Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|

(Sharp) OPTONICA Stammtisch und Bilder-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Mo888
Inventar
#701 erstellt: 12. Aug 2011, 22:00
Sehr schön

Glückwunsch Mr. Optonica.
Golf1984
Stammgast
#702 erstellt: 13. Sep 2011, 23:53
Das Deck lag wohl schonmal im Container:

RT-7100
Mo888
Inventar
#703 erstellt: 17. Sep 2011, 15:09
Hallo,

nach langem Suchen habe ich endlich einen ST-3000 gefunden, somit muss mein passender SM-3000 Verstärker jetzt nicht mehr alleine stehen.

Der Tuner kam perfekt verpackt an und ist auch optisch im Neuzustand.

1976 kostete er laut www.retro-optoncia.de um die 800,-DM.

Der Tuner ist sehr wertig verarbeitet, wiegt ordentlich und empfängt klasse!


DSC03881 von Mo808 auf Flickr


DSC03883 von Mo808 auf Flickr


DSC03884 von Mo808 auf Flickr


DSC03877 von Mo808 auf Flickr
Golf1984
Stammgast
#704 erstellt: 18. Sep 2011, 22:32
super schöne Kombi
Golf1984
Stammgast
#705 erstellt: 12. Okt 2011, 20:59
hat einer von euch diesen Dreher?

RP-2727

Wie ist das Gerät?

Wieviel kann man dafür ausgeben?

Gruß
esprit36
Inventar
#706 erstellt: 13. Okt 2011, 09:02
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sich der Verkäufer nicht mit dem Gerätegewicht von 15kg irrt. Ich hatte diesen Dreher mal vor vielen Jahren kurz besessen, kann mich aber nicht daran erinnern, dass er wirklich SOO schwer war. Ist aber wie gesagt viele Jahre her...
daStephen
Gesperrt
#707 erstellt: 13. Okt 2011, 09:15
12 kg laut Prospekt. Also kein Leichtgewicht.
blackjack2002
Inventar
#708 erstellt: 18. Okt 2011, 16:13
Hallo,

habe ich zufällig gefunden. Standort in Österreich

http://www.willhaben...338726?adId=31338726

Lg, Werner
P.S.: Nicht meiner .
Alemannix
Hat sich gelöscht
#709 erstellt: 18. Okt 2011, 21:48
Auch sehr schön, aber etwas teuer.
Liefert nicht ins "Ausland" sprich Deutschland.

Schöne Anlage
Compu-Doc
Inventar
#710 erstellt: 19. Okt 2011, 11:32
Diesen Receiver habe ich am Sonntag in einer Secon-handHiFi-Verkaufsbude auf dem größten Flohmarkt (Porta Portese) in Rom entdeckt.




Da stand, teilweise bis unter die Decke gestapelt noch anseres Stereo-Zeugs,aber zu mafiösen Mondpreisen Nach dem Preis f. d. Receiver habe ich erst garnicht gefragt.


[Beitrag von Compu-Doc am 19. Okt 2011, 11:33 bearbeitet]
daStephen
Gesperrt
#711 erstellt: 19. Okt 2011, 11:40
Man muß ja auch nicht alles haben, selbst wenn der Preis noch so verlockend ist oder sein könnte.

Sammeln bringt nix. Nimmt nur Platz weg!
Alemannix
Hat sich gelöscht
#712 erstellt: 19. Okt 2011, 19:36
Ein sehr feines Gerät, dessen Mitnahme sich durchaus gelohnt hätte.

Sharp Optonica SA 2121

esprit36
Inventar
#713 erstellt: 19. Okt 2011, 20:42

Gordanom schrieb:
Ein sehr feines Gerät, dessen Mitnahme sich durchaus gelohnt hätte.

Sharp Optonica SA 2121




Alles eine Frage des Preises...
Compu-Doc
Inventar
#714 erstellt: 19. Okt 2011, 21:23
dafür (MARANTZ) wollte er schon € 120,-

Da habe ich den alten Mafiosi nach dem Preis für den Receiver erst garnicht gefragt.

