar |
#14 erstellt: 15. Mrz 2005, 01:52 | ||
Ja..... Ich kann mich nicht mehr erinnern! Ist schon lange her, sorry! Vielleicht ProAC? |
|||
Ungaro
Inventar |
#15 erstellt: 15. Mrz 2005, 02:04 | ||
Ich gehe jetzt wirklich schlafen, ich habe nämlich ziemlich was durcheinander gebracht.
STIMMT NICHT! Hier die aktuelle Preisliste aus Ungarn:
Du musst die Preise durch 240 teilen! Sorry! |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 15. Mrz 2005, 02:18 | ||
Für 1.200 Euro gibt es reichlich Verstärker (auch nagelneue), die es mit den Kappas aufnehmen können. Die 8.2 sind überhaupt nicht kritisch und lassen sich mit jedem vernünftigen Mainstream-Verstärker betreiben. Das alte Impedanzproblem tritt hier gar nicht auf. Diese Fabel stammt aus den Zeiten der Kappa 8 und 9 aus den frühen 80ern, die 8.2 stammen aber aus den 90ern und haben tatsächlich 6 Ohm. Deine vorhandene Endstufe reicht völlig. Mehr bringt nichts, es sei denn du hörst ständig in Disco-Lautstärke und willst die Kappas auf den Mond schießen. Übrigens habe selber die Kappa 7.1 (also noch älter) an einem Accuphase E-303 und der hat überhaupt keine Probleme mit den Boxen. |
|||
ukw
Inventar |
#17 erstellt: 15. Mrz 2005, 02:33 | ||
Parasound HCA 2200 ca um 500,-Euro in gutem Zustand. Zu einer vorhandenen Vorstufe hast Du Dich noch nicht geäußert... Ein Tipp habe ich noch (dafür werde ich wahrscheinlich aus dem Forum gejagt... ) http://cgi.ebay.de/w...ageName=STRK:MEWA:IT |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 15. Mrz 2005, 02:39 | ||
Wirklich schick, die kann man dann gleich mit den anderen 19" Geräten in den Serverschrank stecken. Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. |
|||
Ungaro
Inventar |
#19 erstellt: 15. Mrz 2005, 02:57 | ||
Jetzt bin ich erleichtert, ich bin nicht alleine blind!
Stimmt nicht!
MFG Ungaro |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RB-971 MKII sonius am 14.12.2019 – Letzte Antwort am 14.12.2019 – 4 Beiträge |
Rotel the Power amp RB & RC 5000 hifibrötchen am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 75 Beiträge |
Infinity Kappa 8.1i und Rotel RB 980 BX Lord_Error am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 2 Beiträge |
Alterung vom Rotel RB 960 BX foster99 am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 3 Beiträge |
rotel rb 850 Schimmelprinz am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 3 Beiträge |
Rotel RB-971 olli1969 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 4 Beiträge |
rotel rb-870bx Bmwm30 am 31.01.2021 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 14 Beiträge |
Rotel RB/RC 990BX Preisempfehlung? Zoltec am 03.04.2017 – Letzte Antwort am 05.04.2017 – 4 Beiträge |
Wer kennt Rotel RB 1010 Endstufe? Metterich am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 3 Beiträge |
Rotel RC Vorstufen Bmwm30 am 24.11.2020 – Letzte Antwort am 28.11.2020 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.129