HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Luxman M-507? | |
|
Luxman M-507?+A -A |
||
Autor |
| |
efka2
Neuling |
14:40
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2010, |
Ich bin neu hier, also erstmal hallo alle zusammen! Ich denke darüber nach, mir einen neuen Verstärker zuzulegen, und hätte gerne einen mit möglichst "warmem" Klang. Bin gerade über einen gebrauchten Luxman M-507 für 180 Euro gestolpert, aber leider finde ich nirgendswo Informationen dazu. Kann mir hier jemand helfen? Der Verkäufer (schien mir kompetent und ehrlich) meinte, das Gerät stamme aus den 80ern, aber er wusste leider selbst nicht viel darüber. Meine Vermutung (ich bin ziemlicher Laie) ist, dass es gar keinen M-507 gibt, und dass das Gerät einfach falsch deklariert wurde. Es könnte sich rein optisch um einen SQ-507X handeln, soweit ich das jetzt grad aus der Erinnerung beurteilen kann, sah ungefähr so oder so ähnlich aus: ![]() Ich werde die Tage nochmal dort vorbeischauen und versuchen herauszufinden, um welches Modell es sich handelt. Ich hab hier ![]() gelesen, dass viele Luxman-Verstärker der 80er mit high current/voltage-Endstufe problematisch sind und leicht mal abrauchen können. Deswegen möchte ich eher kein Modell der 80er kaufen. Wenn ich das nächste Mal in den Laden gehe, werde ich schauen, was für ne Ausgangsleistung der Verstärker hat. Also, es wäre nett, wenn mir hier jemand helfen könnte: - Wenn jemand das Modell M-507 kennt: Wie klingt es? Wie ist die Qualität der Verarbeitung? - Wenn es kein M-507 gibt, kann jemand ungefähr einschätzen, um welches Modell es sich handelt, bzw. in welchem Jahrzehnt es produziert wurde? Danke schon mal im Voraus, ich hoffe die Darstellung war nicht zu konfus. Viele Grüße, Flo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman CL 350 + M-1600 gotwingo am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2014 – 13 Beiträge |
Luxman M 05 Lüfter Raschy2000 am 18.04.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 5 Beiträge |
Luxman Vintage Micha2 am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 65 Beiträge |
gerade eingetroffen: Luxman L430 muckeman am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 9 Beiträge |
Luxman Verstärker luxi124 am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 3 Beiträge |
Tausch Luxman L 550 - Luxman M 05 Raschy2000 am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 7 Beiträge |
Luxman L-113A hummer2000 am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 2 Beiträge |
Bedienungsanleitung Luxman C-03/M-03 michl488 am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 3 Beiträge |
Luxman l-410 "gefunden" C_H_H am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 6 Beiträge |
Luxman L410 Anleitung gordlikler am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276