Alemannix
Hat sich gelöscht
#715 erstellt: 28. Okt 2011, 23:01
Sm 4000 2R

Sm 4000  ST 3000

6269294115_d80fcd23e8_o


[Beitrag von Alemannix am 28. Okt 2011, 23:09 bearbeitet]
blackjack2002
Inventar
#716 erstellt: 02. Nov 2011, 22:26
Hallo,
wieder mal was:
http://www.willhaben...897685?adId=31897685

Kommt mir aber etwas teuer vor, oder irre ich mich da ?
LG, Werner
Butterkekz
Stammgast
#717 erstellt: 02. Nov 2011, 23:45
Naja, der SM 3000 sprengt schon gerne mal die 200€ Grenze!

Mit Tuner und TD alles in wirklich gutem Zustand, ist finde ich noch im Rahmen!
Alemannix
Hat sich gelöscht
#718 erstellt: 04. Nov 2011, 14:56
Leider versendet er nicht ins "Ausland", sprich Deutschland.
Ein etwas murriger Zeitgenosse...
a.w.
Neuling
#719 erstellt: 12. Nov 2011, 13:04
Hallo,
ich würde ihn kaufen, benötige ihn als Bauteilersatz. Wieviel kostet er mit Versand?

Gruß
a.w.


[Beitrag von a.w. am 12. Nov 2011, 13:05 bearbeitet]
Alemannix
Hat sich gelöscht
#720 erstellt: 12. Nov 2011, 22:31

a.w. schrieb:
Hallo,
ich würde ihn kaufen, benötige ihn als Bauteilersatz. Wieviel kostet er mit Versand?

Gruß
a.w.


Öhm, was?
blackjack2002
Inventar
#721 erstellt: 10. Feb 2012, 17:38
superfalse
Ist häufiger hier
#722 erstellt: 10. Feb 2012, 17:38
Seit kurzem bin ich ebenfalls Optonica-Besitzer, heute kam dieser SM-1616H aus der Bucht bei mir an (passender Tuner ist unterwegs).
Leider ist der linke VU-Meter nicht beleuchtet. Nur scheint er das beim Verkäufer ja noch gewesen zu sein, wenn man sich das Bild der Auktion einmal anschaut. Kommt das öfter vor, dass sich beim Transport einfach mal so ein Birnchen verabschiedet? Oder sieht das eher nach Kontaktschwierigkeiten aus?

Des weiteren fällt mir (im Vergleich zu meinem etwas lädierten Telefunken TR 300, den ich ersetzt habe) ein relativ hohes Grundrauschen+Brummen auf. Steht der Volumeregler auf 9 Uhr oder darunter, ist es konstant, dreht man weiter auf, wird es stetig lauter. Gut, ab etwa einem Meter Hörabstand kann ich es nicht mehr wahrnehmen, aber beim Telefunken konnte man sein Ohr direkt an den Lautsprecher halten und hat fast nichts gehört.

Der Volumeregler kratzt etwas ab 13h, aber so weit brauche ich eh nicht aufzudrehen, wenn ich nicht gleich die Nachbarn am Hals haben will (leider fangen auch die VU-Meter erst bei recht hohen Lautstärken an, schön in Bewegung zu kommen - hatte mich auf Zappelzeiger gefreut).

Davon abgesehen funktioniert alles eiwnandfrei. Der SM-1616H ist ein wirklich schönes Gerät, tolle Verarbeitung, und auch mein Nubert-ABL lässt sich schön über die Monitorfunktion einschleifen. Bin also zufrieden und kann es kaum abwarten, den Tuner oben draufzustellen.


[Beitrag von superfalse am 10. Feb 2012, 17:41 bearbeitet]
dettel
Stammgast
#723 erstellt: 18. Feb 2012, 17:44
Hallo Optonica-Fans

Habe beim aufräumen noch eine sehr gut erhaltene Frontblende eines RT 3838 gefunden.
Falls jemand Interesse hat einfach mal melden.

Frontblende Optonica RT 3838

Gruß Detlef
NAC72
Neuling
#724 erstellt: 19. Feb 2012, 12:42
Ich habe gerade noch mal einige ältere Seiten "Nachgelesen" und bin dabei auf die SM4100 Diskussion gestossen. Also meiner Meinung nach ist der SM4100 eigentlich ein SM5200 aber Sharp hat wohl zunächst vorgehabt unter der 5100 noche eine kleinere Serie einzuführen, sich dann aber wohl entschlossen die 5100 aussterben zu lassen und dann die 4100 einfach 5200 genannt. Das würde auch die ungewöhnliche Bezeichnung 5200 erklären, wenn es vorher nur x100 er Bezeichnungen gab. Ich habe bisher allerdings nie einen ST4100 oder RT4100 gesehen.
Passat
Inventar
#725 erstellt: 19. Feb 2012, 14:05
Nee.

Es gab Anfangs bei der neuen Serie folgende Modelle:
5100, 7100 und 9100.

Die Nachfolger der 5100 waren dann die 5200.
Von den 7100 und 9100 gabs keine Nachfolger.
Wenn, dann hätten die die Bezeichnung 7200 und 9200 bekommen.

Grüsse
Roman
NAC72
Neuling
#726 erstellt: 19. Feb 2012, 15:19
Hallo Roman,

ja das würde sich dann ja nicht widersprechen. Der SM4100 ist jedenfalls ein SM5200, bis auf die Bezeichnung auf der Vorderfront.

Die 5200er Geräte sind ja auch "schlechter" als die 5100 er. Jedenfalls sind die neueren 5200 Geräte simpler im Aufbau und waren wohl auch günstiger herzustellen als die älteren 5100er. Könnte dann doch sein, das man zuerst in Erwägung zog, sie 4100 zu nennen. Wahrscheinlich wird man es nie genau erfahren.

9100 waren Imagegeräte um zu demonstrieren "was geht", verkauft wurden aber überwiegend 5100 und etwas weniger 7100. Deshalb wäre eine 9200 Serie wirtschaftlich bestimmt auch nicht so sinnvoll gewesen. Das wird auch daran deutlich. daß man die 9100 Restbestände sehr günstig ausverkauft hat, als dann die 105 und 110 Serie kam. Auf diese Art bin ich damals sehr günstig an eine 9100HB Anlage gekommen.

Viele Grüße, Frank


[Beitrag von NAC72 am 19. Feb 2012, 16:52 bearbeitet]
ichundich
Inventar
#727 erstellt: 22. Feb 2012, 21:21
Hat noch jemand von euch Ersatzteile für den ST 3000 ( Band Selector Wahlschalter inkl. Welle) und für den SM 4000 ( den Balance Regeler inkl. Welle und den Volumen Regeler)

Währe toll wenn einer von euch noch was im Fundus hat und abgeben könnte.

superfalse
Ist häufiger hier
#728 erstellt: 23. Feb 2012, 10:58
Nochmal zu meinem SM-1616H: ich habe ihn mal aufgemacht und habe versucht, das rechte, noch funktionierende Birnchen einfach in der Mitte der beiden VU-Meter zu befestigen, damit ich keine einseitige Beleuchtung mehr habe. War nicht ganz einfach, das am Gehäuseinneren festgeklemmte Birnchen zu lösen.
Nachdem ich es dann aber neu positioniert hatte und das Gerät einschaltete, musste ich feststellen, dass dieses Birnchen jetzt ebenfalls den Dienst verweigert. Sind diese Teile ernsthaft so empfindlich oder war das einfach nur Pech?
Und, nein, ein Anschluss o.ä. hat sich nicht gelöst.


[Beitrag von superfalse am 23. Feb 2012, 10:59 bearbeitet]
NAC72
Neuling
#729 erstellt: 24. Feb 2012, 20:16
Hallo Superfalse,
das kann schon passieren, erstens sind die etwas empfindlich, aber wahrscheinlicher in dem Fall ist, das die zweite einfach "dran" war. Es ist wie beim Auto, die Leuchtmittel halten immer ungefähr gleich lang, wenn die linke kaputt geht ist die rechte meist auch bald fällig.
Wenn beide zusammen an einem Vorwiderstand waren, tut die etwas höhere Spannung nach Ausfall des ersten Leuchtmittel dann ein übriges und killt die zweite noch etwas schneller.
Viele Grüsse, Frank
raphael.t
Inventar
#730 erstellt: 06. Mrz 2012, 09:23
Hallo Leute!

Habe einen Optonica SM 3000 vom Flohmarkt ergattert, nach einer Reinigung (auch der Potis) strahlt er wieder in neuem Glanz und ich muss sagen, er klingt an meinen Tannoy Arden III richtig gut.

Grüße Raphael
Alemannix
Hat sich gelöscht
#731 erstellt: 06. Mrz 2012, 19:55
Glückwunsch Raphael,

das ist auch mal ein richtig tolles Teil.
Was haste denn hingelegt? In derBucht gehen die für bis zu 150€ weg. Jetzt noch den passenden Tuner ST 3000 und du hast ne hervorragende Kombi!
Es gibt noch ein höheres Model, der SM 4000.



[Beitrag von Alemannix am 07. Mrz 2012, 08:53 bearbeitet]
raphael.t
Inventar
#732 erstellt: 07. Mrz 2012, 09:35
Hallo Alemannix!

15 Euro musste ich schon löhnen.
Nächste Woche kommt der Flohmarkt-Verkäufer mit mehr Ware, hat er zumindest versprochen, vielleicht ist da ja noch was von Optonica dabei.
Der SM 3000 klingt um nichts schlechter als z.B. mein Luxman L 81.

Grüße Raphael

Nachträgliche Korrektur: Der Optonica SM 3000 hat im Bass deutlich mehr Biss (trocken, tief, genau) als der "Schöngeist"
Luxman L 81.
Der SM ist 4 kg schwerer, wohl durch den beeindruckenden Trafo.


[Beitrag von raphael.t am 07. Mrz 2012, 13:06 bearbeitet]
XRV750A
Ist häufiger hier
#733 erstellt: 20. Mrz 2012, 16:05
Hallo,

ich suche Knöpfe für einen ST 3636 (einen großen runden - Output Level - und 2 kleine "Stifte" für Multipath/IF-Band bzw. Aircheck/Muting) in schwarz. Nicht so einfach ein Schlachtgerät zu finden ... Modelle 16xx/36xx/46xx sollte ja alles passen ... trotzdem ...

Weiß jemand, ob diese Bauteile auch bei den "gewöhnlichen" Sharp-Geräten verbaut wurden? Also nicht Optonica. Wenn ja, welche? Hab bisher nix gefunden ...

Vielleicht hat ja auch jemand noch zufällig ein paar Teile herumliegen

Grüße
superfalse
Ist häufiger hier
#734 erstellt: 20. Mrz 2012, 16:14
Nur Optonica, soweit ich weiß. Allerdings sollte sich mit der Zeit problemlos Ersatz finden lassen, die ST-1616 gehen in der Bucht selbst in funktionsfähigem Zustand meist für kleines Geld (5-30€) weg, die schwarzen sind ja zudem besonders günstig. Und einen defekten SM-1515/1616 bekommt man sicher auch hinterhergeschmissen, wenn denn mal einer angeboten wird.

edit: ein ST-3535, der auch noch wie ein Gerät der 3000er/4000er-Reihe ausschaut? Sehe ich gerade zum ersten mal.


[Beitrag von superfalse am 20. Mrz 2012, 16:21 bearbeitet]
XRV750A
Ist häufiger hier
#735 erstellt: 20. Mrz 2012, 16:30
na dann leg ich mich mal auf die lauer.

falls jmd ein entsprechendes schlachtgerät anzubieten hat, gerne PM ...

der st 3535 ist m.W. identisch mit dem st 3000. in usa hatten die geräte andere typenbezeichnungen, waren aber sonst baugleich ...

grüße
Pat65
Inventar
#736 erstellt: 22. Mrz 2012, 22:17
Hallo,
habe einen Plattenspieler Optonica RP-5100, leider spinnt irgenwie die Startautomatik, habt Ihr ne Idee ??
Anbei mal ein Foto von dem sehr schönen Dreher.
IMG527

Grüßle Pat
Til1967
Stammgast
#737 erstellt: 23. Mrz 2012, 00:08
Hallo,,

ich habe einen Plattenspielr Sharp Optonica RP 3500 erstanden.

An dem Gerät ist leider einiges zu machen, daher bin ich hier auf der Suche nach Hilfe:

1. Welches Gewicht hat das Anti Skating Gewicht ? Es fehlt und ich möchte Ersatz beschaffen, möglichst mit dem richtigen Gewicht.

2. Der Plattenspieler lässt sich nicht mehr ausschalten, er läuft bis man den Stecker raus zieht. Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann ?

3. Der Stein ist vergilbt und dreckig. Welches Mittel würdet ihr zur Reinigung empfehlen ?

4. Ebenso der Tonarm. Er besteht aus einem matten/gebürsteten Metall ( Alu oder Stahl ).

Vielen Dank für eure Tips.

Viele Grüße

Til
Alemannix
Hat sich gelöscht
#738 erstellt: 23. Mrz 2012, 00:19
Hallo Til,

Zu 2. Der Plattenspieler hat keinerlei Automatik. Es ist also normal, das der Tonarm am Ende der Platte manuell zurück geführt werden muss. Stecker sollte man aber nicht ziehen müssen, dann ist bei dir wahrscheinlich der Powerknopf defekt?

Zu 1. Wenn du mir deine EMail Adresse mitteilst, kann ich dir die BDA und das Service Manual als PDF senden.



[Beitrag von Alemannix am 23. Mrz 2012, 00:23 bearbeitet]
Pat65
Inventar
#739 erstellt: 23. Mrz 2012, 21:06
Hallo,
ich bins nochmal.
Bei meinem RP-5100 hat zuerst die Tonarmrückführung nicht richtig funktioniert, geht immer nur bis zum Anfang der Stütze und ich musste dann dem Tonarm einen kleinen "Schupser" geben, damit er vollends auf den Tonarmträger geht. Jetzt ist es auch beim Start so, nur anderstrum.
Hat vielleicht jemand erbarmen und kann mir sagen an was das liegt, oder hat noch eine BDA. Wäre sehr dankbar für eure Hilfe.

Grüßle Pat
Boxen_Bauer
Stammgast
#740 erstellt: 25. Mrz 2012, 03:18
Habe nun auch ein Problem,ich habe am scheinend die Linke Endstufe meines Optonica SM 5100 durchgeschossen.
Habe weiter aufgedreht,es hat ca. 4 Sekunden geclippt,wollte gerad runterdrehen,und dann war der ton links weg,seit dem geht weder bei speaker A noch bei B der Linke speaker.
Es hat aber keinen klall,keine Funken,kein Geruch,nix gegeben,der Ton war aber auf einmal weg,im Gerät sieht man auf die schnele auch nix....
Alemannix
Hat sich gelöscht
#741 erstellt: 25. Mrz 2012, 10:43
Hallo Boxenbauer,

tja, wird dir wohl nicht viel anderes übrig bleiben, als sich ein Schlachtgerät in der Bucht zu besorgen, oder direkt ein funktionierender. Die werden ja häufig angeboten.
Kann natürlich auch eine andere Ursache haben, aber am wahrscheinlichsten ist wohl doch, das ein Hybrid (den es leider nicht mehr gibt) defekt ist.

Schau mal hier, vielleicht hilft dir das ein Stück weiter.
Hier wäre deine Frage auch gut platziert, allerdings kann es mit den Antworten ein paar Tage dauern, da dieses Forum nicht so gut besucht ist.

Manfred


[Beitrag von Alemannix am 25. Mrz 2012, 10:47 bearbeitet]
Golf1984
Stammgast
#742 erstellt: 25. Mrz 2012, 18:59
wieso solls den Hybriden nicht mehr geben....

hatte heute zufällig mal meinen SM 5100 offen

Endstufe STK 0050II

siehe hierHybrid Ebay
Alemannix
Hat sich gelöscht
#743 erstellt: 25. Mrz 2012, 19:53
Jetzt habe ich doch gerade mal meinen 5100 aufgeschraubt.
Und siehe da, du hast recht. Schön das es die Teile noch gibt.
Ich bin in der Tat von Hybriden ausgegangen, die auch im 7100 verbaut sind.

dsc_10535diw

Diese sind spezielle Sharp Hybriden und leider nicht mehr zu bekommen.
Golf1984
Stammgast
#744 erstellt: 26. Mrz 2012, 08:12
Ich stand nämlich letztens auch vor dem Problem das ich ein Endstufen IC gebraucht hätte. Jeder hat abgewunken, gibts nicht mehr.

Dann hab ich selbst nochmal die Kiste aufgemacht und dann halt mal losgegoogelt und tata

werd mir mal ein paar auf Lager legen, noch ist der Preis ja recht zivil

Da ich nur Bausteine aus der 5100/5200 Serie hab wusste ich das mit den 7100er IC nicht, dass is natürlich blöd

Dennoch finde ich hat der 5100er Verstärker genug Kraft auch wenn nur zwei so Endstufen drin sind.

blackjack2002
Inventar
#745 erstellt: 27. Mrz 2012, 21:24
Hallo Leute,

vielleicht was für euch .

http://www.willhaben...318715?adId=38318715


[Beitrag von blackjack2002 am 27. Mrz 2012, 21:37 bearbeitet]
Boxen_Bauer
Stammgast
#746 erstellt: 28. Mrz 2012, 14:17
Danke für die Info!!!
werde wenn ich zeit habe das gerät mal genauer unter die Lupe nehmen.
RichardF.
Stammgast
#747 erstellt: 28. Mrz 2012, 18:13
Hallo

Hier mal mein Kellerfund.

Sharp Optonica

Optonica SM 1515
Optonica ST 1515

Waren auch noch 2 Kasettendecks dabei , dafür hab ich aber keine Verwendung, wer sowas sucht soll sich melden.

Wie bekommt ihr das hin, das die so Glänzen?

mfg Richard
RichardF.
Stammgast
#748 erstellt: 29. Mrz 2012, 21:18
Mal das Kasettendeck aus dem Keller geholt.
Das RT 3838 passt leider nicht dazu, Abmessungen zu groß

Optonica_3_Geräte_Schrank
Optonika_3_Seitenansicht

Hab richtig Freude damit, die kleine Onkyo wird verpackt die passt nicht dazu.

mfg Richard
Alemannix
Hat sich gelöscht
#749 erstellt: 30. Mrz 2012, 08:50
Sehr schönes Sharp Trio, Richard.
Das Deck müsste ein 1155 sein?
Den gab es auch als Optonica Version, als RT 1515 oder 1616.
Passt sehr gut in das Möbel....
Pat65
Inventar
#750 erstellt: 30. Mrz 2012, 11:05
Schade, das mir keiner helfen konnte mit meinem Dreher

Dann muss er halt ab in den Keller..
RichardF.
Stammgast
#751 erstellt: 30. Mrz 2012, 20:00

Alemannix schrieb:
Sehr schönes Sharp Trio, Richard.
Das Deck müsste ein 1155 sein?
Den gab es auch als Optonica Version, als RT 1515 oder 1616.
Passt sehr gut in das Möbel.... :)


Danke, ja ist ein RT-1155.

mfg Richard
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sharp Optonica Receiver, heute angekommen.
dicko1 am 21.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  15 Beiträge
SHARP Optonica SM-1515
Horcher2 am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  3 Beiträge
Sharp Optonica SA-3131
cooper_57 am 10.05.2016  –  Letzte Antwort am 10.05.2016  –  4 Beiträge
Sharp Optonica SA-2121H
dicko1 am 07.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2006  –  13 Beiträge
Sharp Optonica SA-2121
Patien am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  4 Beiträge
Sharp Optonica CP 2525
Herr_E_aus_A am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 06.09.2010  –  3 Beiträge
Sharp Optonica SM4646
made2004 am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  12 Beiträge
Sharp OPTONICA RT-3535
HiFi-Frank am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 04.09.2012  –  11 Beiträge
Sharp Optonica 19" Griffe
marais am 21.05.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2005  –  2 Beiträge
SHARP OPTONICA SM - 3636
bogarth8321 am 20.09.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.603
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.226